FiDT Technologie- und Gründerzentrum
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | FiDT Technologie- und Gründerzentrum |
|
Unternehmenswebsite | https://www.fidt.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
FiDT Technologie- und Gründerzentrum Kassel
FiDT Fördergesellschaft für innovative Dienstleistungen und Techniken mbH Dr. Gerold Kreuter Ludwig-Erhard-Straße 2-12 34131 Kassel Deutschland 0561938970 05619389711 info@fidt.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Aufgabe des FiDT Technologie- und Gründerzentrums ist die Unterstützung von technologieorientierten, innovativen Gründern, StartUps und jungen Unternehmen. Im großen Netzwerk von derzeit rund 90 Unternehmen im Haus werden den Nutzern Know-How, flexible Infrastruktur, sinnvolle Dienstleistungen sowie ein Platz mitten im innovativen Netzwerk der Region Kassel und Nordhessen zur Verfügung gestellt. Hierzu werden auf knapp 10.000 m² Fläche Büroräume von 12 - 45 m², Trakte bis zu 200 m² und Technikumsräume zwischen 60 und 110 m² sowie Lagerflächen angeboten. Zeitgemäße IT-Infrastruktur mit 1 GB-Breitbandanbindung und vollständiger In-House-Verkabelung sowie getrennt anmietbare Besprechungs- und Veranstaltungsräume von 6 - 100 Personen mit kompletter Konferenztechnik ermöglichen es, sich auf die wichtigen Fragen des Unternehmerlebens zu konzentrieren. Auch das leibliche Wohl wird von einer Cafeteria im Haus unterstützt, die auch gern das Veranstaltungscatering übernimmt. Mit einer Straßenbahnhaltestelle vor der Tür, dem ICE-Bahnhof drei Haltestellen entfernt und leicht erreichbaren Autobahnauffahrten sowie guten Einkaufsmöglichkeiten und einem Boarding-House auf dem Campus wird ein erstklassiger, repräsentativer Standort geboten.
Getragen von der Stadt Kassel, der IHK Kassel-Marburg, der Kasseler Sparkasse, der Handwerkskammer Kassel sowie der Universität Kassel werden Beratung und Unterstützung zu allen Fragen, die in der Frühphase des Unternehmertums auflaufen, angeboten. Enge Kontakte nicht nur zu den Gesellschaftern wie der Universität Kassel, sondern auch zum RKW Hessen, der WIBank mit ihren Beteiligungstöchtern, dem Schwesterzentrum Science Park Kassel, dem Regionalmanagement Nordhessen, der Wirtschaftsförderung Region Kassel, dem Fraunhofer IEE und vielen weiteren Akteuren geben den angesiedelten Unternehmen die Möglichkeit, dem lokalen Gründer-Ökosystem zugehörig zu sein. Enge Kontakte und Präsenz von regionalen Corporates sowie eine intime, langjährige Kenntnis der regionalen Wirtschaft und ihrer Akteure bieten den Unternehmen die Chance zu mannigfaltiger Kooperation mit F+E-Partnern und potenziellen Kunden. Ergänzt wird das Netzwerk des FiDT durch nationale Kontakte über die HAT Hessische Arbeitsgemeinschaft der Technologie-, Dienstleistungs- und Gründerzentren e. V., die sehr aktive Mitgliedschaft im BVIZ Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V. sowie auch der Präsenz des FiDT auf nationalen und internationalen Gründer-Conventions.
Getragen von der Stadt Kassel, der IHK Kassel-Marburg, der Kasseler Sparkasse, der Handwerkskammer Kassel sowie der Universität Kassel werden Beratung und Unterstützung zu allen Fragen, die in der Frühphase des Unternehmertums auflaufen, angeboten. Enge Kontakte nicht nur zu den Gesellschaftern wie der Universität Kassel, sondern auch zum RKW Hessen, der WIBank mit ihren Beteiligungstöchtern, dem Schwesterzentrum Science Park Kassel, dem Regionalmanagement Nordhessen, der Wirtschaftsförderung Region Kassel, dem Fraunhofer IEE und vielen weiteren Akteuren geben den angesiedelten Unternehmen die Möglichkeit, dem lokalen Gründer-Ökosystem zugehörig zu sein. Enge Kontakte und Präsenz von regionalen Corporates sowie eine intime, langjährige Kenntnis der regionalen Wirtschaft und ihrer Akteure bieten den Unternehmen die Chance zu mannigfaltiger Kooperation mit F+E-Partnern und potenziellen Kunden. Ergänzt wird das Netzwerk des FiDT durch nationale Kontakte über die HAT Hessische Arbeitsgemeinschaft der Technologie-, Dienstleistungs- und Gründerzentren e. V., die sehr aktive Mitgliedschaft im BVIZ Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V. sowie auch der Präsenz des FiDT auf nationalen und internationalen Gründer-Conventions.