Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Ambrogio GmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Ambrogio GmbH Logo

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein, aber Erklärung im Sinne der CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Gennaro Torriero

Schwannstr.
40476 Düsseldorf
Deutschland

g.torriero@outlook.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Ambrogio wurde Ende der 1950er Jahre in Cuneo, Italien von Domenico Ambrogio gegründet. Es wird seither als Familienunternehmen geführt. Als erstes Transportmittel im internationalen Verkehr wurde ein LKW eingesetzt. Aufgrund von zunehmenden Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Fernverkehr, wurde die Entscheidung getroffen, sich auf den kombinierten Verkehr zu konzentrieren und die Stärken der Schiene und der Straße zu vereinigen. Nach über 50 Jahren ist Ambrogio eines der führenden Unternehmen im kombinierten Transport und verfolgt das Konzept, den Hauptlauf überwiegend per Schienentransport abzuwickeln. Der Hauptsitz von Ambrogio befindet sich in Gallarate, Italien. Daneben hat Ambrogio sechs weitere Niederlassungen, diese sind:

Candiolo (Italien)
Verona (Italien) (Stand 2022: Aktive Bauarbeiten, kurz vor Fertigstellung)
Mechelen (Belgien)
Le Boulou (Frankreich)
Mouguerre (Frankreich)
Neuss (Deutschland)

Ambrogio besitzt in den oben genannten Niederlassungen eigene Terminals. Diese sind ausgestattet, um ein hohes Leistungsniveau zu gewährleisten, gleichzeitig wird ein sicherer und effizienter Service zur Verfügung gestellt. Die Terminals besitzen für das Umschlagen und das Ausführen des gesamten Dienstleistungsportfolios, das Ambrogio anbietet, Portalkräne, lokale Rangierfahrzeuge, Gleise mit mindestens 300m Länge sowie Reach-Stacker der neusten Generation.

Die Firma besitzt einen umfangreichen Fuhrpark mit ca. 1700 45“ Fuß Einheiten. Darunter befinden sich Wechselbrücken, Isotherm-Behälter und Boxcontainer. All diese Einheiten können auf den Waggons oder den dazugehörigen Chassis mit Sattelfahrzeugen eingesetzt werden. Für den Transport der Container stehen über 200 Fahrzeugmaschinen sowie 380 eigene 90“-Bahnwaggons zur Verfügung. 20% der 200 Zugmaschinen gehören Ambrogio. Ambrogio bietet in erster Linie FTL (Full-Truck-Load), also Komplettladungen an. Beim FTL wird das Gut lediglich bei einem einzigen Versender abgeholt und ohne Warenumschlag oder Lagerung des Guts direkt zu einem oder mehreren Empfänger transportiert. Im Intermodalen oder auch Kombinierten Verkehr wird die Ladeeinheit durch mehrere Verkehrsträger befördert, ohne die eigentliche Ware umzuschlagen; es wird also nur die Ladeeinheit bewegt. Der Ablauf stellt dar, dass der Vorlauf Versender bis zum Terminal per LKW erfolgt, der Hauptlauf als größte Teilstrecke per Schiene durchgeführt wird, und der Nachlauf zur Entladestelle erneut vom LKW übernommen wird. Dies zeigt die nachhaltige Orientierung des Verkehrssystems, kombiniert mit innovativer Ausrüstung für die Optimierung des Ladegewichts von Einheiten und für die eingesetzten Bahnwaggons. Darüber hinaus werden Kombinationen von Wechselbrücken und Bahnwaggons entwickelt, mit dem Schwerpunkt, die Nutzlast der eigenen Züge zu erhöhen und die im Transportverlauf anfallenden CO2-Emissionen niedrig zu halten.

Zur Unterstützung des Kerngeschäfts und des intermodalen Verkehrs ist Ambrogio ist Mitglied der UIRR (die Internationale Vereinigung der Gesellschaft für den kombinierten Verkehr Schiene-Straße), die 1970 in Brüssel gegründet worden ist und dessen Mitglieder den Kern der europäischen Betreiber und Terminals innerhalb des integrierten Straßen-Schienen-Netzes ausmachen. Desweiteren sind sie Gründungspartner und Aktionäre der BLS Cargo AG (Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn). Die BLS Cargo AG ist ein Eisenbahnunternehmen aus der Schweiz, das sich auf den Alpenübergang spezialisiert hat und in den Korridoren Lötschberg und Gotthard tätig ist. Darüber hinaus ist Ambrogio Gründungsmitglied von Ecotyre, welches ein italienisches Konsortium darstellt, das sich seit 2011 im Bereich Reifenrecycling spezialisiert hat. Zudem ist die Firma ein Aktionär der Terminal GmbH in Neuss. In Italien gehört Ambrogio zu den Hauptbeitragszahlern des Magazins für Kultur und Logistik „Italiamondo“, welches sich mit Intermodalität, Europa, Energie und Umwelt befasst.

Weiterführende Informationen können der Homepage entnommen werden: www.ambrogiointermodal.com