DATAflor AG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | DATAflor AG |
|
Unternehmenswebsite | www.dataflor.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig, aber trotzdem i.S.d. EU-Taxanomie berichten | |
Kontakt |
Dipl.-Ing.
Hans Gageler August-Spindler-Str.20 37079 Göttingen Deutschland 0551-50665351 gageler@dataflor.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Als Tochterunternehmen der Mensch und Maschine Software SE in Weßling stehen wir im engen Austausch mit deren Fachgruppe zum Thema Nachhaltigkeit. Bei der DATAflor AG sehen wir unternehmerisches Handeln als Verpflichtung, im Einklang mit Mensch und Natur zu agieren. In unserer ersten DNK-Erklärung für das Jahr 2023 setzen wir einen klaren Fokus auf betriebliche Nachhaltigkeit. Diese bewusste Entscheidung unterstreicht unser Engagement, die Auswirkungen unseres Handelns auf Umwelt und Gesellschaft kontinuierlich zu überprüfen und zu optimieren. Als Marktführer bieten wir umfassende Lösungen an, die von der Softwareentwicklung über Installation und Hardware-Service bis hin zu Wartung und Consulting reichen. Unser Markt erstreckt sich hauptsächlich auf den deutschsprachigen Raum (DACH) und die Benelux-Staaten, wobei eine weitere Internationalisierung in Planung ist. Durch den regelmäßigen Austausch mit unseren Kunden gewinnen wir tiefe Einblicke in deren Prozesse und Arbeitsabläufe. DATAflor war schon immer ein Vorreiter und hat Themen wie Deckungsbeitragsrechnung und Kundenorientierung im Garten- und Landschaftsbau in den Mittelpunkt gerückt. Innovation und eine enge Kommunikation mit unseren Kunden sind für uns von zentraler Bedeutung, weshalb das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rückt. Durch unsere Mitarbeit in zahlreichen Fachgremien, wie z.B. beim Verband oder der FLL, bleiben wir stets am Puls der Zeit und integrieren diese Erkenntnisse in unsere Softwarelösungen. Mit zunehmender Dezentralisierung und modernen Kommunikationsstrukturen bieten wir unseren Mitarbeitenden zudem attraktive und flexible Arbeitsplätze.
Ergänzende Anmerkungen:
Mit diesem Dokument veröffentlicht die DATAflor AG aus Göttingen ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht nach den Richtlinien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Der Grundstein für das Unternehmen wurde 1982 von Hans-Ludwig Honig gelegt. Ursprünglich lag der Fokus auf der Erstellung von Pflanzenlisten und Softwarelösungen für Friedhofsgärtnereien, bevor er zunehmend auf Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus erweitert wurde. Dank eines stetigen und gesunden Wachstums beschäftigt das Unternehmen heute fast 100 Mitarbeitende und ist in den Bereichen Landschaftsarchitektur, Garten- und Landschaftsbau sowie Erd- und Tiefbau tätig. Die in diesem Bericht verwendeten Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für weibliche, männliche und diverse Personen. Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird teilweise auf eine doppelte Nennung oder gegenderte Formulierungen verzichtet. Zu den Zielgruppen und Kunden von DATAflor zählen Unternehmen aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Landschaftsarchitektur sowie Erd- und Tiefbau (im weiteren Text als Zielgruppen oder Kunden bezeichnet).