Brother International GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Brother International GmbH |
|
Unternehmenswebsite | https://www.brother.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | EFFAS & GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein, aber Erklärung im Sinne der CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig, aber nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Erklärung im Sinne des NAP Wirtschaft und Menschenrechte | DNK-Erklärung wird im Sinne des NAP Wirtschaft und Menschenrechte genutzt | |
Kontakt |
Brother International GmbH
Sustainability Development Manager Veronika Holzbauer Konrad-Adenauer-Allee 1-11 61118 Bad Vilbel Deutschland +49 6101 805-0 brother@brother.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Brother International GmbH ist als Vertriebsgesellschaft für den Absatz der Brother Drucker, Scanner, Beschriftungsgeräte und dessen Zubehör auf dem deutschen und österreichischen Markt verantwortlich. Vornehmlich konzentriert sich Brother Deutschland auf Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Dienstleistungen, wie Logistik und Service, sind größtenteils ausgelagert.
Die Zweigniederlassung in Wien, bedient den österreichischen Markt. Brother International Austria ist für den Vertrieb, Service und die Verwaltung zuständig. Lieferungen an Kunden in Österreich erfolgen direkt von Deutschland aus. Die Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter der Niederlassung betrug im Berichtszeitraum 15 (Vorjahr: 16 Mitarbeiter).
Ergänzende Anmerkungen:
Als Teil der globalen Brother Gruppe steht die Brother International GmbH in der Verpflichtung, die in der ISO 14001 (Internationale Organisation für Normung) festgelegten Standards für Umweltrichtlinien umzusetzen. Gemäß der Philosophie der Brother Gruppe wird versucht, alle Bemühungen im Umweltschutz weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Das Umweltmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil unserer unternehmerischen Entscheidungsprozesse und es wird versucht dazu beizutragen, die Umwelt zu schützen und zu erhalten. Im Dezember 2021 wurde durch die TÜV Süd Management Service GmbH die Zertifizierung der ISO 14001:2015 im Rahmen eines Wiederholungsaudits bestätigt. Der Faktor Nachhaltigkeit nimmt einen noch größeren Raum in unserer Mittelfristplanung ein. Dazu zählen auch Maßnahmen wie die Verlängerung von Produkt-lebenszyklen sowie die Implementierung neuer, auf der Kreislaufwirtschaft basierender Geschäftsmodelle. Zudem sieht unsere Sustainability Vision 2030 eine Reduktion unserer CO2-Emissionen um 65 % vor, sie orientiert sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen, auf die wir unsere Geschäftsaktivitäten weiter konsequent ausrichten werden.
Info:
Für ausführlichere Informationen sind im nachfolgenden Bericht teilweise WebLinks hinterlegt.
Info:
Für ausführlichere Informationen sind im nachfolgenden Bericht teilweise WebLinks hinterlegt.