Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

coparion GmbH & Co. KG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname coparion GmbH & Co. KG Logo

Unternehmenswebsite https://www.coparion.vc/

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2021

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Nein

Berichterstattung zur EU-Taxonomie nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Kontakt
coparion GmbH & Co. KG

Chief Operating Officer
Sabina Bley

Ottoplatz 6
50679 Köln
Deutschland

030 58584400
info@coparion.vc

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Das Geschäft von coparion ist grundsätzlich der Erwerb, das Halten, die Verwaltung und die Veräußerung von Minderheitsbeteiligungen an klein­ und mittelständischen Technologieunternehmen („Unternehmen“) mit Firmen­ oder Betriebssitz in Deutschland im Verbund mit anderen Investoren. coparion ist ein Venture Capital (VC)-Investor mit einem Fondsvolumen von 275 Mio. EUR, das durch das ERP­-Sondervermögen – vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (65,5%), KfW Capital (16,3%) und die Europäische Investitionsbank (18,2%) finanziert wird.

In der Investitionsphase erwirbt coparion Anteile an Unternehmen und beteiligt sich aus beihilferechtlichen Gründen ausschließlich gemeinsam mit mindestens einem privatem Co-­Investor an Unternehmen (zu pari passu Bedingungen). Der Fokus liegt auf der Start­-up-­ und jungen Wachstumsphase. Pro Unternehmen investiert der Fonds bis zu 15 Mio. Euro, üblicherweise in mehreren Finanzierungsrunden zu je 0,5 bis­ 5 Mio. Euro. Die Beteiligungen werden daraufhin gehalten und verwaltet mit dem Ziel diese gewinnbringend zu verkaufen.

Die Veräußerungen der Anteile erfolgen vor allem in der Desinvestitionsphase. Die Anteile können an der Börse im Rahmen eines Börsengangs (IPO), an andere Unternehmen (Trade Sale), an andere Finanzinvestoren (Secondary Purchase) oder an die Mitgesellschafter (Buy Back) verkauft werden. Sofern das Unternehmen nicht am Markt bestehen kann, tritt der Fall der Liquidation oder Kündigung ein. Für coparion (und für die anderen Gesellschafter) ist damit der Verlust des eingesetzten Kapitals verbunden und die Beteiligung wird abgeschrieben.

Die GmbH & Co. KG ist Eigentümerin der coparion Komplementär GmbH, die selbst Eigentümerin der coparion Management GmbH ist. Die Bereiche Finanzen und Operations (inkl. Compliance, Prozess­ und Risikomanagement, ESG) sind in der coparion Management GmbH organisiert.

Der Nachhaltigkeitsbericht wird durch die interne Compliance Abteilung erstellt und durch die Geschäftsführung abgenommen. Der Nachhaltigkeitsbericht ist Teil des Anhangs zum Jahresbericht, es erfolgt eine Prüfung im Rahmen der Wirtschaftsprüfung sowie der Gesellschafterversammlung.