Gebr. Heymann GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Gebr. Heymann GmbH |
|
Unternehmenswebsite | www.heymann.net | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
- Abteilung Lackiererei
- PKW, Nastätten
PKW- Lackierungen, Karosserieinstandsetzung, Unfallinstandsetzung, Oldtimerrestauration, Glasdacheinbau, Schadensmanagement, Ersatzteilmanagement, Spotrepair, Vertrieb von Farben und Lacken, Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung, Fachberatung
- PKW, Nastätten
-
- Unterabteilung Industrieabteilung; Nastätten: Serien-
und Sonderlackierungen von Industriellen Teilen
- Unterabteilung Industrieabteilung; Nastätten: Serien-
-
- Unterabteilung Omnibus- und Nutzfahrzeuglackiererei Nastätten: Lackierung
von Omnibussen und Nutzfahrzeugen, Designlackierungen, Sandstrahlentrostung,
Karosserieinstandsetzung von Großraumfahrzeugen, Fahrzeugtechnik,- mechanik, und elektronik, Ersatzteilmanagement, Fahrzeughandel und Vermietung, Fachberatung
- Unterabteilung Omnibus- und Nutzfahrzeuglackiererei Nastätten: Lackierung
- Abteilung Maler, Nastätten
- Abteilung Reklameatelier Nastätten;
Ergänzende Anmerkungen:
Das Unternehmen wurde 1934 von Karl Heymann als Malerbetrieb in Geisig gegründet. Da Karl Heymann aus dem 2. Weltkrieg nicht zurückkehrte, ruhte der Betrieb bis sein Sohn Helmut Heymann 1959 das Unternehmen fortsetzte.1964 trat sein Bruder Herbert Heymann in den Betrieb ein, und sie eröffneten als Zusätzliches Standbein eine Autolackiererei. Kundenanfragen nach Fahrzeugbeschriftungen und Siebdruckerzeugnissen führten 1971 zur Gründung der dritten Unternehmensabteilung, dem Reklameatelier.1979 erfolgte eine Betriebsaufspaltung aus der die Gebr. Heymann GmbH hervorging. Wegen ständigen Wachstums waren die betrieblichen Räumlichkeiten in Geisig bald beengt. Daher erwarb die Gebr. Heymann GmbH 1985 in Nastätten eine Produktionshalle mit bebaubarer Freifläche im Industriegebiet. In der Produktionshalle wurde das Reklameatelier verlagert.Aus dem gleichen Grund wurde 1988 das Malerlager von Geisig nach Nastätten verlegt. 1989 traten zwei Mitglieder der dritten Generation, Thomas und Kerstin Heymann, als Gesellschafter-Geschäftsführer in das Unternehmen ein.1990 wurde als Unterabteilung der Fahrzeuglackiererei die Industrielackierung gegründet. Wachsende Nachfrage nach Omnibus-, Nutzfahrzeuglackierungen und Sandstrahlentrostungen sowie verschärfte Umwelt- und Arbeitsschutzbedingungen veranlassten uns, in Nastätten eine großzügige, moderne neue Produktionshalle zu bauen. Die Eröffnung fand 1991 statt.1992 wurde in Nassau ein Verkaufs- und Beratungsbüro für die Malerkunden eröffnet, dies wurde in 2017 nach Nastätten verlegt.Die Betriebsverwaltung zog 2001 von Geisig nach Nastätten.Im gleichen Jahr wurde der Generationenwechsel vollständig vollzogen, für Helmut und Herbert Heymann wurden Andreas und Heinz Heymann als Geschäftsführer bestellt.Seit 01.02.2003 ist das Rostock & Roeger Omnibus-Zentrum GmbH eine Schwestergesellschaft der Fa. Gebr. Heymann GmbH. Haupttätigkeiten sind Service-, Reparatur- und Wartungsdienst an Omnibussen und die Arbeiten im Rahmen als Vertragswerkstatt von Setra und MB Omnibusse (Fahrzeugtechnik, -mechanik und –elektronik). Der Firmensitz ist in Koblenz, August-Horch-Str. 16 und ist in das Unternehmensmanagement der Fa. Gebr. Heymann GmbH integriert. 2008 wurde Michael Aulmann zum weiteren Geschäftsführer berufen. Im Jahr 2017 wurde ein mit modernster Technik ausgestattetes Gebäude in Nastätten erstellt, darin sind die Karosserie und Lackiertätigkeiten für PKW entsprechend sehr hoher Flexibilität organisiert.Im Jahr 2022 gründete die Gesellschaft mit dem Partner Ipro die HF Werksdesign GmbH mit einer 50%igen Beteiligung. Die Gesellschaft foliert insbesondere Rennsportfahrzeuge.Zum 01.02.24 legte Thomas Heymann aus Altersgründen die Geschäftsführung nieder, sein Sohn Jens Heymann wurde als neuer Geschäftsführer bestellt. Zum 01.07.24 wurde Sven Schneider für den verstorbenen GF Michael Aulmann in die Geschäftsführung berufen.