Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Stadtwerke Ingolstadt Beteiligungen GmbH |
|
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Stadtwerke Ingolstadt, nachfolgend SWI, sind als kommunaler Energieversorger ein fester Bestandteil der Daseinsvorsorge in Ingolstadt und der Region. Wir bieten den Menschen in unserer Heimat und den hier ansässigen Unternehmen ein breit gefächertes Versorgungsangebot. Wir versorgen unsere Kundinnen und Kunden mit leitungsgebundener Fernwärme, Fernkälte, Strom und Gas. Außerdem unterstützen wir unsere Kundschaft mit unseren Energiedienstleistungen im Bereich Photovoltaik, Stromspeicherung und E-Mobilität bei einem klimaschonenden Energiekonsum.
Als Grundversorger für Strom und Gas in Ingolstadt gewährleisten wir die sichere Energieversorgung unserer über 80.000 Stromkundinnen und -kunden und beliefern über 26.000 Gaskundinnen und -kunden. Dieser Aufgabe nehmen sich unsere 320 Beschäftigten mit ihrem täglichen Engagement und ihrer Einsatzbereitschaft an.
Größtenteils in kommunaler Hand liegend, formt die SWI Beteiligungen GmbH das Dach für mehrere Tochterunternehmen. Zu diesen gehören auch die SWI Netze GmbH und die SWI Energie GmbH. Der vorliegende Bericht stellt die Nachhaltigkeitsaktivitäten der SWI Beteiligungen GmbH, der SWI Netze GmbH sowie der SWI Energie GmbH erstmals übersichtlich und umfassend dar. Als Unternehmensgruppe decken wir das gesamte Kompetenzspektrum in der Energieversorgung ab. Die zuverlässige Energieerzeugung und der Energievertrieb liegen in den Händen der SWI Energie GmbH, die durch den kontinuierlichen Ausbau erneuerbarer Energien eine Schlüsselrolle in der Umsetzung der regionalen Energiewende einnimmt. Als konzessionierter Netzbetreiber verantwortet die SWI Netze GmbH den Betrieb, die Instandhaltung und die Sicherheit der Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze im Raum Ingolstadt. Auch über unser Kerngeschäft hinaus wollen wir einen Beitrag zur hohen Lebensqualität in unserer Region leisten, pflegen einen engen Austausch mit regionalen Partnern, zeichnen uns durch eine hohe Servicequalität für unsere Kundinnen und Kunden aus und engagieren uns in den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales für die Stadt und die Region.
In dieser Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex informieren wir über unsere wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte und erläutern unsere ökologischen, sozialen und ökonomischen Leistungen für das Berichtsjahr 2021/2022. Entsprechend unserem Geschäftsjahr umfasst dies den Zeitraum vom 01. Oktober 2021 bis zum 30. September 2022. Alle dargestellten Daten beziehen sich auf diesen Zeitraum. Um unserer Verantwortung als regionaler Energieversorger für Mensch und Natur auch kurz-, mittel- und langfristig gerecht zu werden, gehen die dargestellten Ziele teilweise über das Berichtsjahr 2021/2022 hinaus.
In dieser Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex informieren wir über unsere wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte und erläutern unsere ökologischen, sozialen und ökonomischen Leistungen für das Berichtsjahr 2021/2022. Entsprechend unserem Geschäftsjahr umfasst dies den Zeitraum vom 01. Oktober 2021 bis zum 30. September 2022. Alle dargestellten Daten beziehen sich auf diesen Zeitraum. Um unserer Verantwortung als regionaler Energieversorger für Mensch und Natur auch kurz-, mittel- und langfristig gerecht zu werden, gehen die dargestellten Ziele teilweise über das Berichtsjahr 2021/2022 hinaus.
Ergänzende Anmerkungen:
Zur Bestimmung der Berichtsinhalte haben die Stadtwerke Ingolstadt eine Wesentlichkeitsanalyse inklusive einer Stakeholder-Befragung durchgeführt.
Die Angaben in dieser DNK-Erklärung beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2021/22 (01. Oktober 2021 – 30. September 2022).
Die Angaben in dieser DNK-Erklärung beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2021/22 (01. Oktober 2021 – 30. September 2022).