Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Quarzwerke Gruppe

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Quarzwerke Gruppe Logo

Unternehmenswebsite www.quarzwerke.com

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set EFFAS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Dr. Hans-Peter Justen

Kaskadenweg 40
50226 Frechen
Deutschland

+49 162 552395987
justen@quarzwerke.com

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht bezieht sich auf die beiden Schwestergesellschaften Quarzwerke GmbH und Quarzwerke International GmbH, jeweils mit allen ihren Tochtergesellschaften, im Folgenden „Quarzwerke Gruppe“ genannt.
Die Gründung des Familienunternehmens geht auf das Jahr 1884 zurück. Zu Beginn stand die Gewinnung und Aufbereitung von Quarzsand am Standort Frechen im Vordergrund. Heute betreibt die Unternehmensgruppe mit über 3500 Mitarbeitern an über 30 Standorten Tagebaue und Produktionsanlagen zur Herstellung unterschiedlichster mineralischer Rohstoffe in Europa und Asien.  

Forschung und Entwicklung
Im Mittelpunkt der systematisch betriebenen Forschung und Entwicklung der Quarzwerke steht die marktorientierte Produktentwicklung und Erschließung neuer Anwendungen in enger Kooperation mit den Kunden sowie mit ausgewählten Universitäten und Forschungseinrichtungen.  

Das Steuerungssystem
Die operative Steuerung basiert auf fest definierten Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Berichtslinien, ergänzt durch eine Matrixorganisation zur funktionalen Steuerung durch die Fachbereiche. Der Geschäftsverlauf wird zeitnah und effizient abgebildet. Die interne Steuerung basiert auf einem monatlichem Reporting, welches neben dem Umsatzerfolg auch den Investitions- und Finanzbereich erfasst, sowie einem mindestens monatlich ermittelten Kennzahlensystem und einer rollierenden Planung. Die Gesellschaften der Quarzwerke sind in unterschiedlichen Ausprägung nach DIN EN ISO 9001, 14001, 45001 sowie 50001 zertifiziert. Die Zertifizierung der Gesellschaften wird sukzessive vorangetrieben.  

Risiken und Chancen
Mit hohen Standards in der Produktionstechnik und in der Produktqualität sowie konsequentem Kostenmanagement begegnen die Quarzwerke erfolgreich den Risiken im Fertigungs- und Absatzbereich, steigenden Energiekosten und Störungen in der Lieferkette. Nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten bestehen in der anforderungsgerechten Optimierung der Produkte und Dienstleistungen, der Identifizierung von Wachstumschancen in einzelnen Marktsegmenten sowie der weiteren Digitalisierung und Minderung des gruppenweiten CO2-Ausstoßes. Ein guter Branchenmix, eine breit gestreute Kundenbasis, ein portfoliogesteuertes Risikomanagement, eine dezentrale Steuerung der Produktionsstandorte, gezielte Vertriebsaktivitäten sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung tragen zu einer nachhaltigen Geschäftsentwicklung bei.  

Wirtschaftliche Entwicklung
Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2022 waren durch den Konflikt in der Ukraine und Lieferengpässe als Folge der Coronapandemie gekennzeichnet. Beide Aspekte waren Ursache für eine deutlich anziehende Inflation, die Nichtverfügbarkeit von Gütern und hohe Energiekosten. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich die durchschnittliche Inflationsrate der Europäischen Union um 9,2 % (Vj. 2,9 %) und die Energiepreise stiegen zeitweise auf ein Vielfaches des Vorjahres.  
Bei der Quarzwerke GmbH betrugen die Investitionen in das Sachanlagevermögen und in die immateriellen Vermögensgegenstände insgesamt 41,4 Mio, bei der Quarzwerke International GmbH insgesamt 23,8 Mio. Die Politik der nachhaltigen Investitionen zur Erhöhung der Produktqualität, Effizienz der Produktionsanlagen und langfristigen Abbausicherung wurde fortgesetzt.   
Für die Quarzwerke ist die Versorgung der Kunden vor allem mit heimischen Rohstoffen ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Das Marktumfeld der Quarzwerke wird maßgeblich beeinflusst durch die Branchenentwicklung der Automobil-, Bau-, Keramik- und Glasindustrie als Hauptabnehmer von Quarzsand und Kaolin.  
Der Umsatz der Quarzwerke GmbH stieg im Jahr 2022 um EUR 40,4 Mio auf 455,1 Mio. Das Betriebsergebnis stieg auf EUR 46,0 Mio. Der Jahresüberschuss erhöhte sich auf EUR 27,3 Mio. Der Umsatz der Quarzwerke International GmbH stieg um EUR 26,0 Mio auf EUR 134,7 Mio, das Betriebsergebnis stieg auf EUR 13,3 Mio. Das Jahresergebnis erhöhte sich auf 10,8 Mio.