BÜCHL Firmengruppe
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | BÜCHL Firmengruppe |
|
Unternehmenswebsite | https://www.buechl-gruppe.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2024 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig, aber nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Leiter Nachhaltigkeit
Herr Dr. Michael Tretter Gumppenbergstr. 7 85057 Ingolstadt Deutschland 084199322300 michael.tretter@buechl.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Innovation hat bei BÜCHL Tradition
Die BÜCHL Gruppe besteht aus rechtlich eigenständigen Gesellschaften mit mehr als 500 Mitarbeitenden in Deutschland und Ungarn. Seit über 70 Jahren entwickelt das familiengeführte Unternehmen unter dem Motto „Eine Idee voraus“ innovative Lösungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Die Geschäftstätigkeit umfasst drei zentrale Bereiche:
Die BÜCHL Gruppe besteht aus rechtlich eigenständigen Gesellschaften mit mehr als 500 Mitarbeitenden in Deutschland und Ungarn. Seit über 70 Jahren entwickelt das familiengeführte Unternehmen unter dem Motto „Eine Idee voraus“ innovative Lösungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Die Geschäftstätigkeit umfasst drei zentrale Bereiche:
- Entsorgung und Recycling (Kern der Firmengruppe): Fachgerechte Erfassung, Entsorgung, Verwertung und Wiederaufbereitung von Wertstoffen für Industrie, Gewerbe und Kommunen; Betrieb moderner Recyclinganlagen sowie Entwicklung ressourcenschonender Entsorgungslösungen.
- Forschung, Planung & Beratung: Entwicklung nachhaltiger Entsorgungskonzepte, strategische Beratung für Unternehmen sowie enge Kooperation mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Förderung von Innovationen in der Kreislaufwirtschaft.
- Erzeugung erneuerbarer Energien: Betrieb von Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energie aus Recyclingsprozessen (BioIN) und Photovoltaik, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Ergänzende Anmerkungen:
Zur BÜCHL Gruppe gehörden folgende Unternehmen:
Die vorliegende DNK-Erklärung bezieht sich auf die Geschäftstätigkeit der BÜCHL Entsorgungswirtschaft GmbH (BEW). Alle Daten, Kennzahlen und Leistungsindikatoren gelten, sofern nicht anders ausgewiesen, ausschließlich für die BEW.
Als zentrale operative Gesellschaft der BÜCHL Gruppe wendet die BEW gruppenweit geltende Richtlinien, Managementsysteme und Standards in ihren Prozessen an. Ergänzende Angaben zu Strukturen, Maßnahmen und Programmen der BÜCHL Gruppe dienen der Einordnung der BEW in den Unternehmenskontext und begründen keine Erweiterung des Berichtsumfangs auf weitere Gesellschaften.
Aktivitäten anderer Gesellschaften sind nicht Gegenstand dieser Berichterstattung.
Darüber hinaus bestehende Beteiligungen und Kooperationen, die nicht vollständig zur Firmengruppe gehören. Diese werden in diesem Bericht nicht berücksichtigt.
- BÜCHL Entsorgungswirtschaft GmbH – leistungsstarkes mittelständisches Unternehmen in den Bereichen Entsorgungslogistik und Kreislaufwirtschaft.
- BÜCHL Hungaria Kft. – Entsorgungs- und Recyclinglösungen für industrielle Abfälle in Ungarn
- BÜCHL Verwaltung GmbH – Kaufmännische und administrative Dienstleistungen für die Unternehmensgruppe
- DBR Donau Bauschutt Recycling GmbH – Betrieb einer DK 0-Deponie für mineralische Abfälle
- ELOGplan GmbH – Planung und Beratung für nachhaltige Entsorgungslogistik
- GEOS – Entwicklung nachhaltiger Kreislaufwirtschaftskonzepte mit erneuerbaren Energien
- INAS GmbH – Institut für angewandte Nachhaltigkeit: Forschung und Beratung im Bereich Nachhaltgkeit und Kreislaufwirtschaft
- PRIOREC GmbH – Recycling und Verwertung von Hochvolt-Systemen, Prototypen, Kabeln und Airbags
- TADAK-NETT Kft. – Gewerblicher Waschservice, nachhaltige Textilpflege, Logistik und Vermietung
- SEG Solarenergie Großmehring GmbH & Co. KG (SEG) – Betrieb des Solarparks und Verkauf des Stroms. Gesellschafter der SEG ist mehrheitlich die BÜCHL Gruppe und als Minderheitsgesellschafter erfahrene Investoren aus Nürnberg sowie die Verpächter des Geländes
- Glasrecycling Neuburg GmbH & Co. KG – Glasaufbereitung; Die Glasrecycling Neuburg ist eine Tochterfirma der Unternehmensgruppen BÜCHL und PreZero.
- BioIN GmbH – Biogasanlage für Bioabfälle und ein Kompostwerk für Grünabfall. Die BioIN ist ein Gemeinschaftsunternehmen der INKB (51%) und der BÜCHL Gruppe (49%).
Die vorliegende DNK-Erklärung bezieht sich auf die Geschäftstätigkeit der BÜCHL Entsorgungswirtschaft GmbH (BEW). Alle Daten, Kennzahlen und Leistungsindikatoren gelten, sofern nicht anders ausgewiesen, ausschließlich für die BEW.
Als zentrale operative Gesellschaft der BÜCHL Gruppe wendet die BEW gruppenweit geltende Richtlinien, Managementsysteme und Standards in ihren Prozessen an. Ergänzende Angaben zu Strukturen, Maßnahmen und Programmen der BÜCHL Gruppe dienen der Einordnung der BEW in den Unternehmenskontext und begründen keine Erweiterung des Berichtsumfangs auf weitere Gesellschaften.
Aktivitäten anderer Gesellschaften sind nicht Gegenstand dieser Berichterstattung.
Darüber hinaus bestehende Beteiligungen und Kooperationen, die nicht vollständig zur Firmengruppe gehören. Diese werden in diesem Bericht nicht berücksichtigt.