M. Hetjens Dental-Labor GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | M. Hetjens Dental-Labor GmbH |
|
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Geschäftsführer
Johannes Camp An der Seidenweberei 1-3 47508 Geldern-Walbeck Deutschland |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
M. Hetjens Dental-Labor GmbH ist ein Familienunternehmen, das sich bereits in zweiter Generation mit Leidenschaft der Zahntechnik verschrieben hat. Die persönliche Nähe zum Kunden und der direkte Draht haben das Unternehmen in über 30 Jahren zu einem der führenden Anbieter für ästhetischen und funktionellen Zahnersatz in Geldern am Niederrhein gemacht.
Zusätzlich werden Zahnärzten und Patienten modernste 3D-Scanner in den Räumen in Geldern zur Verfügung gestellt, wobei das Hetjens-Personal bei der Bedienung unterstützend hilft. Auf Wunsch findet eine Unterstützung mit dem Namen „Chairside-Angebot“ auch in den Zahnarztpraxen statt, so dass Zahnärzte und Patienten für Farbwahl, Anproben oder Beratungen in ihrer Praxis bleiben können.
Durch das COMPEDENT-Netzwerk – einen Verbund unabhängiger, inhabergeführter Dentallabore in Deutschland profitiert das Hetjens Dental-Labor vom Erfahrungsaustausch, hohen Qualitäts- und Weiterbildungsstandards und gemeinsamen Marketingaktivitäten.
Neben modernster Zahntechnik für den Zahnersatz bietet das Dental-Labor als Partner der Zahnärzte auch ein bedarfsgerechtes Angebot an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen an. Zu diesen gehören unter anderem Fortbildungs-Veranstaltungen aus den Bereichen Medizin, Technik, Betriebswirtschaft, Personalentwicklung, Praxismanagement, Abrechnung uvm.
Geschäftsführer der GmbH sind Manfred und Markus Hetjens sowie Johannes Camp. Die Gesellschaftsanteile verteilen sich wie folgt: 70% Markus Hetjens, 20% Johannes Camp, 10% Manfred Hetjens.
Der Umsatz beträgt 4.600.000,00€.
Die Zahl des fest angestellten Personals ist mit 75 Personen auf einem neuen Höchststand und weiteres moderates Wachstum ist angestrebt.
Wie sieht es mit den Umweltaspekten aus? Die Ressourcen Wasser, Boden, Fläche und Biodiversität werden durch die übliche Geschäftstätigkeit von Hetjens Dental-Labor nicht nennenswert tangiert. Das Unternehmen benötigt jedoch als produzierender Betrieb Rohstoffe, um die gewünschten Leistungen zu erbringen; zusätzlich Öko-Strom, hochwertige Maschinen und übliche Büro-Verbrauchsmaterialien.
Die größten Treibhausgas-Emissionen entstehen durch die Hol- und Bringdienste zu den Zahnarztpraxen und durch die Belegschaft, indem sie sich mit privaten Autos oder Firmenwagen von Punkt A zu Punkt B bewegen. Das Thema Homeoffice spielt bei Hetjens kaum eine Rolle, da die hochwertigen Maschinen ausschließlich im Labor in Geldern stehen.
Weitere Details zu Umweltaspekten siehe Kriterium 11.
Zusätzliche Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: https://www.hetjens-dental-labor.de/
Zusätzlich werden Zahnärzten und Patienten modernste 3D-Scanner in den Räumen in Geldern zur Verfügung gestellt, wobei das Hetjens-Personal bei der Bedienung unterstützend hilft. Auf Wunsch findet eine Unterstützung mit dem Namen „Chairside-Angebot“ auch in den Zahnarztpraxen statt, so dass Zahnärzte und Patienten für Farbwahl, Anproben oder Beratungen in ihrer Praxis bleiben können.
Durch das COMPEDENT-Netzwerk – einen Verbund unabhängiger, inhabergeführter Dentallabore in Deutschland profitiert das Hetjens Dental-Labor vom Erfahrungsaustausch, hohen Qualitäts- und Weiterbildungsstandards und gemeinsamen Marketingaktivitäten.
Neben modernster Zahntechnik für den Zahnersatz bietet das Dental-Labor als Partner der Zahnärzte auch ein bedarfsgerechtes Angebot an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen an. Zu diesen gehören unter anderem Fortbildungs-Veranstaltungen aus den Bereichen Medizin, Technik, Betriebswirtschaft, Personalentwicklung, Praxismanagement, Abrechnung uvm.
Geschäftsführer der GmbH sind Manfred und Markus Hetjens sowie Johannes Camp. Die Gesellschaftsanteile verteilen sich wie folgt: 70% Markus Hetjens, 20% Johannes Camp, 10% Manfred Hetjens.
Der Umsatz beträgt 4.600.000,00€.
Die Zahl des fest angestellten Personals ist mit 75 Personen auf einem neuen Höchststand und weiteres moderates Wachstum ist angestrebt.
Wie sieht es mit den Umweltaspekten aus? Die Ressourcen Wasser, Boden, Fläche und Biodiversität werden durch die übliche Geschäftstätigkeit von Hetjens Dental-Labor nicht nennenswert tangiert. Das Unternehmen benötigt jedoch als produzierender Betrieb Rohstoffe, um die gewünschten Leistungen zu erbringen; zusätzlich Öko-Strom, hochwertige Maschinen und übliche Büro-Verbrauchsmaterialien.
Die größten Treibhausgas-Emissionen entstehen durch die Hol- und Bringdienste zu den Zahnarztpraxen und durch die Belegschaft, indem sie sich mit privaten Autos oder Firmenwagen von Punkt A zu Punkt B bewegen. Das Thema Homeoffice spielt bei Hetjens kaum eine Rolle, da die hochwertigen Maschinen ausschließlich im Labor in Geldern stehen.
Weitere Details zu Umweltaspekten siehe Kriterium 11.
Zusätzliche Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: https://www.hetjens-dental-labor.de/
Ergänzende Anmerkungen:
Eine externe Prüfung durch Dritte wird nicht durchgeführt.
Da der Bericht von einem unabhängigen CSR-Manager erstellt wird, ist das Vier-Augen-Prinzip jedoch gewährleistet.
Da der Bericht von einem unabhängigen CSR-Manager erstellt wird, ist das Vier-Augen-Prinzip jedoch gewährleistet.