esentri AG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | esentri AG |
|
Unternehmenswebsite | https://www.esentri.com/ | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Kontakt |
Barbara Przeklasa
Pforzheimer Straße 128 b 76275 Ettlingen Deutschland +49 151 62849688 barbara.przeklasa@esentri.com |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
esentri erzeugt Vorsprung durch Digitalisierung und ist Spezialist für die digitale Transformation von Hidden Champions oder solche Unternehmen, die sich das als strategisches Ziel gesetzt haben. Dabei wird fundiertes Beraterwissen aus verschiedenen IT-Projekten mit neuem Denken aus dem hauseigenen Innovationslabor „duesentrieb Lab“ kombiniert, um Digitalisierung nachhaltig und zukunftssicher zu orchestrieren.
Herausfordernde IT-Lösungen zu implementieren ist dabei nur ein Schritt von vielen. Darum berät die esentri AG ganzheitlich und unterstützt Unternehmen bei der Orchestrierung ihrer Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Beginnend beim Stärken der eigenen Innovationskraft bis hin zum Kern: Daten aus allen Geschäftsbereichen und -prozessen zu vernetzen.
Die esentri AG war die erste Aktiengesellschaft in Deutschland, die im Rahmen der gelebten Selbstorganisation das Konzept der “Kollegialen Führung” eingeführt hat und das gesamte Organisationsdesign danach ausrichtet. Der Mensch mit seinen Bedürfnissen steht generell im Mittelpunkt der Unternehmensaktivitäten und so wurde eine passende Beratungsmethode auf Basis der Theorie U entwickelt, die nachhaltige Veränderungsprozesse bei Kunden aber auch im Unternehmen erst möglich machen.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeitende und hat seinen Sitz in Ettlingen bei Karlsruhe sowie weitere Standorte in Köln, München sowie in der Schweiz und Liechtenstein.
Die esentri AG war die erste Aktiengesellschaft in Deutschland, die im Rahmen der gelebten Selbstorganisation das Konzept der “Kollegialen Führung” eingeführt hat und das gesamte Organisationsdesign danach ausrichtet. Der Mensch mit seinen Bedürfnissen steht generell im Mittelpunkt der Unternehmensaktivitäten und so wurde eine passende Beratungsmethode auf Basis der Theorie U entwickelt, die nachhaltige Veränderungsprozesse bei Kunden aber auch im Unternehmen erst möglich machen.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeitende und hat seinen Sitz in Ettlingen bei Karlsruhe sowie weitere Standorte in Köln, München sowie in der Schweiz und Liechtenstein.