KOLL GmbH & Co. KG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | KOLL GmbH & Co. KG |
|
Unternehmenswebsite | www.koll-steine.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Im Rheinland tief verwurzelt produziert das Familienunternehmen KOLL Steine mit Hauptsitz in Bonn bereits in der dritten Generation mit Leidenschaft Schöne Steine aus dem Baustoff Beton. An drei Standorten in der Metropolregion Rheinland umfassen Fertigung und Vertrieb ein stetig wachsendes, hochwertiges Sortiment für die moderne Garten- und Landschaftsgestaltung. Neben regionalen Ideengärten und Musterflächen im Baustoffhandel kann bei KOLL Steine die Vielfalt und Attraktivität der Produkte in Deutschlands größter Innenausstellung in Langenfeld erlebt werden.
Als Familienunternehmen denken wir in Generationen - nicht in Quartalen. Deshalb handeln wir bei unseren Entscheidungen aus Prinzip langfristig, nachhaltig und umweltbewusst. Neben energieeffizienten Fertigungsprozessen und Betriebsabläufen legen wir auch bei der Auswahl der verwendeten Rohstoffe den Fokus auf regionale und recycelbare Rohstoffe.
KOLL Steine sind Naturprodukte. Unsere Betonpflaster und -platten bestehen zum größten Teil aus Rheinsand und -kies, Quarzsand und Basalt. Daher verwenden wir maßgeblich Rohstoffe aus regionalen Vorkommen aus der unmittelbaren Umgebung. Kurze Transportwege bedeuten weniger CO2-Ausstoß.
Nachhaltiges Bauen umfasst zukunftsorientiertes Planen, qualitätsvolles Errichten und effizientes Betreiben. Werthaltige, resiliente und hochwertige Quartiere und Freiräume entstehen durch intelligente Flächennutzung, vorausschauende Kostenplanung und Ressourcenschutz. Die technisch hochwertigen Betonpflastersteine von KOLL mit hoher Lebensdauer und 100% Recycling-Fähigkeit erfüllen diese Anforderungen.
Unsere innovativen Ökopflaster helfen bei der ökonomisch und ökologisch sinnvollen Befestigung von Flächen und gewährleisten die notwendige Entwässerung.
Ebenso wichtig wie der Umweltschutz ist uns auch unsere Verantwortung als mittelständisches Unternehmen auf Bundesebene, wir engagieren uns daher aktiv im Vorstand des "Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V." (SLG) - dem Verband, der das Know-How namhafter deutscher Hersteller von Betonprodukten vereint.
Als Familienunternehmen denken wir in Generationen - nicht in Quartalen. Deshalb handeln wir bei unseren Entscheidungen aus Prinzip langfristig, nachhaltig und umweltbewusst. Neben energieeffizienten Fertigungsprozessen und Betriebsabläufen legen wir auch bei der Auswahl der verwendeten Rohstoffe den Fokus auf regionale und recycelbare Rohstoffe.
KOLL Steine sind Naturprodukte. Unsere Betonpflaster und -platten bestehen zum größten Teil aus Rheinsand und -kies, Quarzsand und Basalt. Daher verwenden wir maßgeblich Rohstoffe aus regionalen Vorkommen aus der unmittelbaren Umgebung. Kurze Transportwege bedeuten weniger CO2-Ausstoß.
Nachhaltiges Bauen umfasst zukunftsorientiertes Planen, qualitätsvolles Errichten und effizientes Betreiben. Werthaltige, resiliente und hochwertige Quartiere und Freiräume entstehen durch intelligente Flächennutzung, vorausschauende Kostenplanung und Ressourcenschutz. Die technisch hochwertigen Betonpflastersteine von KOLL mit hoher Lebensdauer und 100% Recycling-Fähigkeit erfüllen diese Anforderungen.
Unsere innovativen Ökopflaster helfen bei der ökonomisch und ökologisch sinnvollen Befestigung von Flächen und gewährleisten die notwendige Entwässerung.
Ebenso wichtig wie der Umweltschutz ist uns auch unsere Verantwortung als mittelständisches Unternehmen auf Bundesebene, wir engagieren uns daher aktiv im Vorstand des "Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V." (SLG) - dem Verband, der das Know-How namhafter deutscher Hersteller von Betonprodukten vereint.