LWL-Klinik Münster
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
| Unternehmensname | LWL-Klinik Münster |
|
| Unternehmenswebsite | https://www.lwl-klinik-muenster.de/de/ | |
| Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
| Berichtsjahr | 2023 | |
| Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
| Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
| Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
| Kontakt | ||
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die LWL-Klinik Münster, der LWL-Wohnverbund und das LWL-Pflegezentrum sind Teil des PsychiatrieVerbundes Westfalen in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und bilden ein Zentrum für die psychiatrische Behandlung, Betreuung und Pflege der Bürger:innen in Münster und den anliegenden Regionen.
• Die LWL-Klinik Münster ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. In der Klinik bieten fünf Abteilungen und ein Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung und psychischen Störungen spezialisierte stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungsmöglichkeiten und versorgen damit einen großen Teil der Stadt Münster sowie die angrenzenden Regionen. Hierzu werden allgemeinpsychiatrische, psychotherapeutische, suchttherapeutische, gerontopsychiatrische und letztlich rehabilitative Leistungen im angeschlossenen LWL-Rehabilitationszentrum angeboten. Der Krankenhausbereich umfasst dabei 376 Betten und beschäftigt rund 1000 Mitarbeitende, die sich gemeinsam dafür einsetzen, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen opti-mal behandelt und betreut werden.
• Angegliedert an die Klinik ist das LWL-Pflegezentrum Münster, welches insgesamt 80 Plätze für Menschen mit einem besonderen Hilfebedarf bietet. Das LWL-Pflegezentrum Münster ist eine Pflegeeinrichtung für Menschen, die ihren Lebensalltag in einer Gemeinschaft verbringen möchten und aufgrund ihres Alters oder einer körperlichen Behinderung auf persönliche Pflege und Betreuung angewiesen sind. Das vorrangige Ziel ist es, für unsere Bewohner:innen ein sicheres Lebensumfeld zu schaffen, in dem sie ihr Selbstvertrau-en stärken und ihre Selbstständigkeit im Alltag ausbauen können.
• Zusätzlich angegliedert ist der LWL-Wohnverbund Münster, welcher Leistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem Bundesteilhabegesetz anbietet. Menschen mit einer chronisch psychischen Erkrankung und/oder einer Abhängigkeitserkrankung sowie Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung werden innerhalb unterschiedlicher Quartiere mit 138 stationären Wohnplätzen in differenzierten Wohn- und Betreuungssettings individuell begleitet. Tagesstrukturierende Angebote ergänzen das Leistungsspektrum. In der Begleitung der Leistungsberechtigten spielt der Teilhabegedanke, die Inklusion, die Indivi-dualisierung sowie eine ganzheitliche Förderung eine zentrale Rolle.
