Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima Logo

Unternehmenswebsite www.allianz-entwicklung-klima.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Dr.
Olivia Henke

Chausseestraße 22
10115 Berlin
Deutschland

+49 30 3465573-00
info@allianz-entwicklung-klima.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Allianz für Entwicklung und Klima wurde im Jahr 2018 durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gegründet. Um das langfristige Wirken der Allianz für Entwicklung und Klima zu sichern, wurde sie 2020 in eine gemeinnützige Stiftung überführt. Gründerin der Stiftung ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag des BMZ. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. 
 
Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima verfolgt das Ziel, Entwicklungszusammenarbeit und internationalen Klimaschutz über das Instrument der freiwilligen Kompensation von Treibhausgasen zu verknüpfen und für die Finanzierung hochwertiger Entwicklungs- und Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern zusätzliche Mittel zu mobilisieren. Im Jahr 2022 engagierten sich 1.340 Unterstützer:innen der Allianz für Entwicklung und Klima für dieses Ziel. Die Allianz ist eine Multi-Akteurs-Partnerschaft, deren Unterstützerschaft Klimaneutralität anstrebt und dafür ihre Treibhausgasemissionen vermeidet, reduziert und ausgleicht. 
 
Mit dem Jahr 2022 beginnt das zweite vollumfängliche Geschäftsjahr der Stiftung. Die disruptiven Auswirkungen auf die Produktionsprozesse der Unternehmen durch die COVID-Pandemie, die Folgen des Ukraine-Krieges auf die Energiepreise sowie das dadurch bedingte Ansteigen der Inflation haben sich sehr bremsend auf den Zustrom neuer Unterstützer:innen für die Multi-Akteurs-Gemeinschaft ausgewirkt. Dennoch hat die Allianz für Entwicklung und Klima im Jahr 2022 insgesamt 171 neue Unterstützer:innen gewonnen. 
 
Büroräume wurden erstmals 2021 angemietet sowie Bürobedarf, wie bspw. Einrichtung angeschafft. Jedoch fanden viele Veranstaltungen und die Büroarbeit weiterhin überwiegend im hybriden Format oder digital statt. Im Jahr 2022 gab es einen Personalzuwachs und die Büroräume wurden erstmalig mehrheitlich in Präsenz genutzt.