Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH |
|
Unternehmenswebsite | www.kvvks.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig, aber nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Unternehmensentwicklung
Philipp Vogelsang Königstor 3-13 34117 Kassel Deutschland 0561 782 2195 philipp.vogelsang@kvvks.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV)
Die KVV ist eine Unternehmensholding der Stadt Kassel, in der die Stadt 1987 ihre Versorgungsunternehmen zusammengefasst hat. Der Sitz des Konzerns ist in Kassel. Die KVV versorgt über ihre Tochterunternehmen die Einwohner der Stadt Kassel mit Gas, Strom, Wasser, Fernwärme, ÖPNV, Telekommunikationsdienstleistungen und betreibt im Auftrag der Stadt Kassel die Schwimmbäder. Durch den Betrieb des Müllheizkraftwerkes Kassel ist die Holding auch in der Entsorgung tätig.
Städtische Werke Kassel AG (STW)
Die STW mit Sitz in Kassel ist ein lokales Energieversorgungsunternehmen und versorgt die Einwohner und Unternehmen in der Stadt Kassel mit Gas, Strom und Fernwärme. Das Unternehmen bietet Tarifkunden die Gas- und Stromversorgung bundesweit an. Die STW ist ein Tochterunternehmen der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH, die 75,1 % des Kapitals hält. Die restlichen 24,9 % hält die Thüga. Des Weiteren betreiben die Städtischen Werke im Auftrag der Stadt Kassel ein Hallen-, zwei Freibäder und ein kombiniertes Hallen- und Freibad.
Städtische Werke Netz + Service GmbH (NSG)
Die NSG betreibt die Strom- und Gasnetze in Kassel, im Auftrag von KASSELWASSER betreiben wir die Wassergewinnung und -verteilung in Kassel und Vellmar. Wir messen, dokumentieren, überwachen und steuern komplexe technische Prozesse, mit modernsten Arbeitsmitteln planen und bauen wir die Versorgung der Zukunft.
Städtische Werke Energie + Wärme GmbH (EWG) Die EWG ist eine Tochtergesellschaft der Städtische Werke AG. Als Kraftwerksbetreiber versorgen die rund 220 Mitarbeiter des Unternehmens Kassel mit Strom und Fernwärme.
Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG)
Die KVG ist eine Tochterfirma der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH. Der Hauptsitz des Verkehrsunternehmens ist Kassel. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1897. Im Jahr 2015 nutzten 45 Millionen Personen das Angebot der Gesellschaft. Die KVG betreibt sechs lokale und drei regionale Straßenbahnlinien in Kasseler und Umland sowie 22 lokale und drei regionale Buslinien.
Die KVV ist eine Unternehmensholding der Stadt Kassel, in der die Stadt 1987 ihre Versorgungsunternehmen zusammengefasst hat. Der Sitz des Konzerns ist in Kassel. Die KVV versorgt über ihre Tochterunternehmen die Einwohner der Stadt Kassel mit Gas, Strom, Wasser, Fernwärme, ÖPNV, Telekommunikationsdienstleistungen und betreibt im Auftrag der Stadt Kassel die Schwimmbäder. Durch den Betrieb des Müllheizkraftwerkes Kassel ist die Holding auch in der Entsorgung tätig.
Städtische Werke Kassel AG (STW)
Die STW mit Sitz in Kassel ist ein lokales Energieversorgungsunternehmen und versorgt die Einwohner und Unternehmen in der Stadt Kassel mit Gas, Strom und Fernwärme. Das Unternehmen bietet Tarifkunden die Gas- und Stromversorgung bundesweit an. Die STW ist ein Tochterunternehmen der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH, die 75,1 % des Kapitals hält. Die restlichen 24,9 % hält die Thüga. Des Weiteren betreiben die Städtischen Werke im Auftrag der Stadt Kassel ein Hallen-, zwei Freibäder und ein kombiniertes Hallen- und Freibad.
Städtische Werke Netz + Service GmbH (NSG)
Die NSG betreibt die Strom- und Gasnetze in Kassel, im Auftrag von KASSELWASSER betreiben wir die Wassergewinnung und -verteilung in Kassel und Vellmar. Wir messen, dokumentieren, überwachen und steuern komplexe technische Prozesse, mit modernsten Arbeitsmitteln planen und bauen wir die Versorgung der Zukunft.
Städtische Werke Energie + Wärme GmbH (EWG) Die EWG ist eine Tochtergesellschaft der Städtische Werke AG. Als Kraftwerksbetreiber versorgen die rund 220 Mitarbeiter des Unternehmens Kassel mit Strom und Fernwärme.
Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG)
Die KVG ist eine Tochterfirma der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH. Der Hauptsitz des Verkehrsunternehmens ist Kassel. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1897. Im Jahr 2015 nutzten 45 Millionen Personen das Angebot der Gesellschaft. Die KVG betreibt sechs lokale und drei regionale Straßenbahnlinien in Kasseler und Umland sowie 22 lokale und drei regionale Buslinien.