Deutsche Reihenhaus AG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Deutsche Reihenhaus AG |
|
Unternehmenswebsite | https://www.reihenhaus.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Referentin Nachhaltigkeit, ESG und Zertifizierung
Leonie Hunkert Banksstraße 6 20097 Hamburg Deutschland 040 2190105-21 leonie.hunkert@reihenhaus.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Deutsche Reihenhaus entwickelt und baut konsequent durchdachte Wohnparks mit einer klimafreundlichen, zu 100 % regenerativen Energieversorgung. Seit der Gründung vor über 20 Jahren, fanden bisher mehr als 11.500 Familien bundesweit in rund 400 Wohnparks ein neues Zuhause. Mit 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern errichtet das Deutsche Reihenhaus-Team jährlich etwa 750 neue Wohneinheiten.
Das Unternehmen ist auf drei variantenreduzierte Reihenhaus-, zwei Doppelhaus-Typen sowie ein Mehrfamilienhaus spezialisiert, die mit industrieller Serienpräzision produziert werden. Die serielle Bauweise führt zum effizienten Haus- und Wohnungsbau. Der Verwaltungs- und Planungsaufwand wird reduziert sowie die Bauzeit verkürzt. So sind die Eigenheime schneller bezugsfertig als individuelle Häuser. Da der Herstellungsprozess immer gleich abläuft passieren weniger Fehler und die Mängelquote kann minimiert werden. Die Deutsche Reihenhaus verliert dabei die Ästhetik nicht aus dem Blick. Sie verbindet die serielle Bauweise mit einem wertigen Erscheinungsbild. Die Fassaden und die Außenbereiche der Wohnparks werden individuell für jeden Standort geplant, so dass sie sich harmonisch in die Umgebungsbebauung einfügen.
Dabei werden die Wohnparks der Deutschen Reihenhaus nach dem Wohnungseigentumsgesetz geteilt und die Käufer:innen eines Hauses oder einer Wohnung bilden eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Für die Eigentümer:innen bringt dies viele Vorteile, wie geringere Nebenkosten, eine gepflegte Nachbarschaft und das Entstehen eines Gemeinschaftsgefühls, das sich auch in dem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Quartier niederschlägt.
Mit ihrem Konzept macht die Deutsche Reihenhaus auch innerstädtisch lebenswerten Wohnraum zu attraktiven Preisen möglich, da es genauer planbar ist und geringere Kosten mit sich bringt. Spezialisiert auf die Revitalisierung und Entwicklung von Insolvenz-, Konversions- und Brachflächen trägt das Unternehmen auch wesentlich zu einer nachhaltigen Flächenrevitalisierung bei. So entsteht in Metropolregionen mit hohem Nachfragedruck leistbares Wohneigentum in der Stadt.
Als Bauträger ist sich die Deutsche Reihenhaus ihrer Verantwortung bewusst: den Kundinnen und Kunden gegenüber, die in ihren Traum von den eigenen vier Wänden investieren. Aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber, denen das Unternehmen soziale und faire Arbeitsbedingungen bietet, eine angenehme, wertschätzende Atmosphäre sowie das Gefühl, zu etwas Sinnvollem beizutragen.
Verantwortung übernimmt die Deutsche Reihenhaus ebenso für die Umwelt, die Gesellschaft und nachfolgende Generationen. Die Energiewende mitzutragen, voranzutreiben und selbst daran mitzuwirken ist darum ein Ziel mit oberster Priorität. Das Unternehmen möchte Quartiere schaffen, die die ökonomischen und ökologischen Vorteile sowohl für die Menschen als auch für die Umwelt vereinen.