TESSLOFF VERLAG Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | TESSLOFF VERLAG Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG | |
Unternehmenswebsite | www.tessloff.com | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Der Tessloff Verlag wurde 1956 von Ragnar Tessloff in Hamburg gegründet. Kinder und ihre Neugier stehen seit über 60 Jahren im Mittelpunkt unserer Verlagsaktivitäten. Kindern durch einzigartige Produkte Zugang zu Wissen zu verschaffen und mit unseren Inhalten Zukunft zu eröffnen, treibt uns an: Wir laden Kinder ein, neugierig und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Wir möchten Kinder ermutigen, lebenslang Forschende und Entdeckende zu sein und Zukunft durch ihr Wissen mitzugestalten. Eine der zentralen Marken des Verlags ist WAS IST WAS. Als engagierter und visionärer Verleger hat Ragnar Tessloff die Werte der Marke geprägt. Sie steht damals wie heute für einfach erklärtes, aber fundiertes Wissen, das Kinder begeistert: Faszination Wissen auf höchstem Niveau, kindgerecht aufbereitet. Mit altersgerechter Wissensvermittlung beginnen wir deshalb schon bei den ersten Lebenserfahrungen der Allerkleinsten. Als Kindersachbuchverlag konzentrieren wir uns vor allem auf die Förderung der Fähigkeiten und Fertigkeiten von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren. Das Programm wurde seit der Gründung stetig weiterentwickelt und umfasst heute in den Hauptproduktgruppen Wissen, Lesen, Lernen und Beschäftigung verschiedene Formate:
- WAS IST WAS Meine Welt ab 2 Jahren
- WAS IST WAS Junior
- WAS IST WAS ab 8 Jahren
- WAS IST WAS Erstes Lesen
- Erzählendes Kindersachbuch (z. B. Major Tom, Die ZeitBande)
- Tessloff Wissen
- Digitaler Hörstift Bookii mit diversen Buchprodukten
- Fit für die Schule (Lernhilfereihe)
- Beschäftigungprodukte (Rätseln, Malen, Stickern und Basteln mit Mehrwert)
Ergänzende Anmerkungen:
Ziel des Berichts
Der vorliegende Bericht ist die erste freiwillige nicht-finanzielle Berichterstattung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex und dient der Bestandsaufnahme. In einem umfassenden Analyseprozess wollen wir als Verlag herausfinden, wo wir in Bezug auf Nachhaltigkeit stehen. Deshalb steht die Identifikation wesentlicher Themen sowie der damit verbundene Analyseprozess im Fokus und nimmt entsprechend viel Raum ein. Darüber hinaus wollen wir mit diesem Bericht im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsprojekts greenNOVA, das im Jahr 2022 implementiert wurde, Berichtsstrukturen aufbauen, die wir in den kommenden Jahren weiterentwickeln können. Wir wollen für unsere wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen Ziele und Maßnahmen formulieren und die Berichtsstrukturen zukünftig als integriertes Nachhaltigkeitsmanagementsystem zur Kommunikation und Steuerung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten nutzen.
Berichtsjahr
Sofern nicht anders vermerkt beziehen sich die Daten und berichteten Inhalte auf das Jahr 2022.
Berichtsgrenzen
Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf den Tessloff Verlag. Dieser Begriff stellt keine rechtliche Einheit dar, sondern dient der sprachlichen Vereinfachung. Er umfasst das Rechtssubjekt Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG. Bei diesem Bericht handelt es sich um eine freiwillige nicht-finanzielle Berichterstattung im Sinne des Deutschen Nachhaltigkeitskodex, da wir als Verlag unsere gesellschaftliche Verantwortung insbesondere gegenüber zukünftigen Generationen wahrnehmen und Transparenz in Bezug auf unsere Geschäftstätigkeiten schaffen wollen. Ressourcenverbräuche werden dabei nicht gesondert ausgewiesen, sondern konsolidiert für den Standort Nürnberg erfasst.
Berichtssprache und Formalitäten
In diesem Dokument wird grundsätzlich eine gendergerechte Sprache verwendet. Im Schreibstil äußert sich das in neutralen Formulierungen (z.B. Mitarbeitende), der Paarform (z. B. Kundinnen und Kunden) bzw. durch das Sonderzeichen Doppelpunkt (z. B. Bewerber:innen).
Der vorliegende Bericht ist die erste freiwillige nicht-finanzielle Berichterstattung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex und dient der Bestandsaufnahme. In einem umfassenden Analyseprozess wollen wir als Verlag herausfinden, wo wir in Bezug auf Nachhaltigkeit stehen. Deshalb steht die Identifikation wesentlicher Themen sowie der damit verbundene Analyseprozess im Fokus und nimmt entsprechend viel Raum ein. Darüber hinaus wollen wir mit diesem Bericht im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsprojekts greenNOVA, das im Jahr 2022 implementiert wurde, Berichtsstrukturen aufbauen, die wir in den kommenden Jahren weiterentwickeln können. Wir wollen für unsere wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen Ziele und Maßnahmen formulieren und die Berichtsstrukturen zukünftig als integriertes Nachhaltigkeitsmanagementsystem zur Kommunikation und Steuerung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten nutzen.
Berichtsjahr
Sofern nicht anders vermerkt beziehen sich die Daten und berichteten Inhalte auf das Jahr 2022.
Berichtsgrenzen
Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf den Tessloff Verlag. Dieser Begriff stellt keine rechtliche Einheit dar, sondern dient der sprachlichen Vereinfachung. Er umfasst das Rechtssubjekt Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG. Bei diesem Bericht handelt es sich um eine freiwillige nicht-finanzielle Berichterstattung im Sinne des Deutschen Nachhaltigkeitskodex, da wir als Verlag unsere gesellschaftliche Verantwortung insbesondere gegenüber zukünftigen Generationen wahrnehmen und Transparenz in Bezug auf unsere Geschäftstätigkeiten schaffen wollen. Ressourcenverbräuche werden dabei nicht gesondert ausgewiesen, sondern konsolidiert für den Standort Nürnberg erfasst.
Berichtssprache und Formalitäten
In diesem Dokument wird grundsätzlich eine gendergerechte Sprache verwendet. Im Schreibstil äußert sich das in neutralen Formulierungen (z.B. Mitarbeitende), der Paarform (z. B. Kundinnen und Kunden) bzw. durch das Sonderzeichen Doppelpunkt (z. B. Bewerber:innen).