Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

All for One Group SE

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname All for One Group SE Logo

Unternehmenswebsite www.all-for-one.com

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2022

Leistungsindikatoren-Set GRI SRS    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen

Berichterstattung zur EU-Taxonomie CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten

Erklärung im Sinne des NAP Wirtschaft und Menschenrechte DNK-Erklärung wird im Sinne des NAP Wirtschaft und Menschenrechte genutzt

Kontakt
Sofie Haußer

Rita-Maiburg-Straße 40
70794 Filderstadt
Deutschland

sustainability@all-for-one.com

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

BERICHTERSTATTENDES UNTERNEHMEN
Die All for One Group SE, Filderstadt/Deutschland ist eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE). Die Ge­sellschaft ist im Handelsregister am Amtsgericht Stuttgart unter der Nummer HRB 774576 registriert und hat ihren Sitz in der Rita-Maiburg-Straße 40 in 70794 Filderstadt/­Deutschland. Die Aktien der All for One Group SE sind im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse no­tiert (ISIN: DE0005110001).  

Die All for One Group SE und ihre Tochterunternehmen (im Folgenden »All for One Group«, »die Gruppe« oder auch »der Konzern«) erbringen ihre Dienstleistungen überwiegend für Kunden im deutschsprachigen Raum, also in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz (DACH-Region), seit dem 1. Oktober 2021 vermehrt auch für Unternehmen in Polen.  

Als kapitalmarktorientierte Gesellschaft beinhaltet dieser Nachhaltigkeitsbericht auch die zusammengefasste nichtfinanzielle Konzernerklärung (»nichtfinanzieller Kon­zernbericht«, §§289 b-e, 315b und c Handelsgesetzbuch (HGB), DRS 20, Tz. 248) für die All for One Group SE ein­schließlich ihrer Tochterunternehmen.  

Systemgrenzen
Sofern nicht anders vermerkt, beziehen sich alle Angaben auf den Konzern der All for One Group SE einschließlich aller ihrer Tochterunternehmen. Angaben, die nur das Mutterunternehmen All for One Group SE allein be­treffen, sind jeweils gesondert gekennzeichnet (§298 Absatz 2 Satz 3 HGB).  

Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP Menschenrechte)
Mit unserem nach den Empfehlungen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex erstellten Nachhaltigkeitsbericht entsprechen wir zudem den Empfehlungen »Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte« und berichten dazu entsprechend. Im aktuellen Berichtsjahr haben wir zudem den Unterzeichnungsprozess der »Charta der Vielfalt« (Charta der Vielfalt e.V., Berlin) angestoßen.

EU Taxonomie
Aufgrund unseres vom Kalender abweichenden Geschäftsjahres setzen wir erstmals im aktuellen Berichtsjahr 2021/22 auch die Anforderungen der EU-Taxonomie um und berichten dazu entsprechend.  

»Sustainable Development Goals« (SDGs) der Vereinten Nationen
Mit ihren »Sustainable Development Goals« haben die Vereinten Nationen (UN, United Nations) ein Zielsystem zur Steuerung der weltweiten Nachhaltigkeitsentwicklung geschaffen. Im Einzelnen umfasst das Zielsystem 17 SDGs, entsprechende Unterziele sowie Indikatoren. Die Anwendung ist zwar primär auf Staaten und staatliche Organisationen ausgerichtet, dennoch nutzen vermehrt auch Wirtschaftsunternehmen wie die All for One Group die SDGs als Orientierung. Unser Beitrag zur Erreichung der Entwicklungsziele wird unter Kriterium 3 näher erläutert. 

GRUNDLAGEN DER DARSTELLUNG
Geschäftsjahr
Das Geschäftsjahr 2021/22 der All for One Group SE begann am 1. Oktober 2021 und endete am 30. September 2022. Die korrespondierende Vorjahresperiode umfasst demnach den Zeitraum vom 1. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021. Unser Nachhaltigkeitsbericht bezieht sich auf die vorgenannten Berichtsperioden. Im aktuellen Geschäftsjahr erzielte die All for One Group einen Umsatz in Höhe von 452,7 Mio. EUR (Vorjahr: 372,9 Mio. EUR). Die Anzahl Mitarbeiter zum 30. September 2022 betrug 2.758 (30. Sep 2021: 1.991 Mitarbeiter).

»Covid-19« steht für Coronavirus-Pandemie
Auch unser aktuelles Berichtsjahr 2021/22 ist teilweise von den Folgen der weltweiten Coronavirus-Pandemie bestimmt. Aus Vereinfachungs- und Konsistenzgründen zur englischsprachigen Fassung dieses Berichts sowie zur Vermeidung von wiederholten Beschreibungen ein- und derselben Sachverhalte in verschiedenen Abschnitten dieses Berichts verwenden wir stets synonym die Kurzform »Covid-19«.  

Vorausschauende Aussagen
Dieser Bericht enthält vorausschauende Aussagen. Diese Aussagen geben eigene Einschätzungen und Annahmen, auch solche von Dritten zu dem Zeitpunkt wieder, zu dem sie getroffen wurden oder zum Datum dieses Berichts. Vorausschauende Aussagen sind stets mit Unsicherheiten verbunden. Sollten sich die Einschätzungen und Annah­men als nicht oder nur teilweise zutreffend erweisen, kön­nen die tatsächlichen Ergebnisse von den Erwartungen – auch deutlich – abweichen.

Geschlechtsform
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Bericht auf die Anwendung genderspezifischer Sprach­formen verzichtet. Soweit personenbezogene Bezeichnun­gen nur in männlicher Form angeführt sind, stehen sie stellvertretend für alle Geschlechter.

Integrierter Bericht versus gesonderter Bericht
Nachhaltigkeitsberichte können integriert im korrespondierenden Lagebericht (»Integrierter Bericht«) oder alternativ in Form eines gesonderten Dokuments erstellt werden. Zukünftige gesetzliche Anforderung verlangen einen »integrierten Bericht«. Daher halten wir nur vorübergehend noch an der Variante »gesondertes Dokument« fest. Zwar sind auch für den Lagebericht nichtfinanzielle Sachverhalte verpflichtend (etwa: »nichtfinanzielle Leistungsindikatoren«), im Wesentlichen jedoch ergänzt unser Nachhaltigkeitsbericht unsere Unternehmensberichterstattung und sollte daher stets zusammen mit diesen Dokumenten gelesen werden: Jahres- und Konzernabschluss (mit zusammengefass­tem Lagebericht

  • Jahres- und Konzernabschluss (mit zusammengefasstem Lagebericht)
  • Bericht des Aufsichtsrats
  • Entgeltbericht
  • Vergütungsbericht
  • Erklärung zur Unternehmensführung (»Corporate Governance Bericht«)
 
Alle Berichte – diesen Nachhaltigkeitsbericht eingeschlos­sen – sind direkt auf unserer Homepage unter www.all-for-one.com/finanzberichte verfügbar, zusammen mit vielen weiterführenden Informationen.  

Erweiterungen des Konzernkreises
Akquisitionen sind für uns ein bedeutendes strategisches Element. Im Zuge von Unternehmenskäufen hat der Konzernkreis der All for One Group SE im aktuellen Berichtsjahr daher die folgenden Erweiterungen erfahren: All for One Poland (seit 1. Okt. 2021), ASC Gruppe (Schweiz, seit 1. Okt 2021), blue-zone GmbH (seit 1 Dez. 2021), POET GmbH sowie POET Egypt LLC (beide seit 2. Mai 2022). Alle neu erworbenen Gesellschaften werden in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 berücksichtigt.  

GESCHÄFTSMODEL UND PORTFOLIO

Die All for One Group gilt nach eigenen Einschätzungen als führende Consulting und IT-Gruppe gefragter Digitalisierungspartner. Unsere Strategie ist darauf ausgerichtet, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden in einer digitalen Welt zu steigern. Mit unserer Expertise und Umsetzungsstärke beraten wir Unternehmen umfassend, ganzheitlich und dauerhaft mit Blick auf ein möglichst perfektes und nahtloses Zusammenspiel von Menschen, Strategien, Prozessen, Daten und Systemen. Unser integriertes Geschäftsmodell führt Strategie- und Managementberatung, Prozessberatung, Branchen-Expertise, Technologie Know-how, IT-Beratung und -Services sowie Transformationsmanagement zusammen. Gleichfalls zielen wir mit unserem integrierten Geschäftsmodell auf möglichst hohe wiederkehrende Erlöse aus Cloud Services und Support sowie Software Support.

Fokussiert auf ausgewählte Kunden- und Markt­segmente
Unsere Kunden kommen überwiegend aus dem Mittel­stand, zunehmend auch aus dem »gehobenen« Mittel­stand. Darunter verstehen wir Unternehmen mit Jahresum­sätzen bis zu einem mittleren einstelligen Milliarden Be­reich und dennoch mittelständisch geprägter Kultur mit Blick etwa auf ihre Organisation, ihre Prozesse und welche Bedeutung diese Unternehmen bei »ihrem« Service Provi­der erfahren möchten. Unser Branchenschwerpunkt liegt auf Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilzulieferindustrie, der Konsumgüterindustrie und der Projektdienstleistung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz betreuen wir zudem unsere Kunden schwerpunktmäßig mit eigenen Ressourcen kundennah aus einer Vielzahl von Standorten. Zur weltweiten Vor-Ort-Betreuung unserer meist internationalen Kunden haben wir im Jahr 2006 das Partnernetzwerk United VARs gegründet. Über diese Allianz bieten wir vor Ort in mittler­weile über 100 Ländern eine Betreuung nach einheitlichen Qualitätsstandards und anerkannten Projektmethoden.

Service Portfolio ausgerichtet auf ganzheitliche Kun­denbetreuung
Als integrierter IT-Dienstleister bietet die All for One Group ihren Kunden ein abgestimmtes Lösungs- und Leistungsportfolio über den gesamten Lebenszyklus einer IT-Investition an. Den Mittelpunkt des Service und Solution Portfolios bildet dabei der CORE Bereich rund um SAP S/4HANA, eine hochentwickelte Unternehmenssoftware als Fundament und »Digitaler Kern« (»Digital Core«) einer jeden Businesssoftwarelandschaft. Das Service Portfolio umfasst zusätzlich Angebote für »Employee Experience« (Optimierung der Personalprozesse), »Customer Experience« (Gestaltung idealer Kundenerlebnisse, Förderung der Kundengewinnung und -bindung durch digitale Lösungen), »Business Analytics« (datenbasierte effiziente Unternehmenssteuerung mit Hilfe von KI), »IoT & Machine Learning« (sensorgesteuerte Geschäftsabläufe). Microsoft Lösungen im Bereich »Cybersecurity & Compliance« (Daten- und Informationssicherheit) sowie für »New Work & Collaboration« (Gestaltung des optimalen digitalen Arbeitsplatzes und Ermöglichung einer agilen Zusammenarbeit) ergänzen das Leistungsspektrum. Um Stammkunden noch zielgerichteter und ganzheitlich betreuen zu können, umfasst die neue, globale Market Unit »Value Lifecycle Services« sowohl das Stammkundenmanagement, den Support, die Betreuung der umfangreichen Anwendungslandschaften der Kunden (»Application Services«) sowie den Betrieb der IT-Systeme (»Managed Services«) in der Enterprise Cloud. Zudem wird auf »C Level« (Geschäftsleitungsebene) Strategie-, Management- und Transformationsberatung angeboten. Mit diesem Gesamtportfolio begleitet die Gruppe die Kunden ganzheitlich auf ihrem Weg zu intelligenten, vernetzten, durch Fortschritt und Innovation geprägten Unternehmen.

Strategische Partnerschaften
Die Partnerschaft mit SAP steht im Zentrum unseres Tagesgeschäfts. Auch mit Microsoft verbindet uns eine immer engere Partnerschaft. Beide Partner, SAP und Microsoft, arbeiten zudem vermehrt zusammen und sind im Rahmen unserer neuen Kooperation mit SNP (Schneider-Neureither & Partner SE, Heidelberg) fest in unserer strategischen Initiative »CONVERSION/4« verankert. Mit diesem innovativen Modell ermöglichen wir Unternehmen nicht nur einen sicheren und besonders effizienten Umstieg auf SAP S/4HANA, sondern bieten gleichfalls einen Zugang zu kontinuierlichen Innovationen.