Dawonia
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Dawonia |
|
Unternehmenswebsite | https://www.dawonia.de/de | |
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Cornelia Reimoser
Dom-Pedro-Straße 19 80637 München Deutschland 015253410771 cornelia.reimoser@dawonia.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Unser Auftrag
Die Dawonia baut und vermietet bezahlbaren und attraktiven Wohnraum. Mit rund 27.000 Wohnungen und rund 350 Mitarbeiter:innen hat sie sich als eine der großen bayerischen Wohnungsgesellschaften mit einem gut strukturierten Portfolio positioniert. Etwa 80 Prozent des Wohnungsbestandes sind an den 20 größten Standorten Süddeutschlands konzentriert. Die Dawonia ist mittlerweile auch außerhalb von Bayern, beispielsweise in Hessen, aktiv. Der Bestand wird aktuell und in den nächsten Jahren erhalten, modernisiert und ausgebaut, Verkaufserlöse und Mieteinnahmen werden zu großen Teilen reinvestiert. Das aktive und agile Portfoliomanagement ist die Erfolgsstrategie und zentrale Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Dawonia, die seit 2013 einem Eigentümerkonsortium gehört und von einem Unternehmen der PATRIZIA-Gruppe gemanagt wird.
Geschäftsfelder Die Dawonia baut und vermietet bezahlbaren und attraktiven Wohnraum. Mit rund 27.000 Wohnungen und rund 350 Mitarbeiter:innen hat sie sich als eine der großen bayerischen Wohnungsgesellschaften mit einem gut strukturierten Portfolio positioniert. Etwa 80 Prozent des Wohnungsbestandes sind an den 20 größten Standorten Süddeutschlands konzentriert. Die Dawonia ist mittlerweile auch außerhalb von Bayern, beispielsweise in Hessen, aktiv. Der Bestand wird aktuell und in den nächsten Jahren erhalten, modernisiert und ausgebaut, Verkaufserlöse und Mieteinnahmen werden zu großen Teilen reinvestiert. Das aktive und agile Portfoliomanagement ist die Erfolgsstrategie und zentrale Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Dawonia, die seit 2013 einem Eigentümerkonsortium gehört und von einem Unternehmen der PATRIZIA-Gruppe gemanagt wird.
Im Rahmen eines aktiven Portfoliomanagements gewinnen neben der Bestandsbewirtschaftung weitere Geschäftsfelder an Bedeutung: Projektentwicklung, Ankauf und Privatisierung. Diese ergänzen das aktive Portfoliomanagement im Sinne einer agilen Investmentstrategie und wirtschaftlich-nachhaltigen Unternehmensführung.
Immobilienbewirtschaftung
Das Herzstück der Dawonia ist ihr Wohnungs- und Immobilienbestand. Die vollumfängliche Betreuung und die werterhaltende Verwaltung der Wohnungen stehen seit nunmehr über 80 Jahren im Fokus des Immobilienunternehmens.
Den sich kontinuierlich verändernden Rahmenbedingungen begegnet die Dawonia mit Flexibilität und Weitsicht. Im Sinne einer tragfähigen Zukunftsperspektive im Kerngeschäft setzt sie dabei auf hohe Servicequalität, attraktive neue Angebote und natürlich auf Digitalisierung – darunter Echtzeitkommunikation mit ihren Kund:innen über die MieterApp „My Dawonia“, das papierlose Büro, automatisierte Prozesse sowie digitalisierte Datenerhebung und -analyse.
Modernisierung
Das „klassische" Gebäude im Dawonia Bestand stammt aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Mit dem Ziel, bezahlbaren und attraktiven Wohnraum zu erhalten und zu schaffen, investiert die Dawonia in ihren Bestand. Im Hinblick auf die weltweit angestrebte Klimaneutralität stehen aktuell innovative energetische
Modernisierungen im Fokus.
Projektentwicklungen
Neben der erfolgreichen Entwicklung von Neubauprojekten lag der Fokus in den letzten Jahren auch im Bereich Potenzialanalyse im Bestand. Gerade in gefragten Ballungsräumen und begehrten Wohnlagen stellen Aufstockungen eine geeignete Möglichkeit zur Schaffung neuen Wohnraums dar. Hier erfolgt im Einzelfall eine genaue Abwägung der Vor- und Nachteile für alle Beteiligten.
Ankauf
Die konsequente Wachstumsstrategie, die die Dawonia in den letzten Jahren verfolgt, zeigt deutliche Erfolge. Auch weiterhin setzen wir uns die Vergrößerung unseres Bestandes – in Zahlen und Regionen – zum Ziel, um die unternehmerische Effizienz und unsere Marktposition zu stärken und auszubauen.
Verkauf
Im Bereich Wohnungsprivatisierung geht etwa ein Drittel der veräußerten Immobilien an Eigennutzer:innen. Ein weiteres Drittel wird zu Vorzugskonditionen an die jeweiligen Mieter:innen verkauft, die davon langfristig profitieren. Damit können Menschen ins Eigentum gebracht werden – mitunter ein wichtiger Schritt privater Altersvorsorge.
Berichtsgrenzen
Nachdem zum ersten Mal ein Nachhaltigkeitsbericht nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) verfasst wird, ist diese DNK-Erklärung in selektiver Anwendung der Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Die GRI-Indikatoren werden verwendet, um spezifische und als wesentlich identifizierte Informationen offenzulegen. Wir berichten für alle Standorte und das gesamte von uns verwaltete Portfolio zu den als wesentlich identifizierten Themen. Wenn wir aufgrund der Datenverfügbarkeit in einem Leistungsindikator einen engeren Bilanzierungsrahmen setzen, machen wir dies transparent. Die Dawonia ist aktuell nicht berichtspflichtig.