SLOMAN NEPTUN Schiffahrts AG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | SLOMAN NEPTUN Schiffahrts AG |
|
Unternehmenswebsite | www.sloman-neptun.com | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Guido Försterling
Langenstraße 44 28195 Bremen Deutschland +49 (421) 1763 341 foersterling@sloman-neptun.com |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die 150-jährige Geschichte von SLOMAN NEPTUN reicht bis in die frühen Tage der Dampfschifffahrt zurück. Im Jahr 1873 wurde in Bremen die „Dampfschifffahrts-Gesellschaft Neptun Actien-Gesellschaft“ gegründet. Zunächst konzentrierte sich das Unternehmen darauf, reguläre Schiffsverbindungen zwischen der Weser und einer Reihe von nordeuropäischen Häfen aufzubauen. In den folgenden Jahrzehnten dehnte die Reederei ihre Aktivitäten auf die Häfen an den Küsten der spanischen Halbinsel sowie des westlichen Mittelmeeres aus. Parallel wurden die meisten Häfen entlang des Weges von Nordeuropa ins Mittelmeer bedient. Gemeinsam mit Partnern aus der Schifffahrt gründete NEPTUN 1969 das UNIGAS Konsortium und startete neben den traditionellen Liniendiensten den Betrieb von Gastankern. Damals war der Seetransport von Flüssiggas (Liquid Petroleum Gas (LPG)) ein sich erst entwickelndes Marktsegment. Zum 100-jährigen Bestehen 1973 betrieb NEPTUN eine breitgefächerte Flotte von Linienschiffen, Gastankern und Forschungsschiffen. Während dieser Zeit kaufte die befreundete SLOMAN GROUP – ein 1793 gegründetes, familiengeführtes Schifffahrtsunternehmen aus Hamburg – den größten Teil der NEPTUN-Aktien und die Flotte sowie alle damit verbundenen maritimen Aktivitäten verschmolzen mit dem eigenen Geschäft. Seitdem symbolisiert der damals geschaffene gemeinsame Name SLOMAN NEPTUN die große Tradition beider Reedereien. In den folgenden Jahren bis zur Jahrtausendwende setzte SLOMAN NEPTUN die begonnene Expansion im Tanker-Geschäft kontinuierlich fort. Das UNIGAS Konsortium mit seinen Vertretungen in Rotterdam, Houston und Hongkong entwickelte sich zum Rückgrat der Gastanker-Aktivitäten. In den frühen 2000er Jahren weitete das Unternehmen sein Tanker-Segment auf den Bereich der Produkt- und Chemikalien-Transporte aus. Parallel dazu festigten die Liniendienste mit ihren regelmäßigen Abfahrten ihre Rolle als bedeutendes verbindendes Element zwischen Nordeuropa, Nordafrika und dem Mittelmeerraum. Heute betreibt SLOMAN NEPTUN eine vielseitige und zugleich spezialisierte Flotte von Gas- und Chemikalientankern sowie Trockenfrachtern.
Wir verstehen uns als ganzheitlich handelndes Schifffahrtsunternehmen, das alle relevanten Aufgaben im Schiffsmanagement im eigenen Haus wahrnimmt. Unser Spektrum reicht von der Personalrekrutierung und der Betreuung der Besatzungen über die Technik unserer Schiffe bis zur wirtschaftlichen Seite des Schiffsbetriebes. Ein besonderes Augenmerk liegt bei uns auf dem Qualitäts-, Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltmanagement nach internationalen Standards.
Wir verstehen uns als ganzheitlich handelndes Schifffahrtsunternehmen, das alle relevanten Aufgaben im Schiffsmanagement im eigenen Haus wahrnimmt. Unser Spektrum reicht von der Personalrekrutierung und der Betreuung der Besatzungen über die Technik unserer Schiffe bis zur wirtschaftlichen Seite des Schiffsbetriebes. Ein besonderes Augenmerk liegt bei uns auf dem Qualitäts-, Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltmanagement nach internationalen Standards.