INO Holding GmbH / inotec group
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | INO Holding GmbH / inotec group |
|
Unternehmenswebsite | www.inotec.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die INO Holding GmbH ist eine Gruppe von Unternehmen die langlebige Kennzeichnungslösungen für den digitalen Wandel produzieren und anbieten. Die INO Holding GmbH (Standorte Neumünster und Neufahrn-Mintraching) beinhaltet die inotec Barcode Security GmbH (Standort Neumünster), die Winckel GmbH (Standort Bad Berleburg), die identytag GmbH (Standort Bad Berleburg) und deren Töchter im europäischen Ausland (Standorte in Frankreich, Großbritannien, Niederlande und Tschechien). Im Rahmen des Berichtes wird zusammenfassend der Begriff „inotec group“ verwendet.
Als Europas führende Experten für dauerhafte Kennzeichnung mit Barcodes und Radio Frequency Identification (RFID) bieten wir maximale Qualität, Zuverlässigkeit und besten Service. Unsere Produkte von Standard- bis Inmould-Etikett entsprechen selbst den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards der Lebensmittelbranche, Gastronomie und des Einzelhandels. Unter einem Dach bieten wir als Europas größter Lieferant von Etiketten für Mehrwegverpackungen noch mehr Services, Kompetenz und Know-how. Unsere Kunden kommen vornehmlich aus den Branchen Transport und Logistik, Industrie, Automotive, Medizin und Pharma, Handel und Services sowie Textil und Kosmetik.
Wir sind überzeugt, dass Kennzeichnungstechnologien ein zentraler Impuls für den digitalen und nachhaltigen Wandel sind. Nur durch die eindeutige und dauerhafte Kennzeichnung lassen sich die vielfältigen Anforderungen hinsichtlich Prozesstransparenz, Prozessoptimierung und Nachverfolgbarkeit realisieren. Die Kennzeichnungslösungen und Dienstleistungen der inotec group geben physischen Dingen eine digitale Identität. Sie helfen z.B. logistische Prozesse transparent und optimiert zu gestalten, die Rückverfolgbarkeit innerhalb der Lieferkette zu gewährleisten und Produktionsabläufe umweltfreundlicher zu gestalten sowie Abfälle zu vermeiden.
Die robusten und langlebigen Lösungen der inotec group zur Kennzeichnung von Mehrwegbehältern erfüllen höchste Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene. Deshalb eignen sie sich ideal für den Einsatz auf Pfandverpackungen und Umlaufbehältern. Unsere smarten Labels sind nicht nur manipulationssicher, sondern ermöglichen auch eine zuverlässige Lieferkette und nachhaltiges Wirtschaften. Unsere innovativen Labels für die Branchen Automobilindustrie, Luftfahrt oder Maschinenbau ermöglichen eine eindeutige Identifizierung sowie eine effiziente und transparente Prozesssteuerung.
Wichtige Informationen über die inotec group:
Als Europas führende Experten für dauerhafte Kennzeichnung mit Barcodes und Radio Frequency Identification (RFID) bieten wir maximale Qualität, Zuverlässigkeit und besten Service. Unsere Produkte von Standard- bis Inmould-Etikett entsprechen selbst den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards der Lebensmittelbranche, Gastronomie und des Einzelhandels. Unter einem Dach bieten wir als Europas größter Lieferant von Etiketten für Mehrwegverpackungen noch mehr Services, Kompetenz und Know-how. Unsere Kunden kommen vornehmlich aus den Branchen Transport und Logistik, Industrie, Automotive, Medizin und Pharma, Handel und Services sowie Textil und Kosmetik.
Wir sind überzeugt, dass Kennzeichnungstechnologien ein zentraler Impuls für den digitalen und nachhaltigen Wandel sind. Nur durch die eindeutige und dauerhafte Kennzeichnung lassen sich die vielfältigen Anforderungen hinsichtlich Prozesstransparenz, Prozessoptimierung und Nachverfolgbarkeit realisieren. Die Kennzeichnungslösungen und Dienstleistungen der inotec group geben physischen Dingen eine digitale Identität. Sie helfen z.B. logistische Prozesse transparent und optimiert zu gestalten, die Rückverfolgbarkeit innerhalb der Lieferkette zu gewährleisten und Produktionsabläufe umweltfreundlicher zu gestalten sowie Abfälle zu vermeiden.
Die robusten und langlebigen Lösungen der inotec group zur Kennzeichnung von Mehrwegbehältern erfüllen höchste Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene. Deshalb eignen sie sich ideal für den Einsatz auf Pfandverpackungen und Umlaufbehältern. Unsere smarten Labels sind nicht nur manipulationssicher, sondern ermöglichen auch eine zuverlässige Lieferkette und nachhaltiges Wirtschaften. Unsere innovativen Labels für die Branchen Automobilindustrie, Luftfahrt oder Maschinenbau ermöglichen eine eindeutige Identifizierung sowie eine effiziente und transparente Prozesssteuerung.
Wichtige Informationen über die inotec group:
- Kennzeichnungslösungen seit über 40 Jahren
- Zertifiziert nach DIN ISO 9001, GS1, ISEGA
- Verwaltung in Neumünster, Deutschland
- Fertigung an 2 Standorten in Deutschland (Neumünster und Bad Berleburg)
- Tochtergesellschaften in Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Tschechien
- Produktion von mehr als 600 Mio. Hightech und RFID-Spezialetiketten jährlich
- Dauerhafte Label-Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen
- Belieferung von Kunden in Europa und weltweit
Ergänzende Anmerkungen:
Aufgrund der im Gegensatz zum Produktionsstandort Bad Berleburg größeren Umsatzrelevanz des Produktionsstandortes Neumünster (Anteil Neumünster: ca. 73%; Anteil Bad Berleburg: ca. 27%) fokussieren sich die Angaben in diesem Bericht primär auf den Verwaltungs- und Produktionsstandort in Neumünster.
Alle anderen Standorte und Tochtergesellschaften werden in den nächsten Jahren in die Berichterstattung eingegliedert.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Es werden gleichermaßen männliche, weibliche, diverse und alle Personen dazwischen angesprochen.
Alle anderen Standorte und Tochtergesellschaften werden in den nächsten Jahren in die Berichterstattung eingegliedert.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Es werden gleichermaßen männliche, weibliche, diverse und alle Personen dazwischen angesprochen.