Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

BAT Agrar

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname BAT Agrar Logo

Unternehmenswebsite https://my.bat-agrar.de/

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
BAT Agrar GmbH & Co. KG

Energiemanagement
Jonathan Schließer

Magirusstr. 7-9
89077 Ulm
Deutschland

jonathan.schliesser@bat-agrar.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Geschäftstätigkeit von BAT Agrar umfasst die Futtermittelproduktion, den Getreidehandel sowie den Handel mit Düngemitteln, Saaten, Pflanzenschutz und Haus & Garten-Produkten. Darüber hinaus betreibt BAT Agrar die für diese Sparten erforderliche Logistik sowie ergänzende Beratungs- und Dienstleistungen. Das Vertriebsgebiet umfasst Deutschland, Dänemark, Österreich und Polen. BAT Agrar ist einer der größten Agrarhändler Deutschlands. 

2021 aus dem Zusammenschluss der ATR Beteiligungsgesellschaft GmbH mit der Beiselen Holding GmbH hervorgegangen, vereint BAT Agrar zwei starke Marken im Großhandelsgeschäft und im Direktgeschäft mit der Landwirtschaft. Rund 1.500 Mitarbeiter sind in der Produktion von Mischfutter, auf den über 100 Landhandelsstandorten, in diversen Häfen, in der Logistik, im Vertrieb, im Handel und in der Beratung im Einsatz.

D
ie Unternehmensziele bestehen in der Fortsetzung des Wachstumskurses der ehemaligen ATR- und Beiselen-Gruppe und der Optimierung der Ertragskraft, um im Wettbewerb die Position als ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen in der Agrarbranche auszubauen. Aus diesen übergeordneten Zielen leitet BAT Agrar die Kernelemente der Strategie ab: Organisches Wachstum und kontinuierliche Kostenoptimierung unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit der Unternehmensaktivitäten. 

Das Wachstumsziel erreicht BAT Agrar über die Weiterentwicklung der bestehenden Aktivitäten, die Erschließung weiterer Geschäftsfelder sowie die Vermarktung an Landwirtschaft und Landhandel in einer Mehrvertriebskanalstrategie. Hierdurch lassen sich Warenströme optimieren und Skaleneffekte realisieren, die in Verbindung mit einem strikten Kostenmanagement die Ertragskraft erhalten. Weitere strategische Maßnahmen liegen auf der Effizienzsteigerung der über 100 Standorte und Läger sowie der Optimierung von Prozessen und Abläufen in den Verwaltungs- und Vertriebsstrukturen. 

Ergänzende Anmerkungen:

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung deckt alle vollkonsolidierten Töchter und Beteiligungen gemäß Konzernabschluss ab.

Die BAT Holding GmbH ist Konzernmutter der BAT Agrar GmbH & Co. KG, der Beiselen GmbH, der BAT Tiernahrung GmbH & Co. KG sowie weiterer, rund zwanzig operativer Handels-, Dienstleistungs- und Agrarhandelstöchter und Beteiligungen in Deutschland, Dänemark, Polen und Österreich.