Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH | |
Unternehmenswebsite | https://www.vivantes.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 5.000 - 50.000 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Büro der Geschäftsführung Sarah Hofer Aroser Allee 72-76 13407 Berlin Deutschland nachhaltigkeit@vivantes.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Als größter kommunaler Krankenhauskonzern Deutschlands ist die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH seit mehreren Jahren auf dem Berliner Krankenhausmarkt etabliert. Unter dem Dach des Vivantes Netzwerks wird Patient*innen die ganze Bandbreite qualitativ hochwertiger medizinischer und pflegerischer Versorgung geboten. Rund ein Drittel der stationären Patient*innen in Berlin – in der stationären Psychiatrie sogar rund 40 Prozent, werden jedes Jahr in einer von über 100 Kliniken und Instituten von Vivantes behandelt.
Das Leistungsspektrum umfasst die Versorgung von Menschen in praktisch allen Lebenssituationen, in denen medizinische und/oder pflegerische Behandlung, Versorgung und Unterstützung erforderlich ist, stationär wie ambulant, in der Notfallversorgung wie bei geplanten, vorbereiteten Eingriffen oder in der langfristigen Betreuung. Dies gewährleisten die Facharztpraxen in der Vivantes MVZ GmbH) und die Rettungsstellen an den 9 Krankenhäusern, in denen Hochleistungsdiagnostik und -behandlungen einschließlich aller pflegerischer und therapeutischer Maßnahmen bis zur Entlassung durchgeführt werden. Darüber hinaus betreut Vivantes in seinen 18 Pflegeheimen und 2 Seniorenwohnhäusern Menschen im fortgeschrittenen Alter. Auch in der letzten Lebensphase steht die Vivantes für eine menschenwürdige Begleitung im Vivantes Hospiz. Auch alle dazu unmittelbar notwendigen nicht-medizinischen und infrastrukturellen Leistungen werden innerhalb der Vivantes in spezialisierten Tochtergesellschaften erbracht.
Die Gesundheitsversorgung der Zukunft wird digitaler sein, ambulanter, spezialisierter und individueller auf den einzelnen Menschen zugeschnitten. Vor dem Hintergrund der Mega-Trends in Medizin und Versorgung übernimmt die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH als Landesunternehmen die Verantwortung, in Berlin die gesundheitliche Versorgungslandschaft der Zukunft als ganzheitliche Präventions- und Versorgungskette mit zu gestalten. Den Weg weist die Strategie „Vivantes 2030 – Leben in Berlin“. Die Schwerpunkte sind in sechs strategischen Handlungsfeldern definiert, deren Umsetzungsschritte und Zielparameter Mitarbeitenden Orientierung für ihr tägliches Handeln bieten. Im Rahmen der Patient*innenzentrierung werden Behandlungskonzepte, Prozesse, Systeme und Infrastrukturen konsequent an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet, so dass die gesamte Begegnung mit Vivantes zu einem positiven Erlebnis wird. Einen weiteren Schwerpunkt in der strategischen Ausrichtung bildet das Portfolio des Unternehmens. Die stetigen Veränderungen der Möglichkeiten und Ansprüche an die medizinische und pflegerische Versorgung weisen den Weg der Spezialisierung im Netzwerk – digital, ambulant und stationär, teilweise auch zentralisiert. Ein erklärtes Ziel der Vivantes ist dabei, das Kompetenzprofil der einzelnen Standorte und Regionen so zu stärken, dass Kompetenzzentren mit einer Strahlkraft auch über Berlin hinaus entstehen und gleichzeitig in den Gesundheitszentren die kieznahe Versorgung erhalten bleibt.
„Arbeitswelten attraktiv gestalten und Ausbildung fördern“ sind die Merkmale des Handlungsfeldes mit dem Fokus auf der Implementierung einer strategischen Personalbedarfsplanung und lebensphasengerechten Personaleinsatzplanung. Die Ausbildung der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH für Pflege und Funktionsdienste soll weiter ausgebaut werden. Die digitale Vernetzung mit Patient*innen zur Unterstützung eines ganzheitlichen intersektoralen Behandlungsgeschehens – von der Prävention bis hin zur Nachsorge – schafft dabei wesentliche Voraussetzungen für Maßnahmen in der Patientenversorgung. Infrastruktur erhalten und weiterentwickeln bedeutet für die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH den Einsatz von immensen Investitionen.
Der dauerhafte Erhalt der Standorte ebenso wie die Ermöglichung des ordnungsgemäßen Betriebes und die flexible Reaktion auf neue medizinische Entwicklungen, sind weitere Schwerpunkte in der Strategie.
Das Leistungsspektrum umfasst die Versorgung von Menschen in praktisch allen Lebenssituationen, in denen medizinische und/oder pflegerische Behandlung, Versorgung und Unterstützung erforderlich ist, stationär wie ambulant, in der Notfallversorgung wie bei geplanten, vorbereiteten Eingriffen oder in der langfristigen Betreuung. Dies gewährleisten die Facharztpraxen in der Vivantes MVZ GmbH) und die Rettungsstellen an den 9 Krankenhäusern, in denen Hochleistungsdiagnostik und -behandlungen einschließlich aller pflegerischer und therapeutischer Maßnahmen bis zur Entlassung durchgeführt werden. Darüber hinaus betreut Vivantes in seinen 18 Pflegeheimen und 2 Seniorenwohnhäusern Menschen im fortgeschrittenen Alter. Auch in der letzten Lebensphase steht die Vivantes für eine menschenwürdige Begleitung im Vivantes Hospiz. Auch alle dazu unmittelbar notwendigen nicht-medizinischen und infrastrukturellen Leistungen werden innerhalb der Vivantes in spezialisierten Tochtergesellschaften erbracht.
Die Gesundheitsversorgung der Zukunft wird digitaler sein, ambulanter, spezialisierter und individueller auf den einzelnen Menschen zugeschnitten. Vor dem Hintergrund der Mega-Trends in Medizin und Versorgung übernimmt die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH als Landesunternehmen die Verantwortung, in Berlin die gesundheitliche Versorgungslandschaft der Zukunft als ganzheitliche Präventions- und Versorgungskette mit zu gestalten. Den Weg weist die Strategie „Vivantes 2030 – Leben in Berlin“. Die Schwerpunkte sind in sechs strategischen Handlungsfeldern definiert, deren Umsetzungsschritte und Zielparameter Mitarbeitenden Orientierung für ihr tägliches Handeln bieten. Im Rahmen der Patient*innenzentrierung werden Behandlungskonzepte, Prozesse, Systeme und Infrastrukturen konsequent an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet, so dass die gesamte Begegnung mit Vivantes zu einem positiven Erlebnis wird. Einen weiteren Schwerpunkt in der strategischen Ausrichtung bildet das Portfolio des Unternehmens. Die stetigen Veränderungen der Möglichkeiten und Ansprüche an die medizinische und pflegerische Versorgung weisen den Weg der Spezialisierung im Netzwerk – digital, ambulant und stationär, teilweise auch zentralisiert. Ein erklärtes Ziel der Vivantes ist dabei, das Kompetenzprofil der einzelnen Standorte und Regionen so zu stärken, dass Kompetenzzentren mit einer Strahlkraft auch über Berlin hinaus entstehen und gleichzeitig in den Gesundheitszentren die kieznahe Versorgung erhalten bleibt.
„Arbeitswelten attraktiv gestalten und Ausbildung fördern“ sind die Merkmale des Handlungsfeldes mit dem Fokus auf der Implementierung einer strategischen Personalbedarfsplanung und lebensphasengerechten Personaleinsatzplanung. Die Ausbildung der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH für Pflege und Funktionsdienste soll weiter ausgebaut werden. Die digitale Vernetzung mit Patient*innen zur Unterstützung eines ganzheitlichen intersektoralen Behandlungsgeschehens – von der Prävention bis hin zur Nachsorge – schafft dabei wesentliche Voraussetzungen für Maßnahmen in der Patientenversorgung. Infrastruktur erhalten und weiterentwickeln bedeutet für die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH den Einsatz von immensen Investitionen.
Der dauerhafte Erhalt der Standorte ebenso wie die Ermöglichung des ordnungsgemäßen Betriebes und die flexible Reaktion auf neue medizinische Entwicklungen, sind weitere Schwerpunkte in der Strategie.