Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH |
|
Unternehmenswebsite | www.uws-ulm.de | |
Anzahl Mitarbeiter | < 250 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set |
GRI SRS Branchenspezifische Ergänzungen: Wohnungswirtschaft |
|
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Nein | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | nicht CSR-RUG berichtspflichtig und nicht i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die allgemeine Transformation hin zu einer nachhaltigeren Gestaltung der Gesellschaft und deren Lebensweise wird durch die Ulmer Wohnungs- und Siedlungs Gesellschaft mbH (UWS) mitgetragen. Dabei stellt sich die UWS der Herausforderung Verbesserungen für den eigenen Geschäftsbereich in ökologischen, ökonomischen und sozialen Belangen zu erreichen.
Die Strategie der UWS umfasst die Senkung des Energieverbrauchs im eigenen Gebäudebestand durch Modernisierungen, sowie Optimierung der Anlagentechnik. Der durch Neubau geschaffene Wohnraum übertrifft regelmäßig die hohen Anforderungen an derzeit gültige energetische Effizienzkriterien. Diese Maßnahmen erfordern Investitionen, welche durch die Bewirtschaftung der ca. 7.300 eigenen Mietwohnungen ermöglicht werden. Dabei steht kein gewinnorientiertes Handeln im Vordergrund, sondern die Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums für breite Schichten der Ulmer Bevölkerung.
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 stellt die UWS ausführlich alle Bereiche vor in denen Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im eigenen Geschäftsbetrieb ergriffen werden.
Die Strategie der UWS umfasst die Senkung des Energieverbrauchs im eigenen Gebäudebestand durch Modernisierungen, sowie Optimierung der Anlagentechnik. Der durch Neubau geschaffene Wohnraum übertrifft regelmäßig die hohen Anforderungen an derzeit gültige energetische Effizienzkriterien. Diese Maßnahmen erfordern Investitionen, welche durch die Bewirtschaftung der ca. 7.300 eigenen Mietwohnungen ermöglicht werden. Dabei steht kein gewinnorientiertes Handeln im Vordergrund, sondern die Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums für breite Schichten der Ulmer Bevölkerung.
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 stellt die UWS ausführlich alle Bereiche vor in denen Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im eigenen Geschäftsbetrieb ergriffen werden.