Deutsche Klassenlotterie Berlin
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Deutsche Klassenlotterie Berlin |
|
Unternehmenswebsite | https://www.lotto-berlin.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Deutsche Klassenlotterie Berlin
Herrn Feldhahn Thomas Feldhahn Brandenburgische Straße 36 10707 Berlin Deutschland +493089051221 +493089051517 Personalabteilung@lotto-berlin.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Deutsche Klassenlotterie Berlin (LOTTO Berlin) ist die Lottogesellschaft Berlins. Durch das Gesetz über die Deutsche Klassenlotterie Berlin und die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (DKLB-Gesetz) haben wir die Aufgabe übernommen, im Auftrag des Landes Berlin Glücksspiele, Lotterien und Sportwetten durchzuführen. Unter dem Namen LOTTO Berlin bieten wir verschiedene LOTTO-Produkte an: LOTTO 6aus49, Eurojackpot, GlücksSpirale, KENO, plus 5, TOTO, Spiel 77, SUPER 6, Die Sieger-Chance und Rubbellose.
LOTTO Berlin ist Mitglied im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB). Der Zusammenschluss mit den Lottogesellschaften der anderen 15 Bundesländer garantiert, dass Lotterien und Sportwetten bundesweit nach einheitlichen Regeln durchgeführt werden. Gemeinsam haben sie als staatlich erlaubte Lotterieanbieter den Auftrag, den Spieltrieb ihrer Kunden in sichere und legale Bahnen zu lenken sowie der Entwicklung und Ausbreitung von unerlaubten Glücksspielangeboten entgegenzuwirken.
Die Einnahmen von LOTTO Berlin kommen mit fast 37% dem Gemeinwohl in Berlin zugute. Sie setzen sich aus der Lotteriesteuer in Höhe von 16 2/3 % und dem Zweckertrag in Höhe von 20% an die LOTTO Berlin - Stiftung zusammen. Damit werden nachhaltig Mittel für den Breitensport, karitative und soziale Organisationen, Kunst und Kultur sowie Umwelt- und Denkmalschutz gesichert.
Aber auch auf internationaler Ebene ist LOTTO Berlin aktiv und profitiert vom Erfahrungsaustausch mit der World Lottery Association und der European State Lottery and Toto Association.
Im Folgenden befassen wir uns mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2022 im Sinne des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK) mit dem dazugehörigen Leistungsindikatoren-Set GRI-SRS. Der Bericht wurde durch das DNK-Büro geprüft. Die Kontaktperson in Sachen Nachhaltigkeit im Hause von LOTTO Berlin ist: Herr Thomas Feldhahn (feldhahn@lotto-berlin.de).
LOTTO Berlin ist Mitglied im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB). Der Zusammenschluss mit den Lottogesellschaften der anderen 15 Bundesländer garantiert, dass Lotterien und Sportwetten bundesweit nach einheitlichen Regeln durchgeführt werden. Gemeinsam haben sie als staatlich erlaubte Lotterieanbieter den Auftrag, den Spieltrieb ihrer Kunden in sichere und legale Bahnen zu lenken sowie der Entwicklung und Ausbreitung von unerlaubten Glücksspielangeboten entgegenzuwirken.
Die Einnahmen von LOTTO Berlin kommen mit fast 37% dem Gemeinwohl in Berlin zugute. Sie setzen sich aus der Lotteriesteuer in Höhe von 16 2/3 % und dem Zweckertrag in Höhe von 20% an die LOTTO Berlin - Stiftung zusammen. Damit werden nachhaltig Mittel für den Breitensport, karitative und soziale Organisationen, Kunst und Kultur sowie Umwelt- und Denkmalschutz gesichert.
Aber auch auf internationaler Ebene ist LOTTO Berlin aktiv und profitiert vom Erfahrungsaustausch mit der World Lottery Association und der European State Lottery and Toto Association.
Im Folgenden befassen wir uns mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2022 im Sinne des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK) mit dem dazugehörigen Leistungsindikatoren-Set GRI-SRS. Der Bericht wurde durch das DNK-Büro geprüft. Die Kontaktperson in Sachen Nachhaltigkeit im Hause von LOTTO Berlin ist: Herr Thomas Feldhahn (feldhahn@lotto-berlin.de).