Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Rheinland e.V.
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Rheinland e.V. |
|
Unternehmenswebsite | https://www.jugendherberge.de/rheinland/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Deutsches Jugendherbergswerk
Landesverband Rheinland e.V. Geschäftsführer Oliver Mirring Düsseldorferstrasse 1a 40545 Düsseldorf Deutschland 0211 57703-25 o.mirring@djh-rheinland.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Wir, das Deutsche Jugendherbergswerk Landesverband Rheinland e.V.
Das Jugendherbergswerk im Rheinland e.V. wurde vor mehr als 100 Jahren als gemeinnütziger Verein gegründet und ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Der Zweck des Vereins ist die Förderung:
· der Jugendhilfe,
· der Jugendbildung,
· von Familien und Alleinerziehenden mit Kindern,
· der Umweltbildung,
· des Umwelt- und Landschaftsschutzes.
Diese Ziele verwirklichen wir durch Begegnung und inklusivem Zusammenleben von jungen Menschen und Familien aus der gesamten Welt, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Abstammung, ihrer Sprache, ihrer Heimat und Herkunft, ihrem Glauben und ihren religiösen oder politischen Anschauungen. Wir dienen damit dem gegenseitigen Verständnis und dem friedlichen Miteinander aller Völker auf dieser Erde.
Diesen Zweck verwirklichen wir insbesondere durch Schaffung von:
1. Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten für junge Menschen und Familien auf Wanderungen und Reisen, um ihr Umweltbewusstsein, ihre Verbindung zu Natur, Heimat und Gesundheit, sozialer Verantwortung und Freizeitgestaltung durch Sport, Spiel, Gespräche und gemeinsame Aktionen zu fördern;
2. Erholungsaufenthalte, Ferien- und Bildungsreisen für junge Menschen und Familien, damit sie ihr eigenes Land und fremde Länder, Völker und Kulturen kennenlernen und lernen, fremde Menschen, Kulturen und Lebensweisen zu verstehen, zu achten und rücksichtsvoll mit ihnen zu leben;
3. Schulwanderungen, Schulfahrten, Schullandheimaufenthalten und anderen Schulveranstaltungen in Jugendherbergen;
4. Aus- und Fortbildung von jungen Menschen, Mitarbeitern der Jugendhilfe und Verantwortlichen für die schulische und berufliche Bildung junger Menschen durch eigene Angebote oder Bereitstellung seiner Einrichtungen für entsprechende Angebote Dritter;
5. Dem Betrieb und der Gestaltung eines umweltpädagogischen Naturerlebnisparks im Sinne eines ganzheitlichen Bildungskonzeptes für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene;
geben uns eine Vision und Mission… Als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und gemeinnütziger Verein betreiben wir augenblicklich 32 Jugendherbergen im Rheinland und setzen unsere Satzungsziele und Satzungsaufgaben
durch unsere Vision: Die Jugendherbergen in Deutschland. Jeden Tag eine gute Entscheidung für eine bessere Welt.
und unsere Mission:
· Wir geben einem Stück lebenswerterer Zukunft ein Zuhause, für Mensch, Klima und Umwelt.
Dafür schaffen wir geschützte Räume, in denen sich Menschen aus aller Welt begegnen und
verständigen können.
· Wir fördern lebenslanges Staunen, Verstehen und Wertschätzen. Wir stärken junge Menschen, damit
sie ihren eigenen Weg gehen und sich in der Welt engagieren können. Heute, morgen, übermorgen. · Wir nutzen unsere Erfahrungen aus über 100 Jahren, um auch zukünftig nachhaltig zu wirtschaften,
zu handeln und voranzugehen.
· Bei uns ist ein wertschätzendes, gerechtes, respektvolles und teilhabendes Miteinander für jeden
nachhaltig erlebbar.
flächendeckend in unserem Verbandgebiet erfolgreich um.
…zur Orientierung in der Gesellschaft und für die kommenden Jahre bis 2030.
Die Jugendherbergen im Landesverband Rheinland stellen sich mit der in Erstellung befindlichen Strategie dem grundlegenden und weitreichenden Wandel in unserer Gesellschaft. Dieser umfassende Wandel stellt uns als Verband vor besondere ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen. Mit unserer Strategie soll uns eine langfristige Orientierung gegeben werden, damit wir unseren Satzungsauftrag nicht aus den Augen verlieren und uns auf die wesentlichen umzusetzenden Aufgaben konzentrieren.
Unseren Mitgliedern und Gästen…
Unsere Mitglieder, die unsere Gäste sind, sind Schulen, Hoch-/ und Fachhochschulen, Aus-/ und Weiterbildungsträger, Vereine, Verbände, (gemeinnützige) Organisationen, Firmen, Menschen mit Behinderung, Freizeit- und Bildungsgruppen, Individualreisende und Familien aus unserem Verbandsgebiet. Ein besonderer Fokus liegt weiterhin auf dem wichtigsten Zielgruppensegment „Schule“ und „Gruppen“.
bieten wir…
Für unsere Gäste bieten wir Begegnungsmöglichkeiten, Ferien- und Bildungsreisen, Erholungsaufenthalte, Schulfahrten, Schulwanderungen oder andere Schulveranstaltungen, Aus- und Fortbildung für junge Menschen oder Organisationen der schulischen und beruflichen Bildung und Aufenthalte in einem eigenen umweltpädagogischen Naturerlebnispark mit ganzheitlichen Bildungskonzept. Wir konzentrieren uns hierbei konsequent auf die Befriedigung der Bedürfnisse von Mitgliedern und Gästen zu bezahlbaren Preisen.
die Möglichkeit Gemeinschaft zu erleben mit besonderen Erlebnissen… ·
ein vielfältiges Angebot von Übernachtungsmöglichkeiten in unseren Jugendherbergen an
ungewöhnlichen und spannenden Orten · nachhaltiges, vielfältiges, und gesundes Essen/Verpflegung · passgenaue pädagogische Angebote mit individuellen Programmanteilen für die Aufenthalte und
stellen damit unsere Qualitätsführerschaft als außerschulischer Lernort mit unseren pädagogischen
Programminhalten unter Beweis
in einer professionellen/außergewöhnlichen Umgebung/Umfeld/Orten. ·
Geben wir jeder Jugendherberge eine strategische Ausrichtung mit Profilen und / oder
Schwerpunkten. Dadurch erreichen wir eine bestmögliche Erfüllung der Wünsche unserer Gäste. · versuchen wir immer unsere Investitionen an den Vereinszielen und den konkreten Bedürfnissen unserer Gäste und Mitglieder auszurichten
Unseren Mitarbeitern…
Wir sehen in unseren Mitarbeitenden unser wichtigstes Kapital. Sie bilden die Ressource, mit der wir die hohe Qualität unserer Angebote für unsere Mitglieder und Gäste gewährleisten. Unsere Mitarbeitenden müssen fachlich und persönlich geeignet und der Idee des Deutschen Jugendherbergswerkes loyal verbunden sein. Neben der Motivation für die zu erfüllende Aufgabe bedarf es der Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
bieten wir…
Wir gehen respektvoll mit unseren Mitarbeitenden um, schaffen verlässliche Strukturen und binden diese darin ein. Unsere Kommunikation ist klar, sachlich und eindeutig. Durch persönliche Ansprache schaffen wir ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis. Wir fordern und fördern ein teamorientiertes Arbeiten, bei dem wir voneinander lernen können. Die Mitarbeitenden erhalten die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Das Jugendherbergswerk im Rheinland e.V. wurde vor mehr als 100 Jahren als gemeinnütziger Verein gegründet und ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Der Zweck des Vereins ist die Förderung:
· der Jugendhilfe,
· der Jugendbildung,
· von Familien und Alleinerziehenden mit Kindern,
· der Umweltbildung,
· des Umwelt- und Landschaftsschutzes.
Diese Ziele verwirklichen wir durch Begegnung und inklusivem Zusammenleben von jungen Menschen und Familien aus der gesamten Welt, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Abstammung, ihrer Sprache, ihrer Heimat und Herkunft, ihrem Glauben und ihren religiösen oder politischen Anschauungen. Wir dienen damit dem gegenseitigen Verständnis und dem friedlichen Miteinander aller Völker auf dieser Erde.
Diesen Zweck verwirklichen wir insbesondere durch Schaffung von:
1. Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten für junge Menschen und Familien auf Wanderungen und Reisen, um ihr Umweltbewusstsein, ihre Verbindung zu Natur, Heimat und Gesundheit, sozialer Verantwortung und Freizeitgestaltung durch Sport, Spiel, Gespräche und gemeinsame Aktionen zu fördern;
2. Erholungsaufenthalte, Ferien- und Bildungsreisen für junge Menschen und Familien, damit sie ihr eigenes Land und fremde Länder, Völker und Kulturen kennenlernen und lernen, fremde Menschen, Kulturen und Lebensweisen zu verstehen, zu achten und rücksichtsvoll mit ihnen zu leben;
3. Schulwanderungen, Schulfahrten, Schullandheimaufenthalten und anderen Schulveranstaltungen in Jugendherbergen;
4. Aus- und Fortbildung von jungen Menschen, Mitarbeitern der Jugendhilfe und Verantwortlichen für die schulische und berufliche Bildung junger Menschen durch eigene Angebote oder Bereitstellung seiner Einrichtungen für entsprechende Angebote Dritter;
5. Dem Betrieb und der Gestaltung eines umweltpädagogischen Naturerlebnisparks im Sinne eines ganzheitlichen Bildungskonzeptes für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene;
geben uns eine Vision und Mission… Als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und gemeinnütziger Verein betreiben wir augenblicklich 32 Jugendherbergen im Rheinland und setzen unsere Satzungsziele und Satzungsaufgaben
durch unsere Vision: Die Jugendherbergen in Deutschland. Jeden Tag eine gute Entscheidung für eine bessere Welt.
und unsere Mission:
· Wir geben einem Stück lebenswerterer Zukunft ein Zuhause, für Mensch, Klima und Umwelt.
Dafür schaffen wir geschützte Räume, in denen sich Menschen aus aller Welt begegnen und
verständigen können.
· Wir fördern lebenslanges Staunen, Verstehen und Wertschätzen. Wir stärken junge Menschen, damit
sie ihren eigenen Weg gehen und sich in der Welt engagieren können. Heute, morgen, übermorgen. · Wir nutzen unsere Erfahrungen aus über 100 Jahren, um auch zukünftig nachhaltig zu wirtschaften,
zu handeln und voranzugehen.
· Bei uns ist ein wertschätzendes, gerechtes, respektvolles und teilhabendes Miteinander für jeden
nachhaltig erlebbar.
flächendeckend in unserem Verbandgebiet erfolgreich um.
…zur Orientierung in der Gesellschaft und für die kommenden Jahre bis 2030.
Die Jugendherbergen im Landesverband Rheinland stellen sich mit der in Erstellung befindlichen Strategie dem grundlegenden und weitreichenden Wandel in unserer Gesellschaft. Dieser umfassende Wandel stellt uns als Verband vor besondere ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen. Mit unserer Strategie soll uns eine langfristige Orientierung gegeben werden, damit wir unseren Satzungsauftrag nicht aus den Augen verlieren und uns auf die wesentlichen umzusetzenden Aufgaben konzentrieren.
Unseren Mitgliedern und Gästen…
Unsere Mitglieder, die unsere Gäste sind, sind Schulen, Hoch-/ und Fachhochschulen, Aus-/ und Weiterbildungsträger, Vereine, Verbände, (gemeinnützige) Organisationen, Firmen, Menschen mit Behinderung, Freizeit- und Bildungsgruppen, Individualreisende und Familien aus unserem Verbandsgebiet. Ein besonderer Fokus liegt weiterhin auf dem wichtigsten Zielgruppensegment „Schule“ und „Gruppen“.
bieten wir…
Für unsere Gäste bieten wir Begegnungsmöglichkeiten, Ferien- und Bildungsreisen, Erholungsaufenthalte, Schulfahrten, Schulwanderungen oder andere Schulveranstaltungen, Aus- und Fortbildung für junge Menschen oder Organisationen der schulischen und beruflichen Bildung und Aufenthalte in einem eigenen umweltpädagogischen Naturerlebnispark mit ganzheitlichen Bildungskonzept. Wir konzentrieren uns hierbei konsequent auf die Befriedigung der Bedürfnisse von Mitgliedern und Gästen zu bezahlbaren Preisen.
die Möglichkeit Gemeinschaft zu erleben mit besonderen Erlebnissen… ·
ein vielfältiges Angebot von Übernachtungsmöglichkeiten in unseren Jugendherbergen an
ungewöhnlichen und spannenden Orten · nachhaltiges, vielfältiges, und gesundes Essen/Verpflegung · passgenaue pädagogische Angebote mit individuellen Programmanteilen für die Aufenthalte und
stellen damit unsere Qualitätsführerschaft als außerschulischer Lernort mit unseren pädagogischen
Programminhalten unter Beweis
in einer professionellen/außergewöhnlichen
Geben wir jeder Jugendherberge eine strategische Ausrichtung mit Profilen und / oder
Schwerpunkten. Dadurch erreichen wir eine bestmögliche Erfüllung der Wünsche unserer Gäste. · versuchen wir immer unsere Investitionen an den Vereinszielen und den konkreten Bedürfnissen unserer Gäste und Mitglieder auszurichten
Unseren Mitarbeitern…
Wir sehen in unseren Mitarbeitenden unser wichtigstes Kapital. Sie bilden die Ressource, mit der wir die hohe Qualität unserer Angebote für unsere Mitglieder und Gäste gewährleisten. Unsere Mitarbeitenden müssen fachlich und persönlich geeignet und der Idee des Deutschen Jugendherbergswerkes loyal verbunden sein. Neben der Motivation für die zu erfüllende Aufgabe bedarf es der Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
bieten wir…
Wir gehen respektvoll mit unseren Mitarbeitenden um, schaffen verlässliche Strukturen und binden diese darin ein. Unsere Kommunikation ist klar, sachlich und eindeutig. Durch persönliche Ansprache schaffen wir ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis. Wir fordern und fördern ein teamorientiertes Arbeiten, bei dem wir voneinander lernen können. Die Mitarbeitenden erhalten die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.