Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

BREBAU GmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname BREBAU GmbH Logo

Unternehmenswebsite www.brebau.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2021

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Referent der Geschäftsführung
Hauke Heißenbüttel

Schlachte 12-14
28195 Bremen
Deutschland

h.heissenbuettel@brebau.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die BREBAU GmbH (BREBAU) trägt als eines der führenden Wohnungsunternehmen in Bremen eine große ökonomische wie soziale Verantwortung. Auch der Aspekt der ökologischen Verantwortung spiegelt sich in diversen Arbeitsbereichen wider und rückt verstärkt in den Fokus. Das Thema Nachhaltigkeit nimmt eine immer wichtigere Rolle ein und wird konsequent in Bezug auf Optimierungspotenziale überprüft, um es kurzfristig noch präsenter als eigenständiges Ziel in die übergreifende Unternehmensstrategie einzubinden.   

Diese Vorgänge sollen nicht nur intern professionell eingebunden, sondern auch erstmals in Form eines Nachhaltigkeitsberichtes für das Berichtsjahr 2021 ausformuliert und veröffentlicht werden. So soll möglichst ein umfassender und den gesamten Themenbereich Nachhaltigkeit abdeckender Überblick über die bereits umgesetzten, angestoßenen und in Planung befindlichen Prozesse und Leistungen geschaffen werden, um das Nachhaltigkeitsmanagement der BREBAU transparent und detailliert darzustellen. 

Durch die Reflektion bisheriger Maßnahmen und eine Analyse des Ist-Zustandes sollen neue Denkanstöße geliefert und Impulse gesetzt werden, um die BREBAU im Bereich Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln und unter Berücksichtigung sämtlicher Szenarien und bestehender sowie potenzieller Herausforderungen zukunftsorientiert aufzustellen.