Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH Logo

Unternehmenswebsite www.inform-software.com

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Sustainability Team

Pascalstraße 35
52076 Aachen
Deutschland

+49 (0) 24 08 / 94 56 - 0
+49 (0) 24 08 / 60 90
sustainability@inform-software.com

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

INFORM ist der Marktführer im Bereich der KI- und Optimierungssoftware für eine verbesserte Entscheidungsfindung. Das Unternehmen mit Sitz in Aachen ist seit 50 Jahren im Optimierungsgeschäft tätig und bedient ein breites Spektrum an Branchen, darunter Automotive, Maschinenbau, Banken, Versicherungen, Flughäfen, Häfen, maritime und intermodale Terminals.
Digital Decision Making ergänzt die Unternehmens-IT um Künstliche Intelligenz (KI) und verschafft Unternehmen damit einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil.

Zu den Erfolgsfaktoren zählen:
Hybrid AI – INFORM-Technologie integriert Operations Research und künstliche Intelligenz, einschließlich Fuzzy Logic und maschinellen Lernens. Die Verbindung von Computeralgorithmen und menschlicher Expertise führt zu Ergebnissen, die traditionellem Management und rein datengetriebenen Algorithmen weit überlegen sind.
Agile Optimierung – Digital Decision Making ermöglicht eine neue Managementstrategie, die auf intelligenter, schneller und interaktiver Entscheidungsfindung basiert. Agile Optimierung ist insbesondere dort sinnvoll, wo komplexe Vorgänge mit vielen Ad-hoc-Änderungen, Volatilität, Störungen, Unvorhersehbarkeit und Zeitdruck konfrontiert sind.
Branchen-Expertise – Unsere mehr als 900 Softwareingenieure, Datenanalysten und Berater betreuen heute schlüsselfertige Lösungen für mehr als 1.000 aktive Kunden weltweit in Industrie, im Handel, auf Flughäfen und Häfen, in der Logistik, in Banken und Versicherungen und in der Telekommunikation. Optimiert werden Absatzplanung, Produktionsplanung, Personaleinsatz, Logistik und Transport, Lagerbestände und Supply Chain Management sowie die Betrugsabwehr bei Versicherungen, in der Telekommunikation und im Zahlungsverkehr.

Daten und Fakten:
  • Software für intelligente Optimierung
  • Knapp 1000 Mitarbeitende aus über 40 Nationen
  • unterstützen wichtige Geschäftsprozesse, rund um die Uhr,
  • für mehr als 1.000 aktive Kunden weltweit
  • gegründet 1969
  • Im Mittel 20% p.a. organisches Wachstum über die letzten fast 40 Jahre
  • Umsatz 2022: 115.303,3 TEUR
  • Seit 1985 stets mit positiven Jahresergebnissen
  • Gewinn systematisch reinvestiert in Forschung & Weiterentwicklung
  • Intern kapitalisiert – unabhängig von fremden Investoren

Ergänzende Anmerkungen:

Über diesen Bericht:

INFORM dokumentiert mit dem vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht die ökologischen und sozialen Leistungen und die erzielten Fortschritte bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsziele für das Berichtsjahr 2022. Für unsere Stakeholder soll dadurch ersichtlich sein, was wir unter Nachhaltigkeit verstehen, wie unsere Software zu den UN-Nachhaltigkeitszielen beitragen kann und welche ökologischen und sozialen Aktivitäten wir gestaltet haben. Der Berichtszeitraum entspricht dem Geschäftsjahr 2022, d. h. dem Zeitraum vom 01. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022.

An einigen Stellen werden Ausblicke auf das Jahr 2023 gegeben.
Seit dem Erscheinen unseres ersten Nachhaltigkeitsberichts für das Geschäftsjahr 2019 professionalisieren wir unsere Berichterstattung stetig. In Vorbereitung auf die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU berichten wir für das Geschäftsjahr 2022 erstmalig nach dem Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Die im DNK geforderten Kennzahlen berichten wir nach dem Prinzip "Comply or Explain". Damit nutzen wir einen Standard, der anschlussfähig an die European Sustainability Reporting Standards (#ESRS) der CSRD sein wird.
Der Bericht bezieht sich hinsichtlich der Kennzahlen auf unsere deutschen Standorte mit Fokus auf die Firmenzentrale in Aachen. Aussagen über unser Nachhaltigkeitsverständnis und die Wirkung unserer Lösungen gelten global.