Volksbank eG - Die Gestalterbank
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Volksbank eG - Die Gestalterbank |
|
Unternehmenswebsite | www.gestalterbank.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2020 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Kontakt |
Bereichsleiter
Unternehmensentwicklung / Marketing
Thomas Bader Okenstraße 7 77652 Offenburg Deutschland 07721 802-5500 nachhaltigkeit@gestalterbank.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Das genossenschaftliche Finanzinstitut Volksbank eG - Die Gestalterbank ist im Jahr 2020 aus einer Fusion der Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau mit der Volksbank in der Ortenau eG entstanden. Die Bank ist eine eingetragene Genossenschaftsbank, mit juristischem Sitz in Offenburg und Villingen-Schwenningen. Per Jahresultimo 2020 ist die Bank mit einer Bilanzsumme von 9,1 Milliarden Euro, 238.000 Kunden, über 115.000 Mitgliedern, 973 Mitarbeitern und 37 Filial- und SB-Standorte die größte Volksbank in Baden-Württemberg. Sie zählt zudem zu den fünf größten Volksbanken in Deutschland.
Zweck der Genossenschaft Volksbank eG – Die Gestalterbank ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder (§ 2 Abs. 1 der Satzung). Die Volksbank eG – Die Gestalterbank handelt nach den genossenschaftlichen Prinzipien Eigenverantwortlichkeit, Selbständigkeit, Solidarität und Subsidiarität. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von banküblichen und ergänzenden Geschäften (§ 2 Abs. 2 der Satzung). Auf Basis genossenschaftlicher Prinzipien strebt die Bank danach, in Kenntnis des Marktes, vernetzt mit Menschen und Unternehmen bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln. Außergewöhnlich innovative Geschäftsmodelle und hervorragende Vernetzung machen die Volksbank eG – Die Gestalterbank zu einem bevorzugten Partner von Firmen- und Privatkunden in der Region und weit darüber hinaus. Die Geschäftsbereiche umfassen das gesamte Spektrum an Finanzdienstleistungen für Privat- und Firmenkunden. Die Volksbank eG – Die Gestalterbank ist integraler Bestandteil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
Zur Unternehmensgruppe der Volksbank eG – Die Gestalterbank gehören zudem diverse Tochterunternehmen und Beteiligungen. Neben den Beteiligungen an Unternehmen der genossenschaftlichen Finanzgruppe unterhält die Bank strategische und funktionale Beteiligungen, die direkt, über ein eigenes Beteiligungsunternehmen oder Fonds gesteuert werden.
Berichtszeitraum ist das Geschäftsjahr 2020.
Zweck der Genossenschaft Volksbank eG – Die Gestalterbank ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder (§ 2 Abs. 1 der Satzung). Die Volksbank eG – Die Gestalterbank handelt nach den genossenschaftlichen Prinzipien Eigenverantwortlichkeit, Selbständigkeit, Solidarität und Subsidiarität. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von banküblichen und ergänzenden Geschäften (§ 2 Abs. 2 der Satzung). Auf Basis genossenschaftlicher Prinzipien strebt die Bank danach, in Kenntnis des Marktes, vernetzt mit Menschen und Unternehmen bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln. Außergewöhnlich innovative Geschäftsmodelle und hervorragende Vernetzung machen die Volksbank eG – Die Gestalterbank zu einem bevorzugten Partner von Firmen- und Privatkunden in der Region und weit darüber hinaus. Die Geschäftsbereiche umfassen das gesamte Spektrum an Finanzdienstleistungen für Privat- und Firmenkunden. Die Volksbank eG – Die Gestalterbank ist integraler Bestandteil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
Zur Unternehmensgruppe der Volksbank eG – Die Gestalterbank gehören zudem diverse Tochterunternehmen und Beteiligungen. Neben den Beteiligungen an Unternehmen der genossenschaftlichen Finanzgruppe unterhält die Bank strategische und funktionale Beteiligungen, die direkt, über ein eigenes Beteiligungsunternehmen oder Fonds gesteuert werden.
Berichtszeitraum ist das Geschäftsjahr 2020.