Stadt- und Kreissparkasse Leipzig
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Stadt- und Kreissparkasse Leipzig |
|
Unternehmenswebsite | https://www.sparkasse-leipzig.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2023 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Stadt- und Kreissparkasse Leipzig
Abteilung Unternehmenssteuerung Sebastian Rast Humboldtstraße 25 04105 Leipzig Deutschland +49 (0) 341 986-0 +49 (0) 341 986-2299 sebastian.rast@sparkasse-leipzig.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Sparkasse Leipzig unterliegt als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) neben dem Kreditwesengesetz (KWG) und dem Handelsgesetzbuch (HGB) sparkassenrechtlichen Besonderheiten. Dazu gehören unter anderem das Sächsische Sparkassengesetz (SächsSpG) und die Sächsische Sparkassen-verordnung (SächsSpkVO). Die Sparkasse Leipzig befindet sich in kommunaler Trägerschaft der Stadt Leipzig sowie der Landkreise Nordsachsen und Leipzig. Die jeweilige Verteilung der Anteile an der Sparkasse Leipzig steht im Verhältnis zur Einwohneranzahl der Träger im Geschäftsgebiet. Mit rund 3.096 km² nimmt unser Geschäftsgebiet ca. 17 Prozent der Gebietsfläche des Freistaates Sachsen ein. Es erstreckt sich über die Stadt Leipzig, den Landkreis Nordsachsen und die Teile des Landkreises Leipzig, die dem ehemaligen Gebiet des Landkreises Leipziger Land zum 31.12.1998 entsprechen.
Die Organe der Sparkasse sind der Verwaltungsrat und der Vorstand. Das Institut ist Mitglied des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV). Der OSV ist als Regionalverband Mitglied im Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Die 353 Sparkassen (Stand: 01.01.2024) in Deutschland stehen gemeinsam mit fünf Landesbankkonzernen und fünf Landesbausparkassen im Rahmen eines Sicherungssystems der Sparkassen-Finanzgruppe (SFG) zusammen. Damit soll im Bedarfsfall dafür Sorge getragen werden, die Stabilität eines Mitgliedinstituts wiederherzustellen und die Geschäftsbeziehung zu den Kunden, wie vertraglich vereinbart, fortzuführen. Die Verbundkraft der Sparkassen-Finanzgruppe wurde im Berichtsjahr erneut von der Ratingagentur DBRS (Dominion Bond Rating Service), welche ein Floor-Rating von „A (high)“ erteilte, sowie von der Ratingagentur Fitch, welche den Sparkassen erneut ein Gruppenrating von „A+“ gab, bestätigt. Moody´s Investors Service bestätigte ebenfalls sein Rating von „Aa2“ aus dem Vorjahr. Das sogenannte „Corporate Family Rating“ (Verbundrating) bestätigt die hohe Solidität und Kreditwürdigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe insgesamt.
Ein wesentliches Element des Geschäftsmodells der Sparkasse Leipzig ist ein flächendeckendes und leistungsfähiges Vertriebs- und Servicenetz. Insgesamt stehen den Kundinnen und Kunden 110 Geschäftsstellen (Stand: 01.01.2024) einschließlich Selbstbedienungs-Center und mobiler Filiale zur Verfügung. Diese besondere Flächenpräsenz und die damit einhergehende Kundennähe sind ein Alleinstellungsmerkmal der Sparkasse. Das stationäre Angebot wird durch ein umfangreiches mediales Service- und Beratungsangebot ergänzt. Das Kunden-Kontakt-Center, die Internetfiliale der Sparkasse Leipzig (www.sparkasse-leipzig.de) und die App „Sparkasse“ sorgen für ortsunabhängige Erreichbarkeit.
Als Universalkreditinstitut betreibt die Sparkasse Leipzig alle üblichen Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäfte gemäß § 1 KWG mit privaten Haushalten, Unternehmen – unter besonderer Berücksichtigung des Mittelstands und Handwerks –, den Kommunen, Vereinen und institutionellen Kunden. Dabei unterliegt sie dem Regionalprinzip.
Korrespondierend mit dem Zinsanstieg seit dem Geschäftsjahr 2022 verzeichnen wir eine deutliche Verbesserung des Zinsergebnisses und der Ertragslage insgesamt. Regulatorische Anforderungen, demografischer und digitaler Wandel sowie sich verändernde Kundeninteressen sind Herausforderungen, denen wir uns stellen. Um auch künftig Rücklagen und Reserven stärken zu können, müssen weiterhin deutliche Anstrengungen unternommen werden. Dazu gehören zum einen ein kostenbewusster Umgang mit Ressourcen und zum anderen Investitionen in die Zukunft unseres Unternehmens, unter anderem in die Weiterentwicklung und den Ausbau des digitalen Angebotes für unsere Kundinnen und Kunden sowie in die zukunftsfähige Ausrichtung unseres stationären Vertriebs.
Seit 1826 ist die Sparkasse Leipzig mit der Region und den Menschen, die hier leben, verbunden. Mit einem Giromarktanteil von über 50 Prozent versteht sich die Sparkasse Leipzig nicht nur als kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Geld, sondern auch als Impulsgeber für eine nachhaltige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung in ihrem Geschäftsgebiet. Mit der Förderung des Gemeinwohls machen wir uns stark für die Menschen und die Lebensqualität in der Region. Allein im Jahr 2023 unterstützten wir mit insgesamt 2,9 Mio. Euro mehr als 500, vor allem gemeinnützige Projekte, Vereine, Einrichtungen und Institutionen.
Der Personalbestand der Sparkasse Leipzig belief sich zum Jahresende 2023 auf 1.419 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorjahr: 1.426).
Gemäß § 289b HGB, der mit dem CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz in Kraft gesetzt wurde, ist die Sparkasse Leipzig zur Erstellung dieses Berichts verpflichtet. Eine formale Durchsicht des Berichts ist durch das „Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex“ erfolgt.
Die Organe der Sparkasse sind der Verwaltungsrat und der Vorstand. Das Institut ist Mitglied des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV). Der OSV ist als Regionalverband Mitglied im Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Die 353 Sparkassen (Stand: 01.01.2024) in Deutschland stehen gemeinsam mit fünf Landesbankkonzernen und fünf Landesbausparkassen im Rahmen eines Sicherungssystems der Sparkassen-Finanzgruppe (SFG) zusammen. Damit soll im Bedarfsfall dafür Sorge getragen werden, die Stabilität eines Mitgliedinstituts wiederherzustellen und die Geschäftsbeziehung zu den Kunden, wie vertraglich vereinbart, fortzuführen. Die Verbundkraft der Sparkassen-Finanzgruppe wurde im Berichtsjahr erneut von der Ratingagentur DBRS (Dominion Bond Rating Service), welche ein Floor-Rating von „A (high)“ erteilte, sowie von der Ratingagentur Fitch, welche den Sparkassen erneut ein Gruppenrating von „A+“ gab, bestätigt. Moody´s Investors Service bestätigte ebenfalls sein Rating von „Aa2“ aus dem Vorjahr. Das sogenannte „Corporate Family Rating“ (Verbundrating) bestätigt die hohe Solidität und Kreditwürdigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe insgesamt.
Ein wesentliches Element des Geschäftsmodells der Sparkasse Leipzig ist ein flächendeckendes und leistungsfähiges Vertriebs- und Servicenetz. Insgesamt stehen den Kundinnen und Kunden 110 Geschäftsstellen (Stand: 01.01.2024) einschließlich Selbstbedienungs-Center und mobiler Filiale zur Verfügung. Diese besondere Flächenpräsenz und die damit einhergehende Kundennähe sind ein Alleinstellungsmerkmal der Sparkasse. Das stationäre Angebot wird durch ein umfangreiches mediales Service- und Beratungsangebot ergänzt. Das Kunden-Kontakt-Center, die Internetfiliale der Sparkasse Leipzig (www.sparkasse-leipzig.de) und die App „Sparkasse“ sorgen für ortsunabhängige Erreichbarkeit.
Als Universalkreditinstitut betreibt die Sparkasse Leipzig alle üblichen Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäfte gemäß § 1 KWG mit privaten Haushalten, Unternehmen – unter besonderer Berücksichtigung des Mittelstands und Handwerks –, den Kommunen, Vereinen und institutionellen Kunden. Dabei unterliegt sie dem Regionalprinzip.
Korrespondierend mit dem Zinsanstieg seit dem Geschäftsjahr 2022 verzeichnen wir eine deutliche Verbesserung des Zinsergebnisses und der Ertragslage insgesamt. Regulatorische Anforderungen, demografischer und digitaler Wandel sowie sich verändernde Kundeninteressen sind Herausforderungen, denen wir uns stellen. Um auch künftig Rücklagen und Reserven stärken zu können, müssen weiterhin deutliche Anstrengungen unternommen werden. Dazu gehören zum einen ein kostenbewusster Umgang mit Ressourcen und zum anderen Investitionen in die Zukunft unseres Unternehmens, unter anderem in die Weiterentwicklung und den Ausbau des digitalen Angebotes für unsere Kundinnen und Kunden sowie in die zukunftsfähige Ausrichtung unseres stationären Vertriebs.
Seit 1826 ist die Sparkasse Leipzig mit der Region und den Menschen, die hier leben, verbunden. Mit einem Giromarktanteil von über 50 Prozent versteht sich die Sparkasse Leipzig nicht nur als kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Geld, sondern auch als Impulsgeber für eine nachhaltige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung in ihrem Geschäftsgebiet. Mit der Förderung des Gemeinwohls machen wir uns stark für die Menschen und die Lebensqualität in der Region. Allein im Jahr 2023 unterstützten wir mit insgesamt 2,9 Mio. Euro mehr als 500, vor allem gemeinnützige Projekte, Vereine, Einrichtungen und Institutionen.
Der Personalbestand der Sparkasse Leipzig belief sich zum Jahresende 2023 auf 1.419 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorjahr: 1.426).
Gemäß § 289b HGB, der mit dem CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz in Kraft gesetzt wurde, ist die Sparkasse Leipzig zur Erstellung dieses Berichts verpflichtet. Eine formale Durchsicht des Berichts ist durch das „Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex“ erfolgt.
Ergänzende Anmerkungen:
Wesentliche Daten per 31.12.2023:
* Stand: 01.01.2024
Geschlechtergerechte Sprache:
In dem vorliegenden Bericht werden männliche und weibliche Personen gleichermaßen berücksichtigt („Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, „Kundinnen und Kunden“). Dies gilt auch dann, wenn im Interesse der Lesbarkeit beide Bezeichnungen nicht durchgängig im Text verwendet werden. Auch wenn explizit nur eines der Geschlechter erwähnt oder geschlechtsneutrale Alternativformen („Belegschaft“, „Kundschaft“) genutzt werden, sind in jedem Fall immer alle Geschlechter gemeint.
Kennzahlen | Wert | Vorjahr |
Anzahl Beschäftigte | 1.419 | 1.426 |
davon Anzahl Auszubildende, BA-Studenten | 89 | 92 |
Anzahl Filialen (personenbesetzt)* | 65 | 65 |
Anzahl SB-Standorte* | 44 | 44 |
Anzahl mobiler Filialen* | 1 | 1 |
Anzahl Privatkunden | 530.882 | 543.613 |
Anzahl Firmenkunden | 37.396 | 37.628 |
Bilanzsumme | 11.548,9 Mio. EUR | 11.483,8 Mio. EUR |
Kundenkreditvolumen | 5.642,0 Mio. EUR | 5.641,4 Mio. EUR |
Eigenkapital inkl. Fonds für allgemeine Bankrisiken | 886,5 Mio. EUR | 786,4 Mio. EUR |
Geschlechtergerechte Sprache:
In dem vorliegenden Bericht werden männliche und weibliche Personen gleichermaßen berücksichtigt („Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, „Kundinnen und Kunden“). Dies gilt auch dann, wenn im Interesse der Lesbarkeit beide Bezeichnungen nicht durchgängig im Text verwendet werden. Auch wenn explizit nur eines der Geschlechter erwähnt oder geschlechtsneutrale Alternativformen („Belegschaft“, „Kundschaft“) genutzt werden, sind in jedem Fall immer alle Geschlechter gemeint.