VR-Bank Donau-Mindel eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | VR-Bank Donau-Mindel eG |
|
Unternehmenswebsite | www.vr-dm.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
VR-Bank Donau-Mindel eG
Manuel Fröhlich Kapuzinerstr. 25 89407 Dillingen Deutschland 09071 581-1110 manuel.froehlich@vr-dm.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Wir, die VR-Bank Donau-Mindel eG, sind eine Genossenschaftsbank mit Sitz in den Landkreisen Dillingen und Günzburg. Die Verbindung von wirtschaftlichem Erfolg und verantwortungsbewusstem Handeln ist das Charakteristikum von Genossenschaftsbanken. Die Genossenschaftsidee sowie die damit verbundenen Werte gelten als Fundament einer grundlegenden Positionierung. An dem Grundsatz „Wir verbessern aktiv die Zukunft unserer Mitglieder“ wird unser tägliches Wirken ausgerichtet. Ein nachhaltiges Wirtschaften ist fest im Unternehmen verankert. Basierend auf den genossenschaftlichen Prinzipien wie Solidarität, Subsidiarität, Selbstverantwortung sowie Hilfe zur Selbsthilfe übernehmen wir dabei Verantwortung für unsere Mitglieder. Die Mitglieder der Genossenschaft kommen aus der Region und damit ist auch die Ausrichtung unserer Bank durch Regionalität geprägt. Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke der Bank aktiv mit. Das besondere Verhältnis zwischen Mitgliedern und Kreditinstitut basiert nicht nur auf der Beteiligung am Geschäftserfolg, sondern findet sich ebenso im genossenschaftlichen Förderauftrag wieder. Das Handeln gegenüber Mitgliedern, Kunden und Mitarbeitern ist von den genossenschaftlichen Prinzipien geprägt.


Ergänzende Anmerkungen:
Genderhinweis:
Texte geschlechtergerecht zu formulieren bedeutet, alle Menschen gleichermaßen anzusprechen. Dessen sind wir uns bewusst. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns in diesem Beitrag oftmals für das generische Maskulinum entschieden.
Texte geschlechtergerecht zu formulieren bedeutet, alle Menschen gleichermaßen anzusprechen. Dessen sind wir uns bewusst. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns in diesem Beitrag oftmals für das generische Maskulinum entschieden.