Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH Logo

Unternehmenswebsite https://www.froebel-gruppe.de/

Anzahl Mitarbeiter 5.000 - 50.000

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Thomas Kurschat

Alexanderstraße 9
10178 Berlin
Deutschland

0173 5455060
thomas.kurschat@froebel-gruppe.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

FRÖBEL in wenigen Worten

Unser Ziel ist eine gerechte Gesellschaft, in der alle Kinder gleiche Chancen haben, unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft. Alle Kinder sollen bei FRÖBEL erleben, dass ihre Rechte anerkannt und gelebt werden. Dazu engagieren wir uns seit 1990 im Bereich der frühen Bildung in Deutschland und seit einigen Jahren auch im Ausland. Unser FRÖBEL e. V. bündelt die Aktivitäten der FRÖBEL Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH, der FRÖBEL Kinder in Bewegung gemeinnützige GmbH, der FRÖBEL Akademie gemeinnützige GmbH, der FROEBEL Polska Sp. z o.o. (Polen) und über die  FRÖBEL International GmbH die Aktivitäten der FROEBEL Australia Ltd. (Australien). Um unsere Ziele zu erreichen, arbeiten wir auf verschiedenen Feldern. Eine gute Bildung, die früh beginnt, gehört für uns zwingend dazu. Sie ist der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Bildungskarriere von Kindern. Dafür investieren wir ständig in die Qualität der pädagogischen Arbeit, in die Fort- und Weiterbildung unserer Fachkräfte, in gute Rahmenbedingungen und in eine wissenschaftlich fundierte, attraktive Ausbildung für das Berufsfeld. Mit der Bildungsarbeit in unseren Kindertageseinrichtungen, Familienzentren und Beratungsstellen erbringen wir einen gesellschaftlichen Mehrwert. Trotz dieses Wertes und dieser Wirkung findet die Bildungsarbeit noch nicht die Anerkennung, die sie verdient.

Ergänzende Anmerkungen:

Über diesen Bericht  

Berichterstattung
Der Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2022 ist der erste für die FRÖBEL-Gruppe. Der Berichtszeitraum ist vom 1.1.2022–31.12.2022 (Geschäftsjahr 2022). Berichtet wird nach dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex – kurz DNK – vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE). Alle Daten beziehen sich auf den Berichtszeitraum. Vereinzelt werden auch Projekte beschrieben, die erst im Jahr 2023 begonnen wurden. Dies ist an den jeweiligen Stellen vermerkt.  

Nach der derzeit geltenden Non-Financial Reporting Directive (NFRD) beziehungsweise das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) ist FRÖBEL zurzeit nicht berichtspflichtig und veröffentlicht diesen Bericht aus eigenem Interesse.

Bis zur Einführung einer Berichtspflicht durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird FRÖBEL in einem zweijährigen Turnus zu seinen Nachhaltigkeitsmaßnahmen berichten. Eine Bilanz für die Treibhausgasemissionen (Corporate Carbon Footprint) wird jährlich erfasst und veröffentlicht.  

Die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts erfolgte durch die Stabsstelle Nachhaltigkeit im Auftrag der Geschäftsführung.  

Kontakt:
Thomas Kurschat
Referent für Nachhaltigkeit FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH  
Alexanderstraße 9 10178 Berlin  
Thomas.kurschat@froebel-gruppe.de
+49 (0)173 54 55 060  


Datenerhebung
Die Genauigkeit der Daten ist von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen der Datenerhebung wird nach Möglichkeit auf gemessene Primärdaten zurückgegriffen, soweit dies möglich ist. In Einzelfällen lässt die interne Dokumentation Primärdaten nicht zu. In diesen Fällen wird durch die Modellierung, durch sachgerechte Schätzungen und durch Hochrechnungen sichergestellt, dass die Berechnungen verlässlich sind.  
Grundsätzlich beziehen sich die erhobenen Daten auf alle Standorte der FRÖBEL-Gruppe in Deutschland. Dies ermöglicht eine umfassende Betrachtung und Analyse der gesamten Organisation. Werden Daten für eine spezifische Analyse von Regionen oder Bereichen aufgezeigt, dann wird dies gesondert ausgewiesen.

Systemgrenzen  
Organisatorische Systemgrenzen
In den Bericht wurden alle Standorte und Geschäftstätigkeiten des FRÖBEL e. V. in Deutschland einbezogen. Genauer betrifft dies die Gesellschaften FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH, die FRÖBEL Kinder in Bewegung gGmbH und die FRÖBEL Akademie gGmbH. Nicht Teil dieses Nachhaltigkeitsberichts sind aus organisatorischen Gründen die Gesellschaften FROEBEL Polska Sp. z o.o. mit Einrichtungen in Polen, die FRÖBEL International GmbH mit Einrichtungen in Australien und die Combolia Beteiligungsgesellschaft mbH.  

Für das Jahr 2022 werden in diesem Bericht 235 FRÖBEL-Einrichtungen und ­Geschäftsstellen in 231 Gebäuden berücksichtigt. In sechs Fällen sind zwei Einrichtungen oder Geschäftsstellen in einem Gebäude.  
  • FRÖBEL-Kindergärten: 180
  • Geschäftsstellen und Verwaltungsgebäude: 12
  • FRÖBEL-Kinderkrippen: 11
  • FRÖBEL-Horte: 11
  • FRÖBEL-KiB-Kindergärten: 7
  • FRÖBEL-Familienberatungen und Sozialpädagogische Familienhilfe: 5
  • FRÖBEL-Häuser für Kinder: 4
  • Kindertagespflege: 2
  • FRÖBEL-Tagesgruppen: 1
  • Offener Ganztag: 1
  • Kinderwohngruppen: 1
  • Jugendfreizeittreffs: 1
  • Fantasielabore: 1


Zeitliche Systemgrenzen
Der relevante Zeitraum für diesen Nachhaltigkeitsbericht liegt zwischen dem 1.1.2022 und dem 31.12.2022. Als Referenzjahr für die Treibhausgasreduktionsziele wurde das Geschäftsjahr 2019 ausgewählt. Dieses Jahr lag vor dem Ausbruch der COVID-Pandemie und bietet deshalb eine vergleichbare Grundlage ohne Einflüsse wie Kita-Schließungen und Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Die Berechnung der Treibhausgasbilanz für das Referenzjahr erfolgt im Jahr 2024.  

Operationelle Grenzen
Die Berechnung der Treibhausgasemissionen erfolgt mit den Emissionsfaktoren der Datenbank von ecoinvent, Version 3.6. in Zusammenarbeit mit der myclimate Deutschland gGmbH. Für die Quantifizierung werden CO2-Äquivalente verwendet. myclimate hat alle Erhebungsmethoden und Daten hinsichtlich ihrer Richtigkeit plausibilisiert. Die Berechnung erfolgt nach den Vorgaben des GHG-Protokolls (Greenhouse Gas Protocol) und deckt die für das Unternehmen die Scopes 1 und 2 und die als relevant identifizierten Scope-3-Subkategorien ab.  

Scope 1: direkte Emissionen
Unter Scope-1-Emissionen versteht man alle Treibhausgasemissionen, die unmittelbar von einem Unternehmen in firmeneigenen oder mobilen Anlagen ausgestoßen werden. In dieser Kategorie erfassen wir folgende Emissionen:
  • Energie: Emissionen aus der direkten Energieerzeugung für Heizung und Warmwasseraufbereitung, bei der die Energieerzeugung innerhalb unseres Unternehmens stattfindet. Beispiele hierfür sind Heizöl, Erdgas und Pellets.
  • Mobilität: Fahrten mit firmeneigenen Fahrzeugen – Stichwort Fuhrpark.


Scope 2: indirekte Emissionen durch den Energieeinkauf
Scope-2-Emissionen sind Treibhausgasemissionen, die durch den Bezug von eingekaufter Energie entstehen. In dieser Kategorie erfassen wir folgende Emissionen:
  • Energie:
    • Strom
    • Heizung und Warmwasseraufbereitung, die aus dem Bezug von Strom oder Fernwärme resultieren

Scope 3:indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette

Scope-3-Emissionen sind all jene, die innerhalb der Wertschöpfungskette vor- oder nachgelagert entstehen. In dieser Kategorie erfassen wir folgende Emissionen:
  • Mobilität:
    • Dienstreisen mit nicht zum Unternehmen gehörenden Fahrzeugen wie Flug- und Bahnreisen oder Mietwagen
    • Pendelverkehr der Mitarbeitenden zwischen ihrem Wohnort und der Arbeitsstätte
    • Lieferverkehr von externen Catering-Unternehmen
    • An- und Abreiseverkehr der Familienangehörigen zu den betrieblichen Einrichtungen
  • Geschäftstätigkeit:
    • Ernährung, einschließlich Frühstück, Mittagessen und Vesper, in Bezug auf die Zubereitung und den Transport
    • Verbrauch von Leitungswasser
    • Müllaufkommen, das verschiedene Abfallarten wie gemischten Siedlungsabfall, Verpackungsmaterial, Papier/Pappe, Biogut sowie Bunt- und Weißglas umfasst
    • Beschaffung von Materialien wie Papier, Toner und Druckerzeugnissen und von IT-Geräten wie Smartphones, Tablets, Laptops, PCs und Bildschirmen