EBG group GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | EBG group GmbH |
|
Unternehmenswebsite | https://ebg-group.com/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein, aber Erklärung im Sinne der CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
EBG group GmbH
Holger Heidemann An der Wethmarheide 17 44526 Lünen Deutschland +49 2306 930 430 holger.heidemann@ebg-innolab.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Unter dem Dach der mittelständisch familiengeführten Unternehmensgruppe EBG group vereinen sich verschiedene operative Einheiten. In diesem Bericht werden die deutschen Standorte betrachtet:
EBG electro (Lünen) ist Experte für die Stromverteilung im Außenbereich.
Der Schwerpunkt von EBG eqs (Dortmund) ist der Anlagenbau und
EBG jung (Ostrach/Bodensee) ist spezialisiert auf Niederspannungsschaltgeräte.
Diese drei Unternehmen entwickeln und fertigen elektrotechnische Betriebsmittel, die der Energieverteilung in Niederspannungsnetzen dienen.
Das Produktportfolio beinhaltet:
- Kabelverteilerschränke als Systeme auf Basis von Schaltgerätekombinationen nach DIN EN 61439-5 mit Gehäusen zur Freiluftaufstellung aus Polyester und integrierten Anschluss- und Verteilkomponenten
- Niederspannungsverteilungen nach DIN EN 61439-2 zum Anschluss eines Transformators mit Komponenten zur Energieverteilung an nachgeordnete Verteilungseinheiten oder Verbraucher
- nach Kundenvorgaben konzeptionierte Sonderschränke nach DIN EN 61439-3 zum Anschließen, Messen und Verteilen elektrischer Energie.
- dazu notwendige sicherungsgebundene Betriebsmittel: Sicherungs- und Sicherungslastschaltleisten
Die Sicherheit der Nutzer, Zuverlässigkeit der Produkte sowie eine hohe Produktqualität und Langlebigkeit stehen im Vordergrund unseres unternehmerischen Handelns. Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber und Industrieunternehmen im In- und Ausland gehören zu den Kunden der EBG group.
Ergänzende Anmerkungen:
Die EBG group mit den angeschlossenen Unternehmen sieht sich freiwillig verpflichtet, nachhaltige Verantwortung im Hinblick auf die Folgen unternehmerischer Entscheidungen und Handlungen in rechtlicher, sozialer, ökonomischer und ökologischer Hinsicht zu übernehmen.
Verantwortung für die Umwelt bedeutet für die EBG group Verbesserung der Umweltwirkungen durch Reduzierung von Schadstoffemissionen und Energieverbräuchen, Vermeidung von Einleitungen in Gewässer, Reduzierung von Lärm und Abfällen, Vermeidung gefährlicher Chemikalien sowie effiziente Ressourcennutzung im gesamten Planungs- und Produktionsprozess.
Ethische Werte und Prinzipien sind vollumfängliche Handlungsmaßstäbe im Unternehmensumfeld, dabei liegt der Fokus auf Integrität und Rechtschaffenheit, Wahrung der Menschenrechte und -würde in Lieferkette und Produktion, Vermeidung von Diskriminierung sowie die Förderung der Mitarbeitenden.
Ethische Werte und Prinzipien sind vollumfängliche Handlungsmaßstäbe im Unternehmensumfeld, dabei liegt der Fokus auf Integrität und Rechtschaffenheit, Wahrung der Menschenrechte und -würde in Lieferkette und Produktion, Vermeidung von Diskriminierung sowie die Förderung der Mitarbeitenden.
„Team made“ ist das Leitbild innerhalb der familiengeführten Unternehmensgruppe. Die EBG group handelt rechtmäßig und fördert fairen Wettbewerb, indem weder Korruption, Bestechung oder Vorteilsnahme geduldet und die Geschäftsbeziehungen transparent, fair und integer gestaltet werden.
Den Angaben und Erläuterungen in diesem Bericht beziehen sich auf die deutschen Gesellschaften der EBG group, Daten und Inhalte dieses Berichtes betreffen das Berichtsjahr 2022.
Den Angaben und Erläuterungen in diesem Bericht beziehen sich auf die deutschen Gesellschaften der EBG group, Daten und Inhalte dieses Berichtes betreffen das Berichtsjahr 2022.