Volksbank Göppingen eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Volksbank Göppingen eG |
|
Unternehmenswebsite | www.volksbank-goeppingen.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Volksbank Göppingen eG
Michaela Staudenmayer Poststraße 4 73033 Göppingen Deutschland 07161 620-276 07161 620-279 Michaela Staudenmayer michaela.staudenmayer@volksbank-goeppingen.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
„Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele!“ – aus diesem Gedanken heraus gründeten Göppinger Bürger am 3. April 1865 die Gewerbebank Göppingen. In Geislingen, Donzdorf, Ebersbach und vielen anderen Orten im Landkreis Göppingen hatten die Menschen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dieselbe Idee. Dieser Kern des genossenschaftlichen Prinzips bildet bis heute das Fundament der Volksbank Göppingen eG und ist noch genauso modern wie damals. Die genossenschaftlichen Werte Verlässlichkeit, Solidarität, Fairness, Partnerschaftlichkeit, Verantwortung und Nähe haben sich bewährt, durch alle Krisen hindurch.
Die Volksbank bietet mehr als nur Bankgeschäft: Als Arbeitgeber, Partner der regionalen Wirtschaft und Steuerzahler ist sie in der Region tief verwurzelt und stark engagiert. Aus kleinen Anfängen wurde etwas Großes – und noch immer steht der Mensch im Mittelpunkt. Denn die Bank gehört den Kunden, und das war schon immer so. Waren es zu Beginn nur einige wenige, wird die Bank heute von ca. 51.000 Mitgliedern getragen. Die genossenschaftliche Idee fördert dabei nicht nur finanzielle, sondern auch soziale und kulturelle Projekte, die das Gemeinwesen stärken. Diese Werte bilden das Fundament der Volksbank, die die Prinzipien Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung hochhält.
Die Volksbank bietet mehr als nur Bankgeschäft: Als Arbeitgeber, Partner der regionalen Wirtschaft und Steuerzahler ist sie in der Region tief verwurzelt und stark engagiert. Aus kleinen Anfängen wurde etwas Großes – und noch immer steht der Mensch im Mittelpunkt. Denn die Bank gehört den Kunden, und das war schon immer so. Waren es zu Beginn nur einige wenige, wird die Bank heute von ca. 51.000 Mitgliedern getragen. Die genossenschaftliche Idee fördert dabei nicht nur finanzielle, sondern auch soziale und kulturelle Projekte, die das Gemeinwesen stärken. Diese Werte bilden das Fundament der Volksbank, die die Prinzipien Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung hochhält.