Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

BayernLB

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname BayernLB Logo

Unternehmenswebsite www.bayernlb.de

Berichtsjahr 2015

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Prüfung durch Dritte Ja, durch GRI Service

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
BayernLB

Nachhaltigkeitsmanagement

Brienner Str. 18
80333 München
Deutschland

Nachhaltigkeit@bayernlb.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Im BayernLB-Konzern werden sowohl Unternehmens- und Immobilien- als auch, über die Tochtergesellschaft Deutsche Kreditbank AG (DKB), Privatkunden betreut. Die BayernLB zählt zu den führenden Geschäftsbanken für große und mittelständische Kunden in Deutschland. Die DKB zählt mehr als drei Millionen Privatkunden und ist die zweitgrößte Direktbank in Deutschland.

Die BayernLabo ist eine organisatorisch und wirtschaftlich selbstständige, rechtlich unselbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts innerhalb der BayernLB. Als Organ der staatlichen Wohnungspolitik ist sie in gesetzlichem Auftrag für die Förderung von Wohnraum im Freistaat Bayern zuständig.

Die BayernInvest mit Sitz in München und Luxemburg ist das Kompetenzzentrum für institutionelles Asset Management innerhalb des Konzerns. Die Real I.S. ist der Asset Management-Fondsdienstleister der BayernLB für Immobilien.

Als Mitglied der Sparkassen-Finanzgruppe steht die BayernLB den Sparkassen in Bayern als Produktlieferant mit breitem Angebot zur Verfügung und erfüllt gleichzeitig die Zentralbankfunktion im Verbund.


Leistungen für unsere Kunden und Partner


Große deutsche und ausgewählte internationale Unternehmen mit Deutschlandbezug

Die BayernLB unterhält langjährige Geschäftsbeziehungen zu deutschen und internationalen
Großkunden. Hierzu zählen DAX-, MDAX- und Familienunternehmen ab 1 Mrd. Euro Jahresumsatz, die vom deutschen Heimatmarkt aus tätig sind. Ebenso werden internationale Unternehmen mit einem ausgeprägten Deutschlandbezug betreut.

Kernkompetenzen sind insbesondere klassische Kreditfinanzierungen wie Betriebsmittel-, Investitions- und Handelsfinanzierungen. Anerkannte Kompetenz besitzt die Bank in der Begleitung ihrer Kunden ins Ausland, sei es über Absicherungen in Währungen und Zinsen, im klassischen Trade Finance oder auch mit der Projekt- und Exportfinanzierung. Zusätzlich unterstützt die BayernLB ihre Kunden auf deren Weg an den Kapitalmarkt, beispielsweise über Bonds oder Schuldscheine.

Mittelständisches Firmenkundengeschäft

Die BayernLB ist die Kundenbank für den deutschen Mittelstand, mit Vertriebsstandorten in den starken Wirtschaftsregionen Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hamburg. Umfassendes Know-how bietet die BayernLB bei der aktiven Begleitung der mittelständischen Exportwirtschaft auf neuen Absatzmärkten. Außerdem hat sie eine herausragende Marktstellung im Fördergeschäft.

Als langfristiger Partner unterstützt die BayernLB ihre Kunden weit über die klassische Kreditfinanzierung hinaus und bietet u. a. maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Export- und Handelsfinanzierung, Dokumentengeschäft, Zins- und Währungsmanagement, Derivate, Zahlungsverkehr und Leasing an.

Sparkassen

Die Sparkassen sind für die BayernLB als bedeutende Kunden und Vertriebspartner eine tragende Säule des Geschäftsmodells. Mit den bayerischen Sparkassen verbindet die Bank eine Kooperation im Rahmen einer bevorzugten Partnerschaft.

Der Konzern BayernLB nimmt für die Sparkassen zentrale Aufgaben wahr und stellt ihnen maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen für das Eigen- und Endkundengeschäft zur Verfügung (z. B. im Zahlungsverkehr, in der Unterstützung bei Wertpapier-, Anlage- und Auslandsgeschäften, mit Konsortial- und Förderkrediten sowie im Sorten- und Edelmetallgeschäft). Bei den außerbayerischen Sparkassen konzentriert sich das Angebot auf ausgewählte Produktsegmente. Daneben bildet das Funding der Sparkassen auch ein wichtiges Fundament für die Refinanzierung der BayernLB und die Stärkung des Liquiditätsverbunds.

Immobilien

Das Immobiliengeschäft beinhaltet langfristige gewerbliche Immobilienfinanzierungen und -dienstleistungen. Hierbei liegt der regionale Fokus auf Deutschland, selektiv werden deutsche Kunden zudem ins Ausland begleitet. Zur Arrondierung werden auch internationale Kunden mit Deutschlandbezug unterstützt. Der Bereich der gewerblichen Immobilien umfasst Bestandsfinanzierungen, Projektentwicklungen, wohnwirtschaftliche Bauträger und Portfoliofinanzierungen.

Bei den Managementimmobilien unterstützt die Bank vor allem mit Finanzierungskonzepten für Hotel- und Logistikimmobilien sowie für Immobilien im Pflege- und Gesundheitsbereich. Zudem arrangiert der Bereich auch Konsortialfinanzierungen u. a. zusammen mit den Sparkassen. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit den Tochtergesellschaften Real I.S., LBImmoWert, BayernImmo und BayernFM forciert, um die Kunden noch umfassender aus einer Hand zubetreuen.

Öffentliche Hand

Das Leistungsspektrum für die Staats- und Kommunalkunden sowie die Einrichtungen in öffentlich-rechtlicher Rechtsform umfasst eine breite Palette individueller Finanzierungs- und Anlagelösungen. Der Konzern BayernLB zeichnet sich hier durch ein hohes Maß an Erfahrung und Know-how bei Public Private Partnership-Projekten sowie im Bereich Erneuerbare Energien aus. Besondere Bedeutung kommt dem Liquiditätsmanagement zu.

Privatkunden

Über ihre Tochtergesellschaft DKB betreut die BayernLB mehr als 3,3 Mio. Privatkunden, die auf Basis neuester Technologie ihre täglichen Bankgeschäfte bequem und sicher online abwickeln. Als eine der ersten Banken in Deutschland setzte sie dabei seit Anfang der 2000er-Jahre auf standardisiertes Geschäft und Online-Banking. Geschäftsfeldübergreifend ist der DKB unternehmerisches und nachhaltiges Handeln wichtig. So setzt sie über 80 Prozent ihrer Bilanzsumme in Form von Krediten ein, z. B. für den Bau von alters- und familiengerechten Wohnungen, energieeffizienten Immobilien, Gesundheitseinrichtungen, für Bauprojekte in Schulen und Kindertagesstätten, Investitionen in die heimische Landwirtschaft sowie für Erneuerbare-Energien-Vorhaben in den Bereichen Wind, Sonne, Biomasse und Wasser.

Darüber hinaus bietet die BayernLB den bayerischen Sparkassen eine umfangreiche Palette an Produkten und Dienstleistungen für Privatkunden an.

Weitere Informationen: Nachhaltigkeitsbericht 2015, S. 6 - 9.


Geschäftsergebnisse und wirtschaftliche Lage

Informationen zum Geschäftsergebnis und zur wirtschaftliche Lage enthält der Geschäftsbericht 2015 der BayernLB. Weitere Informationen: BayernLB Geschäftsbericht 2015

Ergänzende Anmerkungen:

Der Nachhaltigkeitsbericht wurde bisher nicht umfänglich extern validiert. Allerdings werden maßgebliche Informationen für den Bericht aus Publikationen übernommen, die einer externen Prüfung unterliegen. Dazu zählen wirtschaftliche Informationen und Kennzahlen aus dem Geschäftsbericht sowie umweltbezogene Informationen und Kennzahlen aus der Umwelterklärung, die im Rahmen der EMAS-Zertifizierung vom unabhängigen Umweltgutachter geprüft werden.

Zudem hat die GRI die Platzierung der Allgemeinen Standardangaben G4-17 bis G4-27 sowohl im GRI-G4-Inhalts-Index als auch im Berichtstext mittels eines Materiality Disclosure Service bestätigt. Die Erfüllung der Allgemeinen und Spezifischen Standardangaben wird im GRI-G4-Inhalts-Index abgebildet.

Weitere Informationen: Nachhaltigkeitsbericht 2015, S. 81 sowie 82-88.