Nachhaltig. Besser. Wirtschaften.
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Nachhaltig. Besser. Wirtschaften. |
![]() |
Unternehmenswebsite | www.nicollepetrasch.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2024 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Nachhaltig. Besser. Wirtschaften.
Nicolle Petrasch Bergweg 2 65345 Eltville Deutschland 0172/5720103 info@nicollepetrasch.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Nachhaltig. Besser. Wirtschaften. wurde 2018 von Nicolle Petrasch gegründet und ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung spezialisiert hat. Die Vision des Unternehmens ist es, sowohl gesellschaftlichen als auch unternehmerischen Mehrwert zu schaffen, indem nachhaltiges Handeln in den Mittelpunkt jeder Aktivität gestellt wird. Nachhaltigkeit ist der Grundpfeiler des Unternehmens und wird konsequent als höchster Wert gelebt. Sie ist nicht nur ein Begriff, sondern ein Versprechen, das in jeder Beratung, jedem Projekt und jeder Initiative spürbar ist. Das Unternehmen versteht es als seine zentrale Aufgabe, die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit – ökologisch, sozial und ökonomisch – in die unternehmerische Praxis zu integrieren und diese weiterzuvermitteln. So trägt es aktiv dazu bei, nachhaltiges Wirtschaften in der Gesellschaft zu verankern und Unternehmen dabei zu unterstützen, langfristig verantwortungsvoll zu handeln. Die Haupttätigkeiten umfassen:
- KMU-Beratung: Nachhaltigkeitsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die durch Workshops und Impulsvorträge bereichert wird. Diese Formate basieren auf den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) und bieten praxisnahe Ansätze zur Umsetzung.
- Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten: Als Schulungspartnerin des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) unterstütze ich Unternehmen bei der Erstellung ihrer Nachhaltigkeitsberichte, die den hohen Standards des DNK entsprechen. So können Firmen ihre Nachhaltigkeitsleistung transparent darlegen und sich besser im Markt positionieren.
- Female Leadership und Persönlichkeitsentwicklung von Frauen: In diesem Bereich biete ich Online-Formate sowie vielfältige Netzwerkaktivitäten zur Förderung von Frauen, insbesondere Selbstständigen. Zusätzlich leite ich das Projekt "Nähwerkstatt" der Philipp Kraft Stiftung, das sich der Integration geflüchteter Frauen widmet und ihnen neue Perspektiven ermöglicht.
Ergänzende Anmerkungen:
Ich berichte über das Jahr 2023 bis Herbst 2024.
Ich habe die CHARTA der Initiative nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen unterzeichnet und setzen damit ein starkes Zeichen für unser Verständnis von Zukunftsfähigkeit in der Wirtschaft.

“Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient.”
Ich berichte freiwillig. Eine externe Prüfung erfolgt nicht.
Ich habe die CHARTA der Initiative nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen unterzeichnet und setzen damit ein starkes Zeichen für unser Verständnis von Zukunftsfähigkeit in der Wirtschaft.

“Die Charta Nachhaltiges Wirtschaften übersetzt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) und die Leitsätze der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie für Wirtschaftende in Hessen. Dabei soll die Charta als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens fungieren, die Akteurinnen und Akteuren zur Orientierung bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen dient.”
Ich berichte freiwillig. Eine externe Prüfung erfolgt nicht.