Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

erdbär GmbH

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname erdbär GmbH Logo

Unternehmenswebsite https://erdbaer.de/

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2023

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein, aber Erklärung im Sinne der CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
Kim-Thore Paulsen

Eberswalder Str. 6-91
10437 Berlin
Deutschland

+4930585827832
kim@erdbaer.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Freche Freunde – Eine Marke mit Mission   Im Jahr 2010 legten Alexander und Natacha Neumann den Grundstein für die heutige erdbär GmbH, die ursprünglich als Speaking Products GmbH ins Leben gerufen wurde. Mit der Einführung der Marke Freche Freunde brachten wir als Pioniere in Deutschland gesunde, spaßige Bio-Obst- und -Gemüsesnacks für Kleinkinder auf den Markt und haben uns mittlerweile als führende Marke in diesem schnell wachsenden Bereich etabliert. Bis zu unserem Markteintritt dominierten vorrangig Süßigkeiten und andere Zwischenmahlzeiten das Angebot, die zwar verlockend, aber oft zuckerreich waren und weniger die Kindergesundheit berücksichtigten.   Unser Antrieb ist es, einen positiven Einfluss auf die kindliche Ernährung auszuüben. Eine ausgewogene Ernährung in den ersten Lebensjahren ist entscheidend, da sie das Fundament für das spätere Essverhalten bildet. Zudem kann eine ungesunde Ernährung Ursache für Krankheiten wie Diabetes oder Adipositas sein. Daher setzen wir uns dafür ein, dass gesunde Ernährung einen zentralen Platz im Familienleben findet. Um dies auf spielerische und einfache Weise zu ermöglichen, bieten wir unterstützende Produkte an: leckere Snacks für Kinder für unterwegs und zuhause sowie neuerdings auch schnelle, gesunde Rezeptideen. Unser Ziel ist es, Kindern die Freude an Obst und Gemüse frühzeitig zu vermitteln. Dieser Mission folgend setzen wir bei unseren Produkte stets auf Bio-Qualität und verzichten auf den Zusatz von Zucker, Stabilisatoren und Farbstoffen.   Die erdbär GmbH tritt dabei nicht als Lebensmittelproduzent, sondern als Handelsunternehmen mit erweiterter Wertschöpfung auf. Dazu entwickeln wir als Innovationsführer im Premiumsegment kontinuierlich und eigenständig innovative Produktideen, die von Lohnfertigern für uns produziert werden. Dabei sind wir stark in die Produktenwicklung involviert und steuern auch das Produktdesign bei. Unsere breite Produktpalette wird europaweit von ausgewählten Lohnherstellern produziert, wobei wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den besten Lieferanten jeder Kategorie legen. Angesichts unserer speziellen Zielgruppe sind hohe Produktstandards besonders wichtig.   Das fertige Produkt wird unter unserer Marke durch uns vertrieben. Unsere Vertriebskanäle umfassen sowohl regionale und überregionale Drogeriemärkte als auch große Supermarktketten, Discounter und den Online-Handel. Wir vertreiben aber auch über Bio-Supermärkte und in internationalen Märkte, insbesondere in der Schweiz, Österreich und Osteuropa.        

Ergänzende Anmerkungen:

Bewusst Verantwortung übernehmen  
Als mittlerweile nicht mehr ganz kleines Unternehmen sind wir uns unserer sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung bewusst. Daher versuchen wir nicht nur, die Ernährungsgewohnheiten von Kindern nachhaltig positiv zu gestalten, sondern auch als Unternehmen selbst immer nachhaltiger zu werden.   Seit März 2016 sind wir eine durch das B Lab zertifizierte „B Corp“ und gehören seitdem zu einem wachsenden internationalen Netzwerk von Unternehmen, die nicht die Besten der Welt sein wollen, sondern das Beste für die Welt tun möchten. B Corp steht für Benefit Corporation, was übersetzt “wohltätiges Unternehmen” bedeutet. Unternehmen, die wie wir diese Zertifizierung erhalten, sind sich bei allem Handeln ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und haben sich dazu verpflichtet, hohe soziale und ökologische Standards einzuhalten – vom fairen Umgang mit Mitarbeitenden bis zum Ressourcenschutz.   Dabei liegt uns insbesondere die ökologische Nachhaltigkeit am Herzen - wir wollen unseren Planeten für künftige Generationen bewahren. In diesem Sinne haben wir uns im Dezember 2019 zusammen mit über 500 weiteren B Corps dazu verpflichtet, bis 2030 Net Zero zu erreichen. Eine große Herausforderung, die wir gerne annehmen.   Auch unsere Verpackungen sind unter ökologischen Gesichtspunkten ein Problem, denn grundsätzlich gilt: die beste Verpackung ist gar keine Verpackung, frisch ist eh am besten! Weil unsere Produkte aber noch keine essbare Schale haben, tüfteln wir immer an verbesserten Verpackungsmaterialien. Bei allem, was wir in Bezug auf Verpackungen tun, ist unser größter Anspruch die Umweltbelastung zu verringern. Wir haben aber natürlich auch sehr hohe Ansprüche an den Produktschutz. Materialien mit mehreren Barriereschichten und mehreren Kunststoffarten können diesen gut bieten, lassen sich aber schlecht recyceln. Daher versuchen wir mehr und mehr unsere Verpackungen auf Monomaterial umzustellen. Die Verpackungen bestehen also aus einem Material und können somit besser sortiert und einfacher recycelt werden.   Gelebte Verantwortung geht aber über Klimaneutralität und verbesserte Verpackungen hinaus. Unser Team arbeitet nicht in einer klassischen Hierarchie sondern in einer an eine Holokratie angelehnten, selbst entwickelten Organisationsform. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass klassische Organisationen verhindern, dass
  • Entscheidungen dort getroffen werden, wo das Know-How liegt,
  • schnelle Entscheidungen getroffen werden können und
  • Menschen durch Übertragung von Verantwortung zu besseren Leistungen enabled werden.

 

Sie sind somit häufig unflexibel, ineffizient und demotivierend. Wir setzen hingegen auf Eigenverantwortung, Selbstorganisation, Mitbestimmung und ein faires, transparentes Gehaltsmodell.Da wir uns selbst als Lernende sehen, zeigt unser Handeln immer nur einen Teil des Weges zur Nachhaltigkeit. Wir verstehen diesen Weg als Prozess, den wir als Unternehmen gerne gemeinsam gehen. Denn eins wir haben schon lange verstanden: Unsere Vision einer besseren Zukunft für nachfolgende Generationen kann nur wahr werden, wenn wir gemeinsam anpacken.