Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Wunstorfer Bauverein eG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Wunstorfer Bauverein eG Logo

Unternehmenswebsite https://www.wbauverein.de/

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2023

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Julia Langkopf

Neustädter Straße 30
31515 Wunstorf
Deutschland

05031-954518
j.langkopf@wbauverein.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Wunstorfer Bauverein eG wurde im Jahr 1947 gegründet und blickt damit auf eine über 75-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Die Genossenschaft ist mit ihrem Bestand größter institutioneller und professioneller Anbieter von Wohnungen im Raum Wunstorf (Region Hannover). Die Wohnungen werden an Mitglieder der Genossenschaft vermietet. Wunstorf wird als Mittelstadt bezeichnet und versorgt mit ihrer vorhandenen Infrastruktur die umliegenden Gemeinden.

Gegenwärtig verwaltet die Genossenschaft insgesamt 1.483 Wohnungen im eigenen Bestand. Diese Bewirtschaftung stellt das Kerngeschäft der Genossenschaft dar. Der Bestand der Genossenschaft ist aufgrund des Alters des Unternehmens sehr heterogen. Der Wohnungsbestand lässt sich dabei in drei Altersklassen einteilen. Aus den Gründungsjahren bis einschließlich Baujahr 1960 stammen 19,44 % des Bestandes, weitere 54,87 % des Bestandes wurden bis zum Jahr 1985 erstellt und die Liegenschaften ab Baujahr 1986 betragen 25,69 %.

Es ist geplant den Wohnungsbestand kontinuierlich mit Neubauten zu erweitern. Oberstes Ziel bei der Erweiterung unseres Wohnungsbestandes bleibt es dabei immer, guten und sicheren Wohnraum zu fairen Konditionen anzubieten, der den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen unserer Mitglieder gerecht wird. Dabei achten wir beispielsweise auf kleine und kompakte Grundrisse, um die Bezahlbarkeit der Mieten auch in Zukunft zu gewährleisten.  

Derzeit liegt unser Fokus jedoch auf der energetischen Sanierung und Modernisierung unserer Bestandsbauten unter Berücksichtigung moderater und sozialverträglicher Mietsteigerungen. Hier orientieren wir uns an unserer Portfoliostrategie. Mit diesen Maßnahmen wollen wir zum Erreichen der Klimaziele beitragen. 

Zu der wirtschaftlichen Lage und zu dem Geschäftsergebnis unseres Unternehmens verweisen wir auf den Geschäftsbericht 2023.

Ergänzende Anmerkungen:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Bericht entweder die maskuline oder die feminine Form von Bezeichnungen gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts.