Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Berlin Recycling Volleys SCC Volleyball Marketing GmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Berlin Recycling Volleys SCC Volleyball Marketing GmbH Logo

Unternehmenswebsite https://www.berlin-recycling-volleys.de/

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2023

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
SCC Volleyball Marketing GmbH
Berlin Recycling Volleys

Geschäftsführer
Matthias Klee

Glockenturmstraße 3-5
14053 Berlin
Deutschland

030-86 322 08 30
matthias.klee@br-volleys.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

+ SCC Volleyball Marketing GmbH
+ Teil der Volleyballabteilung des SCC Berlin e.V.
__________________________________________
= "Berlin Recycling Volleys" 

Die Berlin Recycling Volleys sind eine Volleyballmannschaft der 1. Bundesliga Männer, deren Stammverein der SCC Berlin e.V. ist und bei der die SCC Volleyball Marketing GmbH für die unternehmerische Steuerung, die Organisation des Spielbetriebs sowie die Vermarktung von Klub und Team zuständig ist.  

Zentrale Aufgabe der Geschäftsstelle ist sowohl innerhalb der Volleyballabteilung des SCC Berlin e.V. als auch in der SCC Volleyball Marketing GmbH die Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen für den sportlichen Erfolg der Bundesligamannschaft sowie die Koordination der Nachwuchsarbeit und Entwicklung von Kooperationen z.B. zur Förderung des Volleyballsports der Frauen. Neben dem Teammanagement und der Organisation und Durchführung des Trainings- und Wettkampfbetriebs zählen die vertriebliche und mediale Vermarktung in Form von Sponsoring, Ticketing, Merchandising sowie PR- und Öffentlichkeitsarbeit zu den Kernaufgaben. Das Ziel dieser Aktivitäten ist die Schaffung eines attraktiven Produkts für Partner, Unterstützer, Medien, Zuschauer sowie Fans.

Ein zentraler Aspekt ist dabei die Organisation von Heimspielen mit einem Eventcharakter als Sport- und Unterhaltungserlebnis für das Publikum in der Heimspielstätte Max-Schmeling-Halle, Falkplatz 1 in Berlin und auf der online-Plattform Dyn sowie Sportdeutschland tv. 

Die Vermarktung der Heimspiele erfolgt über den Verkauf von Eintrittskarten an Besucher/ Fans über unsere website www.berlin-recycling-volleys.de/ via Plattform Ticketmaster (www.ticketmaster.de). Die VIP-Tickets sind Bestandteil der Sponsoring-Vereinbarungen. In diesen sind des Weiteren die werbliche Darstellung der Unternehmen auf der Spielerkleidung und/oder auf dem Spielboden/ Spielfeld/ Banden/ Anzeigetafel, auf der website oder an anderen Stellen in der Heimspielstätte sowie weitere Präsentationsmöglichkeiten wie z.B. "Sponsor des Tages" oder Gastgeber von Sonderveranstaltungen und Einbeziehung von Mannschaft/Spielern für Unternehmensveranstaltungen enthalten. 

Die SCC Volleyball Marketing GmbH ist Lizenzgeber für den Verkauf von Merchandising Artikeln und das Spieltagsmagazin "VolleyMax". Beides wird durch Dritte auf eigene Rechnung erbracht.

Die Geschäftsstelle produziert Medieninformationen und stellt diese zur Berichterstattung zur Verfügung und bedient dabei auch eigene Social-Media-Kanäle sowie Podcast und Website.

Ergänzende Anmerkungen:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text verallgemeinernd das generische Maskulinum verwendet. Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen Personen jeglichen Geschlechts; alle sind damit selbstverständlich gleichberechtigt angesprochen.