Rössler Linie GmbH & Co.KG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Rössler Linie GmbH & Co.KG |
|
Unternehmenswebsite | www.Roesslerlinie.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2024 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Rössler Linie GmbH & Co. KG
Fahrgastschifffahrt Bianka Rössler Lorcher Str. 34 65385 Rüdesheim Assmannshausen Deutschland 06722-2353 06722-4519 info@roesslerlinie.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Rössler Linie GmbH & Co.KG ist ein traditionelles, familiengeführtes Unternehmen, das sich im Herzen des Mittelrheins befindet. Seit bereits sieben Generationen bieten wir Schifffahrten entlang des malerischen Rheins zwischen Rüdesheim/Bingen und St.Goar/St.Goarshausen an.
Unser Angebot umfasst eine vielfältige Auswahl an planmäßigen Fahrten sowie spezielle Eventschifffahrten und die Möglichkeit der Schiffscharter für individuelle Anlässe auf dem Rhein und Main.
Zu unseren regulären Fahrten zählen beliebte Routen wie die Burgenrundfahrt, die Loreleyfahrt und die einzigartige Kombitour, die Seilbahnen und historische Burgen miteinander verbindet – die Romantik-Tour. Für besondere Erlebnisse bieten wir eine breite Palette an Eventfahrten an, darunter die schwimmende Weinprobe, Naturexkursionen in Zusammenarbeit mit dem Nabu, Musical Dinner, Krimi Dinner, Partyschiffe sowie spezielle Fahrten zu Silvester, Weihnachten und zum Oktoberfest.
Unsere Flotte, bestehend aus den Schiffen MS RheinStar, MS RheinDream und MS Rheingau, bietet Platz für Veranstaltungen jeglicher Größe, von kleinen, geschäftlichen Zusammenkünften bis hin zu großen festlichen Anlässen mit bis zu 600 Gästen. Unser Engagement für persönlichen und individuellen Service spiegelt sich in jedem Detail wider – sei es das exquisite Essen, die maßgeschneiderte Dekoration oder das individuelle Rahmenprogramm.
Bei der Rössler Linie sind wir stolz darauf, nicht nur ein Unternehmen, sondern eine große Familie zu sein. Unser motiviertes und flexibles Team sowie unsere verlässlichen Partner stehen stets bereit, um auf die individuellen Bedürfnisse unserer Gäste einzugehen. Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Gäste an Bord wohl fühlen und persönliche Kontakte geschätzt werden. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Angebote und Abläufe bleiben wir dynamisch und am Puls der Zeit.
Mit unserer jahrhundertelangen Tradition und unserer Kompetenz in der Schifffahrt sind wir fest in der Region verwurzelt und bereits in der siebten Generation auf dem Rhein unterwegs. Das Motto: „Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche“ wird täglich gelebt, denn die Rheinschifffahrt ist in der Zukunft angekommen.
Die Sicherheit unserer Fahrgäste steht dabei immer an erster Stelle, weshalb unsere Flotte technisch auf dem neuesten Stand ist. Zugleich setzen wir uns aktiv für Nachhaltigkeit in der Personenschifffahrt ein und sehen uns als Vorreiter in dieser Branche.
Unsere Unternehmenswerte spiegeln sich in unserer Offenheit, Authentizität und Vielfalt wider. An Bord unserer Schiffe leben wir das rheinische Lebensgefühl und schätzen die Vielfalt unserer Gäste sowie unseres Teams. Jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung, wird bei uns respektiert und wertgeschätzt. Wir sind stolz darauf, echte Freunde und Partner unserer Gäste zu sein und lieben es, unsere Leidenschaft für die Schifffahrt mit anderen zu teilen.
Wir werden in dieser DNK-Erklärung für das Berichtsjahr 2023 bis Juni 2024 berichten, da unsere Nachhaltigkeitsziele erst 2024 definiert wurden, wir jedoch in einer sehr dynamischen Zeit arbeiten und wir auch für 2024 schon viel berichten können
Unser Angebot umfasst eine vielfältige Auswahl an planmäßigen Fahrten sowie spezielle Eventschifffahrten und die Möglichkeit der Schiffscharter für individuelle Anlässe auf dem Rhein und Main.
Zu unseren regulären Fahrten zählen beliebte Routen wie die Burgenrundfahrt, die Loreleyfahrt und die einzigartige Kombitour, die Seilbahnen und historische Burgen miteinander verbindet – die Romantik-Tour. Für besondere Erlebnisse bieten wir eine breite Palette an Eventfahrten an, darunter die schwimmende Weinprobe, Naturexkursionen in Zusammenarbeit mit dem Nabu, Musical Dinner, Krimi Dinner, Partyschiffe sowie spezielle Fahrten zu Silvester, Weihnachten und zum Oktoberfest.
Unsere Flotte, bestehend aus den Schiffen MS RheinStar, MS RheinDream und MS Rheingau, bietet Platz für Veranstaltungen jeglicher Größe, von kleinen, geschäftlichen Zusammenkünften bis hin zu großen festlichen Anlässen mit bis zu 600 Gästen. Unser Engagement für persönlichen und individuellen Service spiegelt sich in jedem Detail wider – sei es das exquisite Essen, die maßgeschneiderte Dekoration oder das individuelle Rahmenprogramm.
Bei der Rössler Linie sind wir stolz darauf, nicht nur ein Unternehmen, sondern eine große Familie zu sein. Unser motiviertes und flexibles Team sowie unsere verlässlichen Partner stehen stets bereit, um auf die individuellen Bedürfnisse unserer Gäste einzugehen. Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Gäste an Bord wohl fühlen und persönliche Kontakte geschätzt werden. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Angebote und Abläufe bleiben wir dynamisch und am Puls der Zeit.
Mit unserer jahrhundertelangen Tradition und unserer Kompetenz in der Schifffahrt sind wir fest in der Region verwurzelt und bereits in der siebten Generation auf dem Rhein unterwegs. Das Motto: „Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche“ wird täglich gelebt, denn die Rheinschifffahrt ist in der Zukunft angekommen.
Die Sicherheit unserer Fahrgäste steht dabei immer an erster Stelle, weshalb unsere Flotte technisch auf dem neuesten Stand ist. Zugleich setzen wir uns aktiv für Nachhaltigkeit in der Personenschifffahrt ein und sehen uns als Vorreiter in dieser Branche.
Unsere Unternehmenswerte spiegeln sich in unserer Offenheit, Authentizität und Vielfalt wider. An Bord unserer Schiffe leben wir das rheinische Lebensgefühl und schätzen die Vielfalt unserer Gäste sowie unseres Teams. Jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung, wird bei uns respektiert und wertgeschätzt. Wir sind stolz darauf, echte Freunde und Partner unserer Gäste zu sein und lieben es, unsere Leidenschaft für die Schifffahrt mit anderen zu teilen.
Wir werden in dieser DNK-Erklärung für das Berichtsjahr 2023 bis Juni 2024 berichten, da unsere Nachhaltigkeitsziele erst 2024 definiert wurden, wir jedoch in einer sehr dynamischen Zeit arbeiten und wir auch für 2024 schon viel berichten können
Ergänzende Anmerkungen:
Wir haben die CHARTA der Initiative nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen unterzeichnet und setzen damit ein starkes Zeichen für unser Verständnis von Zukunftsfähigkeit in der Wirtschaft.

“Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient.”
Wir berichten freiwillig. Eine externe Prüfung erfolgt nicht. Bei der Erstellung dieser DNK-Erklärung unterstützte uns Nicolle Petrasch von Nachhaltig. Besser. Wirtschaften.

“Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient.”
Wir berichten freiwillig. Eine externe Prüfung erfolgt nicht. Bei der Erstellung dieser DNK-Erklärung unterstützte uns Nicolle Petrasch von Nachhaltig. Besser. Wirtschaften.