Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Wohngesellschaften Goslar/Harz

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Wohngesellschaften Goslar/Harz Logo

Unternehmenswebsite www.wohnen-goslar-harz.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Prokurist
Sebastian Konrad

Rammelsberger Straße 2
38640 Goslar
Deutschland

nachhaltigkeitsbericht@vdw-online.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Wohngesellschaften Goslar/Harz sind der größte Wohnungsanbieter in Goslar. Unser Unternehmen ist ein Zusammenschluss der Goslarer Wohnstättengesellschaft mbH und der Wohnbaugesellschaft mbH für den Landkreis Goslar. Seit 2014 bündeln wir unsere Kräfte und haben unsere Verwaltungen zusammengelegt, um unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten.

Hierbei steht für uns die soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit bei allen Tätigkeiten im Vordergrund. Die Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit Wohnraum, besonders im Hinblick auf geringe und mittlere Einkommen steht für uns an erster Stelle. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) bildet den Rahmen für eine vergleichbare Berichterstattung einer nachhaltigen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Unternehmensführung.

Dieser erstmalig erstellte Nachhaltigkeitsbericht orientiert sich am GdW Leitfaden als branchenspezifische Ergänzung des DNK. Der Nachhaltigkeitsbericht ist die Grundlage für die DNK-Erklärung, die wir als Unternehmen abgegeben und veröffentlicht haben. Mit regelmäßigen Berichterstattungen möchten wir auch zukünftig unsere Nachhaltigkeitsleistungen transparent und vergleichbar kommunizieren.

Ergänzende Anmerkungen:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Bericht entweder die maskuline oder die feminine Form von Bezeichnungen gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts.