Bw Bekleidungsmanagement GmbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Bw Bekleidungsmanagement GmbH |
|
Unternehmenswebsite | www.bwbm.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2021 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Erklärung im Sinne des NAP Wirtschaft und Menschenrechte | DNK-Erklärung wird im Sinne des NAP Wirtschaft und Menschenrechte genutzt | |
Kontakt |
Bw Bekleidungsmanagement GmbH
Nadine Evang Edmund-Rumpler-Str. 8-10 51149 Köln Deutschland 02203-9128-0 |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Zentrale Aufgabe der BwBM als Dienstleister der Bundeswehr ist das Bekleidungsmanagement für die rund 250.000 Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BwBM arbeitet mit ihren mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – darunter Spezialistinnen und Spezialisten für Textilien, Wirtschaftswissenschaften, Logistik, Qualitätsmanagement, IT und vieles mehr – daran, unseren Kundinnen und Kunden die passende Bekleidung und persönliche Ausrüstung bereitzustellen.
Hierfür stellt die BwBM Produkte zur Verfügung, die hohe Ansprüche an Funktion, Qualität und Langlebigkeit erfüllen sowie dabei den teils spezifischen Anforderungen der Bundeswehr gerecht werden. Der Einfluss angemessener Bekleidung und persönlicher Ausrüstung auf die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr ist erheblich, nicht nur der Sicherheitsaspekt – denn Ausrüstung kann Leben retten. Die Ausrichtung des Geschäfts der BwBM erfolgt dabei in drei Segmenten:
Wir bewirtschaften die persönliche ABC-Schutzausstattung der Soldatinnen und Soldaten nach den Vorgaben der Bundeswehr, unter anderem ABC-Schutzmasken, Filter, Selbsthilfesatz und Ponchos.
Wir sind als Inhousegesellschaft des Bundes und öffentlicher Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts besonderer Transparenz und Sorgfalt verpflichtet. Alle durch uns geschlossene Beschaffungsverträge unterliegen daher abhängig vom Einkaufsvolumen folgenden Regelungen: Beschaffungen unterhalb der maßgeblichen vergaberechtlichen Schwellenwerte für europaweite Vergabeverfahren erfolgen im Wettbewerb unter Einhaltung des Transparentgebotes und Gleichbehandlungsgrundsatzes sowie unter Berücksichtigung des Mittelstands. Beschaffungen oberhalb der Schwellenwerte erfolgen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften über die Vergabe öffentlicher Aufträge.
Unseren jährlichen Corporate Governance Bericht mit Entsprechungserklärung sowie den Jahresabschluss veröffentlichen wir auf unserer Webseite www.bwbm.de.
Hierfür stellt die BwBM Produkte zur Verfügung, die hohe Ansprüche an Funktion, Qualität und Langlebigkeit erfüllen sowie dabei den teils spezifischen Anforderungen der Bundeswehr gerecht werden. Der Einfluss angemessener Bekleidung und persönlicher Ausrüstung auf die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr ist erheblich, nicht nur der Sicherheitsaspekt – denn Ausrüstung kann Leben retten. Die Ausrichtung des Geschäfts der BwBM erfolgt dabei in drei Segmenten:
Fiskalische Versorgung
Wir statten die Angehörigen der Bundeswehr deutschlandweit fiskalisch (unentgeltlich) mit der benötigten Bekleidung und persönlichen Ausrüstung aus. Dazu gehört die Grundausstattung, die jeder Soldatin und jedem Soldaten zusteht, sowie berufsspezifische Bekleidung und persönliche Ausrüstung für Sondereinsätze.Kleiderkasse für die Bundeswehr
Für die Kleiderkasse für die Bundeswehr verwalten wir die Treuhandkonten von Offizieren und Unteroffizieren sowie Mannschaften, die ihre Dienst- und Sportbekleidung über diese Konten einkaufen können, und stellen eine Verkaufsorganisation – bestehend aus stationären und mobilen Shops, einem Web-Shop und einem Servicecenter – bereit.
ABC-Materialwirtschaft
Wir bewirtschaften die persönliche ABC-Schutzausstattung der Soldatinnen und Soldaten nach den Vorgaben der Bundeswehr, unter anderem ABC-Schutzmasken, Filter, Selbsthilfesatz und Ponchos. Wir sind als Inhousegesellschaft des Bundes und öffentlicher Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts besonderer Transparenz und Sorgfalt verpflichtet. Alle durch uns geschlossene Beschaffungsverträge unterliegen daher abhängig vom Einkaufsvolumen folgenden Regelungen: Beschaffungen unterhalb der maßgeblichen vergaberechtlichen Schwellenwerte für europaweite Vergabeverfahren erfolgen im Wettbewerb unter Einhaltung des Transparentgebotes und Gleichbehandlungsgrundsatzes sowie unter Berücksichtigung des Mittelstands. Beschaffungen oberhalb der Schwellenwerte erfolgen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften über die Vergabe öffentlicher Aufträge.
Unseren jährlichen Corporate Governance Bericht mit Entsprechungserklärung sowie den Jahresabschluss veröffentlichen wir auf unserer Webseite www.bwbm.de.