Gasnetz Hamburg GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Gasnetz Hamburg GmbH |
|
Unternehmenswebsite | https://www.gasnetz-hamburg.de/ | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Christiane Frilling
Ausschläger Elbdeich 127 20539 Hamburg Deutschland +49 40 2366 3245 christiane.frilling@gasnetz-hamburg.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Über Gasnetz Hamburg
Die Gasnetz Hamburg GmbH (Gasnetz Hamburg) ist ein hundertprozentiges Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH). Das Unternehmen betreibt das Erdgasnetz in Hamburg mit circa 7.870 Kilometern Länge und rund 161.000 Hausanschlüssen. Das Gasnetz umfasst Hoch-, Mittel-, Niederdruck- und Hausanschlussleitungen sowie rund 640 Gasdruckregelanlagen. Zu den Aufgaben des Unternehmens zählt der sichere und zuverlässige Betrieb des eigenen Verteilnetzes mit unterschiedlichen Druckstufen von bis zu 25 bar. Darüber hinaus betreibt Gasnetz Hamburg gepachtete Gastrassen, die mit bis zu 84 bar Druck arbeiten. Gesteuert und überwacht wird das Netz von einer zentralen Leitstelle im Norden der Stadt. Rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 69 Auszubildende, waren im Berichtsjahr 2022 für die Hamburger Haushalte sowie Industrie und Gewerbe im Einsatz, um die pro Jahr benötigte Energiemenge von ca. 17 Milliarden Kilowattstunden Erdgas sicher und zuverlässig zu den Abnehmern zu transportieren. Rund 230.000 Netzkunden erhalten so an 365 Tagen rund um die Uhr eine sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche und umweltverträgliche Versorgung mit Erdgas.
Städtisches Unternehmen – fairer Partner
Neben den Kernaufgaben – Bau, Betrieb, Instandhaltung und Ausbau von Energieverteilungsanlagen in Hamburg – ist Gasnetz Hamburg für den sogenannten Messstellenbetrieb verantwortlich. Das Unternehmen montiert die Gaszähler bei den Verbrauchern, sichert deren ein-wandfreie Funktion und erfasst die gemessenen Energiemengen. Bei den Messdienstleistungen unterstützen Dienstleister das eigene Fachpersonal. Gasnetz Hamburg steuert ihren Einsatz zentral und überwacht die Qualität der geleisteten Arbeit.
Das Kerngeschäft als Netzbetreiber bleibt: Gasnetz Hamburg arbeitet als städtisches Unternehmen mit dem Auftrag, die Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbe und Industrie in Hamburg sicher und zuverlässig mit Gas zu beliefern.
Das Hamburger Gasnetz in der Transformation
Gasnetz Hamburg ist seit 2018 wieder vollständig im Besitz der Freien und Hansestadt Hamburg. Als Verteilnetzbetreiber unterliegt Gasnetz Hamburg laut Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) der Entflechtung von Netzbetrieb, Energieerzeugung und -vertrieb. Neben dem Netzbetrieb gehört auch der Betrieb der Zähler in Wohnungen und Betrieben zu den Aufgaben. In der Energieinfrastruktur stecken Investitionen von Generationen. Diese Assets in die Zukunft zu führen ist mit der Energiewende zur zentralen Aufgabe geworden. Volkswirtschaftliche, technische und nicht zuletzt Fragen der Daseinsvorsorge sind mit diesem Prozess eng verknüpft.
Die Gasnetz Hamburg GmbH (Gasnetz Hamburg) ist ein hundertprozentiges Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH). Das Unternehmen betreibt das Erdgasnetz in Hamburg mit circa 7.870 Kilometern Länge und rund 161.000 Hausanschlüssen. Das Gasnetz umfasst Hoch-, Mittel-, Niederdruck- und Hausanschlussleitungen sowie rund 640 Gasdruckregelanlagen. Zu den Aufgaben des Unternehmens zählt der sichere und zuverlässige Betrieb des eigenen Verteilnetzes mit unterschiedlichen Druckstufen von bis zu 25 bar. Darüber hinaus betreibt Gasnetz Hamburg gepachtete Gastrassen, die mit bis zu 84 bar Druck arbeiten. Gesteuert und überwacht wird das Netz von einer zentralen Leitstelle im Norden der Stadt. Rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 69 Auszubildende, waren im Berichtsjahr 2022 für die Hamburger Haushalte sowie Industrie und Gewerbe im Einsatz, um die pro Jahr benötigte Energiemenge von ca. 17 Milliarden Kilowattstunden Erdgas sicher und zuverlässig zu den Abnehmern zu transportieren. Rund 230.000 Netzkunden erhalten so an 365 Tagen rund um die Uhr eine sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche und umweltverträgliche Versorgung mit Erdgas.
Städtisches Unternehmen – fairer Partner
Neben den Kernaufgaben – Bau, Betrieb, Instandhaltung und Ausbau von Energieverteilungsanlagen in Hamburg – ist Gasnetz Hamburg für den sogenannten Messstellenbetrieb verantwortlich. Das Unternehmen montiert die Gaszähler bei den Verbrauchern, sichert deren ein-wandfreie Funktion und erfasst die gemessenen Energiemengen. Bei den Messdienstleistungen unterstützen Dienstleister das eigene Fachpersonal. Gasnetz Hamburg steuert ihren Einsatz zentral und überwacht die Qualität der geleisteten Arbeit.
Das Kerngeschäft als Netzbetreiber bleibt: Gasnetz Hamburg arbeitet als städtisches Unternehmen mit dem Auftrag, die Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbe und Industrie in Hamburg sicher und zuverlässig mit Gas zu beliefern.
Das Hamburger Gasnetz in der Transformation
Gasnetz Hamburg ist seit 2018 wieder vollständig im Besitz der Freien und Hansestadt Hamburg. Als Verteilnetzbetreiber unterliegt Gasnetz Hamburg laut Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) der Entflechtung von Netzbetrieb, Energieerzeugung und -vertrieb. Neben dem Netzbetrieb gehört auch der Betrieb der Zähler in Wohnungen und Betrieben zu den Aufgaben. In der Energieinfrastruktur stecken Investitionen von Generationen. Diese Assets in die Zukunft zu führen ist mit der Energiewende zur zentralen Aufgabe geworden. Volkswirtschaftliche, technische und nicht zuletzt Fragen der Daseinsvorsorge sind mit diesem Prozess eng verknüpft.