VR-Bank Westmünsterland eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | VR-Bank Westmünsterland eG |
|
Unternehmenswebsite | www.vr-bank-westmuensterland.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 250 - 499 | |
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Sophia Grünewald
Kupferstraße 28 48653 Coesfeld Deutschland 02541 13-1031 sophia.gruenewald@vrbank-wml.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die VR-Bank Westmünsterland eG ist eine regional tätige Kreditgenossenschaft mit einem betreuten Kundengeschäftsvolumen von 6,61 Milliarden Euro und einer Bilanzsumme von 3,3 Milliarden Euro. Das nachhaltige Geschäftsmodell der Bank ist auf die langfristige wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder sowie Kundinnen und Kunden fokussiert.
Diese werden in den zwei strategischen Geschäftsfeldern Firmen- und Privatkunden betreut. Beide Geschäftsfelder weisen gleiche und zum Teil nach Geschäftsfeld individuell differenzierte Nachhaltigkeitstreiber und -vorgaben auf. Die Eigengeschäfte der Bank stellen keine strategische Geschäftsaktivität dar und stehen im Wesentlichen zur ertragsoptimierten Erfüllung von aufsichtsrechtlichen Liquiditätsvorschriften zur Verfügung. Handelsbuchgeschäfte werden nicht betrieben.
Das Beratungs-, Service- und Produktangebot richtet sich bedarfsgerecht an den unterschiedlichen Erwartungshaltungen und Bedürfnissen der Mitglieder und Kundinnen und Kunden aus. Ein wesentlicher Schlüsselfaktor für das Geschäftsmodell ist daher die räumliche, zeitliche und kommunikative Kundennähe.
Sie dokumentiert sich in der Präsenz im Westmünsterland mit 21 Standorten sowie in einem umfangreichen Angebot an weiteren Zugangskanälen wie z. B. Selbstbedienungsstandorten, dem Internet, per Banking-App oder per Video-Chat.
Ausgewählte Zahlen zum 31.12.2021:
Genderhinweis:
Texte geschlechtergerecht zu formulieren bedeutet, alle Menschen gleichermaßen anzusprechen. Dessen sind wir uns bewusst. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns in diesem Beitrag oftmals für das generische Maskulinum entschieden.
Diese werden in den zwei strategischen Geschäftsfeldern Firmen- und Privatkunden betreut. Beide Geschäftsfelder weisen gleiche und zum Teil nach Geschäftsfeld individuell differenzierte Nachhaltigkeitstreiber und -vorgaben auf. Die Eigengeschäfte der Bank stellen keine strategische Geschäftsaktivität dar und stehen im Wesentlichen zur ertragsoptimierten Erfüllung von aufsichtsrechtlichen Liquiditätsvorschriften zur Verfügung. Handelsbuchgeschäfte werden nicht betrieben.
Das Beratungs-, Service- und Produktangebot richtet sich bedarfsgerecht an den unterschiedlichen Erwartungshaltungen und Bedürfnissen der Mitglieder und Kundinnen und Kunden aus. Ein wesentlicher Schlüsselfaktor für das Geschäftsmodell ist daher die räumliche, zeitliche und kommunikative Kundennähe.
Sie dokumentiert sich in der Präsenz im Westmünsterland mit 21 Standorten sowie in einem umfangreichen Angebot an weiteren Zugangskanälen wie z. B. Selbstbedienungsstandorten, dem Internet, per Banking-App oder per Video-Chat.
Ausgewählte Zahlen zum 31.12.2021:
- Bilanzsumme: 3,3 Milliarden Euro
- Gesamtkapitalquote: 14,2 %
- Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 361
- Anzahl der Mitglieder: 48.023
Genderhinweis:
Texte geschlechtergerecht zu formulieren bedeutet, alle Menschen gleichermaßen anzusprechen. Dessen sind wir uns bewusst. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns in diesem Beitrag oftmals für das generische Maskulinum entschieden.