Zech Group SE
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Zech Group SE |
|
Unternehmenswebsite | https://www.zech-group.com/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 5.000 - 50.000 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
ZXS
Abteilung Nachhaltigkeitsentwicklung Hansator 20 28217 Bremen Deutschland +49 421 / 4 10 07-0 zxs@zechgroup.com |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
WER WIR SIND
Als großes international tätiges Familienunternehmen können wir auf eine mehr als 110-jährige Erfahrung zurückblicken. Mit unserem Ursprung in der Baubranche konzentrieren wir uns als Zech Group mittlerweile auf die gesamte Wertschöpfungskette rund um die Immobilie und agieren dabei in drei operativen Geschäftsbereichen: Building, Real Estate und Hotel.
Als strategische Management-Holding koordinieren wir als Muttergesellschaft die Arbeit der drei Geschäftsbereiche und der Non-Divisional-Bereiche, entwickeln die Gesamtstrategie und formulieren die globalen Ziele für die Weiterentwicklung der gesamten Unternehmensgruppe.
Die Kernkompetenzen unserer Unternehmensgruppe reichen von der Projektentwicklung, der Planung und Ausführung von Bauprojekten bis hin zum Gebäude- und Property Management. Außerdem sind wir in der technischen Gebäudeausrüstung, der Umwelttechnik und in Immobilienfonds aktiv. Bei diesen Leistungen können wir auf langjährige Erfahrungen und eine umfangreiche Expertise zurückgreifen. Für unsere Kundinnen und Kunden sind wir universeller Ansprechpartner. Wir können unsere Leistungen je nach Projekt und Kundenanforderung modular oder im Ganzen erbringen.
Die vielfältigen Projekte unserer Beteiligungs- und Tochterunternehmen unserer Geschäftsbereiche prägen die Stadtbilder von Metropolregionen wie zum Beispiel Berlin, Düsseldorf, Köln, Bonn, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart, Leipzig und Wien. Darüber hinaus engagiert sich unsere Unternehmensgruppe in modernen Umwelttechnologien und setzt damit ein Zeichen für nachhaltige Flächen- und Stadtentwicklung.
Als großes international tätiges Familienunternehmen können wir auf eine mehr als 110-jährige Erfahrung zurückblicken. Mit unserem Ursprung in der Baubranche konzentrieren wir uns als Zech Group mittlerweile auf die gesamte Wertschöpfungskette rund um die Immobilie und agieren dabei in drei operativen Geschäftsbereichen: Building, Real Estate und Hotel.
Als strategische Management-Holding koordinieren wir als Muttergesellschaft die Arbeit der drei Geschäftsbereiche und der Non-Divisional-Bereiche, entwickeln die Gesamtstrategie und formulieren die globalen Ziele für die Weiterentwicklung der gesamten Unternehmensgruppe.
Die Kernkompetenzen unserer Unternehmensgruppe reichen von der Projektentwicklung, der Planung und Ausführung von Bauprojekten bis hin zum Gebäude- und Property Management. Außerdem sind wir in der technischen Gebäudeausrüstung, der Umwelttechnik und in Immobilienfonds aktiv. Bei diesen Leistungen können wir auf langjährige Erfahrungen und eine umfangreiche Expertise zurückgreifen. Für unsere Kundinnen und Kunden sind wir universeller Ansprechpartner. Wir können unsere Leistungen je nach Projekt und Kundenanforderung modular oder im Ganzen erbringen.
Die vielfältigen Projekte unserer Beteiligungs- und Tochterunternehmen unserer Geschäftsbereiche prägen die Stadtbilder von Metropolregionen wie zum Beispiel Berlin, Düsseldorf, Köln, Bonn, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart, Leipzig und Wien. Darüber hinaus engagiert sich unsere Unternehmensgruppe in modernen Umwelttechnologien und setzt damit ein Zeichen für nachhaltige Flächen- und Stadtentwicklung.
Ergänzende Anmerkungen:
VORWORT
Nachhaltigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe. Deshalb setzen wir unseren Weg unter dem Leitbild »ZUKUNFT ZUSAMMEN SCHAFFEN« kontinuierlich fort und verfolgen unsere im Jahr 2022 entwickelte Nachhaltigkeitsstrategie systematisch weiter, um Schritt für Schritt unseren gesteckten Zielen näher zu kommen.
Als Vorstand der Zech Group stehen wir an der Schwelle eines neuen Zeitalters, in dem Nachhaltigkeit nicht länger nur eine Option, sondern grundsätzlicher Bestandteil einer jeden Unternehmensstrategie ist. In einer Welt, die sich rasant verändert und mit Herausforderungen wie dem Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftlichem Wandel konfrontiert ist, ist es für uns als Familienunternehmen besonders wichtig, die immense Bedeutung nachhaltigen Handelns zu erkennen und in unserem Unternehmen in jeder Hinsicht zu fördern.
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort: Es ist ein grundlegendes Prinzip, das die Art und Weise, wie wir planen, bauen, denken und handeln, leitet. Es bedeutet, über den Tellerrand hinauszuschauen und zu erkennen, dass unsere Entscheidungen und Aktionen weitreichende Auswirkungen haben, sowohl auf unsere unmittelbare Umgebung als auch auf die Welt insgesamt – seit Generationen und über Generationen hinweg. Getreu unserem Leitbild wollen wir deshalb »ZUKUNFT ZUSAMMEN SCHAFFEN«.
In der Zech Group sehen wir Nachhaltigkeit als einen integralen Bestandteil unserer Identität und
unseres Geschäftsmodells. Sie ist der Schlüssel zur langfristigen Wirtschaftlichkeit und zum Erfolg unseres Unternehmens. Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Bauen nicht nur eine Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft ist, sondern auch eine immense Chance darstellt. Es ist die Chance, neue Märkte zu erschließen, innovative Lösungen zu entwickeln und einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.
Wir sind entschlossen, diese Chance zu ergreifen und Nachhaltigkeit überall in unserem Unternehmen zu verankern.
Dabei sind die Herausforderungen zahlreich und über unsere Geschäftsbereiche Building, Real Estate und Hotel hinweg sehr vielfältig. Dies gibt uns jedoch auch die Möglichkeit, Nachhaltigkeit individuell zu betrachten und Verantwortung überall dort zu übernehmen, wo es möglich und nötig ist. Dafür setzen wir uns ambitionierte Ziele in den Bereichen ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG, RESPEKTVOLLES MITEINANDER und TRANSPARENTES UNTERNEHMERTUM. Mit diesem Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023 wollen wir unsere bisherigen Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent darstellen und uns systematisch auf die zukünftigen gesetzlichen Verpflichtungen vorbereiten.
Vor allem aber wollen wir unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, unseren Kundinnen und Kunden sowie unseren Stakeholdern gerecht werden und mit unserer Berichterstattung über unsere Strategie, unsere Ziele und Visionen sowie über den aktuellen Status unserer zahlreichen und umfassenden Nachhaltigkeitsaktivitäten informieren. Dazu gehören auch die ehrliche Kommunikation von Schwachstellen und Datenlücken sowie das Aufzeigen von Optimierungspotenzialen. Denn die Transformation zu einer nachhaltigen Wertschöpfungskette der Zech Group ist ein langer Prozess, den wir gemeinsam Schritt für Schritt gehen werden.
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht nach DNK für das Jahr 2023 vorlegen zu können und bedanken uns bei allen Beteiligten, die uns auf diesem Weg begleitet haben und weiter begleiten werden.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen!
Vorstand der Zech Group: Kurt Zech, Rainer Eichholz, Harald Supper, Olaf Demuth und Burkhard Schmidt
HINWEIS: An dieser Stelle weisen wir auf unseren veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2023 hin. Diesen können Sie unter Nachhaltigkeitsbericht_2023_Zech_Group.pdf (zech-group.com) einsehen und herunterladen. Darin finden Sie auch anschauliche Grafiken und Fotos, die unsere texlichen Inhalte unterstreichen.
Nachhaltigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe. Deshalb setzen wir unseren Weg unter dem Leitbild »ZUKUNFT ZUSAMMEN SCHAFFEN« kontinuierlich fort und verfolgen unsere im Jahr 2022 entwickelte Nachhaltigkeitsstrategie systematisch weiter, um Schritt für Schritt unseren gesteckten Zielen näher zu kommen.
Als Vorstand der Zech Group stehen wir an der Schwelle eines neuen Zeitalters, in dem Nachhaltigkeit nicht länger nur eine Option, sondern grundsätzlicher Bestandteil einer jeden Unternehmensstrategie ist. In einer Welt, die sich rasant verändert und mit Herausforderungen wie dem Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftlichem Wandel konfrontiert ist, ist es für uns als Familienunternehmen besonders wichtig, die immense Bedeutung nachhaltigen Handelns zu erkennen und in unserem Unternehmen in jeder Hinsicht zu fördern.
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort: Es ist ein grundlegendes Prinzip, das die Art und Weise, wie wir planen, bauen, denken und handeln, leitet. Es bedeutet, über den Tellerrand hinauszuschauen und zu erkennen, dass unsere Entscheidungen und Aktionen weitreichende Auswirkungen haben, sowohl auf unsere unmittelbare Umgebung als auch auf die Welt insgesamt – seit Generationen und über Generationen hinweg. Getreu unserem Leitbild wollen wir deshalb »ZUKUNFT ZUSAMMEN SCHAFFEN«.
In der Zech Group sehen wir Nachhaltigkeit als einen integralen Bestandteil unserer Identität und
unseres Geschäftsmodells. Sie ist der Schlüssel zur langfristigen Wirtschaftlichkeit und zum Erfolg unseres Unternehmens. Wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Bauen nicht nur eine Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft ist, sondern auch eine immense Chance darstellt. Es ist die Chance, neue Märkte zu erschließen, innovative Lösungen zu entwickeln und einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.
Wir sind entschlossen, diese Chance zu ergreifen und Nachhaltigkeit überall in unserem Unternehmen zu verankern.
Dabei sind die Herausforderungen zahlreich und über unsere Geschäftsbereiche Building, Real Estate und Hotel hinweg sehr vielfältig. Dies gibt uns jedoch auch die Möglichkeit, Nachhaltigkeit individuell zu betrachten und Verantwortung überall dort zu übernehmen, wo es möglich und nötig ist. Dafür setzen wir uns ambitionierte Ziele in den Bereichen ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG, RESPEKTVOLLES MITEINANDER und TRANSPARENTES UNTERNEHMERTUM. Mit diesem Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023 wollen wir unsere bisherigen Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent darstellen und uns systematisch auf die zukünftigen gesetzlichen Verpflichtungen vorbereiten.
Vor allem aber wollen wir unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, unseren Kundinnen und Kunden sowie unseren Stakeholdern gerecht werden und mit unserer Berichterstattung über unsere Strategie, unsere Ziele und Visionen sowie über den aktuellen Status unserer zahlreichen und umfassenden Nachhaltigkeitsaktivitäten informieren. Dazu gehören auch die ehrliche Kommunikation von Schwachstellen und Datenlücken sowie das Aufzeigen von Optimierungspotenzialen. Denn die Transformation zu einer nachhaltigen Wertschöpfungskette der Zech Group ist ein langer Prozess, den wir gemeinsam Schritt für Schritt gehen werden.
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht nach DNK für das Jahr 2023 vorlegen zu können und bedanken uns bei allen Beteiligten, die uns auf diesem Weg begleitet haben und weiter begleiten werden.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen!
Vorstand der Zech Group: Kurt Zech, Rainer Eichholz, Harald Supper, Olaf Demuth und Burkhard Schmidt
HINWEIS: An dieser Stelle weisen wir auf unseren veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2023 hin. Diesen können Sie unter Nachhaltigkeitsbericht_2023_Zech_Group.pdf (zech-group.com) einsehen und herunterladen. Darin finden Sie auch anschauliche Grafiken und Fotos, die unsere texlichen Inhalte unterstreichen.