Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG Logo

Unternehmenswebsite vbao.de

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2021

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein, aber Erklärung im Sinne der CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig, aber trotzdem i.S.d. EU-Taxanomie berichten

Kontakt
Marie-Teres Würth; Franziska Grath

Bahnhofstraße 2
88299 Leutkirch im Allgäu
Deutschland

07564 9305-313
nachhaltigkeit@vbao.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) wurde im Jahr 1862 gegründet. Das genossenschaftliche Finanzinstitut ist eine eingetragene Genossenschaft mit juristischem Sitz in Leutkirch im Allgäu. Per Jahresultimo 2021 zählt die VBAO mit einer Bilanzsumme von 3,10 Milliarden Euro, 97.803 Kunden, 55.227 Mitgliedern, 447 Mitarbeitenden und 16 Filial- und SB-Standorten zu einer der größeren Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg.  

Zweck und oberstes Ziel der VBAO ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder nach § 2 Abs. 1 der Satzung. Als Genossenschaftsbank, entstanden als Selbsthilfeeinrichtung mittelständischer Unternehmen, ist die VBAO noch immer besonders mit dem Mittelstand verbunden. Die VBAO handelt nach den genossenschaftlichen Werten der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. An den Bedürfnissen der Mitglieder und Kunden richtet die VBAO ihr Geschäft aus. In diesem Zusammenhang hat insbesondere die Digitalisierung der Kundenverbindungen eine sehr hohe Priorität. Die VBAO verfolgt ein nachhaltiges Geschäftsmodell und versteht sich als soziales und ökologisch verantwortlich agierendes Unternehmen.    

Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von banküblichen und ergänzenden Geschäften (§ 2 Abs. 2 der Satzung). Die Geschäftsbereiche umfassen durch die Zusammenarbeit in der genossenschaftlichen FinanzGruppe (GFG) das gesamte Spektrum an Finanzdienstleistungen für Privat- und Firmenkunden.  

Zur Unternehmensgruppe der VBAO gehören zudem drei Tochterunternehmen (die OSB-Volksbank Immobilien GmbH, die Volksbank Allgäu-Oberschwaben Immobilien GmbH und die VBAO-Projektentwicklung GmbH & Co. KG) und diverse Beteiligungen. Neben den Beteiligungen an Unternehmen der genossenschaftlichen Finanzgruppe unterhält die Bank strategische und funktionale Beteiligungen. Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht bezieht sich auf die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und beim Ressourcenverbrauch auch auf die drei Tochterunternehmen (gesamt 340 MAK).   

Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG ist ein wesentlicher Finanzdienstleister in der Region, aber auch ein wichtiger Arbeitergeber und Förderer sozialer und kultureller Projekte.

Ergänzende Anmerkungen:

Die VBAO ist nicht berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes. Es erfolgt keine Erklärung im Sinne des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte.

Für die Ermittlung der Leistungsindikatoren des Umweltbereichs (Kriterien 11-13) wurde das Kennzahlen-Tool des Vereins für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e. V. (VfU) in der Version 1.3 von 2018 verwendet.

Zur besseren Lesbarkeit wird im vorliegenden Bericht auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Es wird das generische Maskulinum verwendet, wobei hier alle Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.