AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | AOK Bayern – Die Gesundheitskasse | |
Unternehmenswebsite | aok.de/bayern | |
Anzahl Mitarbeiter | 5.000 - 50.000 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | EFFAS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Dr. Annette Scheder Carl-Wery-Str. 28 81739 München Deutschland 089 62730-1022 annette.scheder@by.aok.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse ist eine von elf regionalen und eigenständigen Landes-AOKs. Sie ist die größte gesetzliche Krankenkasse Bayerns sowie die viertgrößte gesetzliche Krankenkasse bundesweit. Knapp 4,7 Millionen Versicherte in Bayern vertrauen der Gesundheitskasse, wenn es um ihre Versorgung geht. Die persönliche und individuelle Betreuung der Versicherten hat einen hohen Stellenwert. Neben der bestmöglichen Behandlung bei Krankheit, Rehabilitation und Pflege liegt ein besonderer Fokus auf Gesundheitsförderung und Prävention. Zusätzlich betreut die AOK Bayern mehr als 260.000 Firmen und kümmert sich mit rund 60.000 Gesundheitspartnern um die Versorgung ihrer Versicherten.
„Gesundheit nehmen wir persönlich.“ Im Sinne dieser Mission ist es das Ziel der AOK Bayern, Gesundheit zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen, Nähe erlebbar zu machen und jeden individuell zu stärken. Nach diesen Werten handeln ca. 11.000 Mitarbeitende in rund 200 Geschäftsstellen vor Ort bei der Betreuung von Versicherten und Arbeitgebern.
„Gesundheit nehmen wir persönlich.“ Im Sinne dieser Mission ist es das Ziel der AOK Bayern, Gesundheit zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen, Nähe erlebbar zu machen und jeden individuell zu stärken. Nach diesen Werten handeln ca. 11.000 Mitarbeitende in rund 200 Geschäftsstellen vor Ort bei der Betreuung von Versicherten und Arbeitgebern.