Rheinwohnungsbau GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Rheinwohnungsbau GmbH |
|
Unternehmenswebsite | www.rheinwohnungsbau.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2024 | |
Leistungsindikatoren-Set | EFFAS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Leitung Unternehmensentwicklung
Valbona Möhren Gladbacher Straße 95 40219 Düsseldorf Deutschland 015222899118 moehren@rheinwohnungsbau.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Rheinwohnungsbau GmbH (RWB) wurde im Jahr 1931 von den Steyler Missionaren gegründet und setzt auch heute noch auf christliche Überzeugungen als Wertefundament für ihr unternehmerisches Handeln. Im Mittelpunkt stehen dabei soziale Gerechtigkeit und die Gewährleistung von fairen Mieten für die Breite der Gesellschaft. Die RWB blickt als Projektentwicklerin und Bauherrin in der über 90-jährigen Firmengeschichte auf zahlreiche inhaltlich herausfordernde Wohnungsbau- und Modernisierungsprojekte zurück. Sowohl bei Modernisierungen als auch bei Neubauvorhaben orientiert sich die RWB an generationenübergreifenden und integrativ-sozialen Wohnungskonzepten. Sie stellt nicht nur bezahlbaren Wohnraum bereit, sondern fördert auch aktiv das Zusammenleben im Quartier. Der Firmensitz der RWB ist in Düsseldorf und die Organe des Unternehmens sind die Geschäftsführung, der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung. Die wichtigsten Gesellschafter des Unternehmens sind das Erzbistum Köln (70,5 %) und die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (18 %; kurz: Aachener). Weitere Gesellschafter sind die Rhein Lippe Wohnen GmbH (Tochtergesellschaft der Vivawest Wohnen GmbH) und die Hille & Müller GmbH (Tochtergesellschaft der Tata Steel Germany GmbH) mit jeweils 5 % sowie die HEIN, LEHMANN GmbH (Tochtergesellschaft der Steinhaus GmbH) mit 1,5 %. Die beiden wichtigsten Geschäftsfelder des Unternehmens sind der Bau und die Bewirtschaftung von gesellschaftseigenen Mietwohnungen. Im Geschäftsjahr 2023 beschäftigte das Unternehmen insgesamt 66 Mitarbeiter und die Bilanzsumme betrug 404,5 Mio. €; Instandhaltungsaufwendungen umfassten 9,3 Mio. € und Bauinvestitionen über 22 Mio. €. Zum 01.01.2023 betrug der gesamte Wohnungsbestand 6.208 Wohnungen, davon 4.908 Wohneinheiten in Düsseldorf, 1.022 in Duisburg, 230 in Berlin und 48 in Meerbusch. Die Verwaltung in Düsseldorf betreut sowohl den Düsseldorfer als auch den Duisburger und den Meerbuscher Besitz. Die Betreuung der Berliner Immobilien erfolgt durch eine in Berlin ansässige Verwaltungsgesellschaft. Ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie ist die Kundenbindung. Kundennahe Dienstleistungen dank der 13 Servicebüros führen beispielsweise zu einer sehr hohen Mieterzufriedenheit. Das bestätigte eine Befragung im gesamten Bestand zu zentralen Servicethemen und zukunftsorientierten Entscheidungsprozessen, die im Herbst 2019 stattfand. Der operative Bereich Quartiersentwicklung ergänzt unser Geschäftsmodell: Zur ressortübergreifenden Steuerung von sozialen Quartiersprojekten wurde im Jahr 2018 die Stelle der Quartiersmanagerin geschaffen. Seit dem 01.01.2020 erweitert zudem die Rheinwohnungsbau Dienstleistungen GmbH unser Angebot: Sie bewirtschaftet nahezu alle Außenanlagen unserer Quartiere.