Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

OBI Group Holding

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname OBI Group Holding Logo

Unternehmenswebsite https://www.obi.de/

Anzahl Mitarbeiter 5.000 - 50.000

Berichtsjahr 2023

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
OBI Group Holding SE & Co. KGaA

Head of ESG
Heide Schulte-Beckhausen

Albert-Einstein-Straße 7-9
42929 Wermelskirchen
Deutschland

heide.schulte-beckhausen@obi.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die OBI Unternehmensgruppe ist ein international tätiges Handelsunternehmen mit Hauptsitz in Wermelskirchen und einer der führenden Anbieter für DIY (Do-it-yourself) in Europa. Das Angebot umfasst Produkte und Dienstleistungen für die Bereiche Heimwerken, Bauen, Freizeit und Garten im Groß- und Einzelhandel. Den Kern des Geschäftsmodells bilden 644 stationäre Märkte, die neben dem deutschen Heimatmarkt in neun weiteren europäischen Ländern ansässig sind. Außerdem betreibt OBI Beschaffungsstandorte in Hongkong, China und Vietnam.

Als modernes Omni-Channel Handelsunternehmen betreibt OBI darüber hinaus eine Online-Plattform und setzt auf digitale Kund:innen- und Beratungskommunikation über die Applikation heyOBI, die allein in Deutschland von mehr als sechs Millionen registrierten Nutzer:innen genutzt wird. Dank der nahtlosen Verzahnung von On-und Offlinekanälen erreicht OBI europaweit 250 Millionen Kund:innen jährlich. Mit einer gestützten Markenbekanntheit von 93% zählt OBI zu den bekanntesten Marken in Deutschland. Als Volksmarke verbindet OBI Kund:innen allen Alters mit DIY. Eines der zentralen Elemente der Markenbekanntheit ist der OBI Biber.

Teil der DNA von OBI sind Partner-Modelle: Insgesamt 137 OBI Märkte werden von Franchise-Partnern betrieben, die so die beispiellose Wachstumsgeschichte der Gruppe erst ermöglichten. Gleichzeitig kooperiert OBI sowohl bei Produkten als auch bei Dienstleistungen zunehmend mit Experten und Partnern, um die Grenzen des originären Baumarktgeschäfts zu erweitern.

Über das Kerngeschäft hinaus bietet OBI mit dem Bereich Retail Media neue Vermarktungsmöglichkeiten für Markenpartner im Heim & Garten Segment an. Darüber hinaus investiert OBI dank seines Venture Capital Arms, OBI Squared Ventures, zunehmend in Start-ups.

Im Geschäftsjahr 2023 beschäftige die OBI Unternehmensgruppe (inklusive Franchise Partner und Beteiligungsmärkte) mehr als 40.000 Mitarbeitende und erzielte einen Gesamtumsatz von 8,2 Milliarden Euro.
 
Weitere Informationen finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht der OBI Group Holding (https://www.obi.de/corporate/nachhaltigkeit).

Ergänzende Anmerkungen:

Scope des Berichts

Die in diesem Nachhaltigkeitsbericht dargestellten Informationen betreffen die OBI Group Holding SE & Co. KGaA (OGH) und alle Unternehmen, an denen die OGH unmittelbar oder mittelbar mehrheitlich beteiligt ist (im Folgenden „OBI“ oder „OBI Gruppe“ genannt). Dies beinhaltet sämtliche OBI Zentral- und Landesgesellschaften (Store Support Center, Abk. SSC) sowie 482 der insgesamt 644 OBI Märkte. 137 OBI Märkte werden von Franchise Partnern betrieben und finden keinen Eingang in diesen Bericht. Darüber hinaus hält OBI Beteiligungen an weiteren 25 OBI Märkten, die ebenfalls keinen Eingang in diesen Bericht finden, sofern nicht anders gekennzeichnet.

Der Bericht umfasst alle wesentlichen Aktivitäten des Geschäftsjahres 2023, das mit dem Kalenderjahr 2023 übereinstimmt. Darüber hinaus finden auch Aktivitäten und Ergebnisse Eingang, die wichtig für die Beurteilung der Geschäftstätigkeit in 2023 sind, die aber in den Zeitraum vor 2023 oder in das Jahr 2024 bis zum Redaktionsschluss am 30. Juni 2024 gefallen sind. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn in den Vorjahren ein Prozess installiert oder Maßnahmen beschlossen wurden, die relevant für 2023 sind oder wenn zu Beginn des Jahres 2024 ein Prozess beendet oder Meilenstein erreicht wurde.

An diesem Bericht haben verschiedene OBI Fachbereiche mitgewirkt und die jeweiligen Informationen freigegeben. Die berichteten Finanzkennzahlen stammen aus der Finanzberichterstattung der OBI Group Holding SE & Co. KGaA für das Geschäftsjahr 2023. Die OBI Treibhausgasbilanz wurde durch OBI in Kooperation mit dem Dienstleister ClimatePartner erstellt.

Der vorliegende Bericht wurde in Anlehnung an die Global Reporting Initiative (GRI-SRS) und basierend auf den Auswahlkriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erstellt. Der Fokus liegt auf Inhalten, die perspektivisch auch nach dem European Sustainability Reporting Standard (ESRS) relevant sein werden.