Volksbank Herford-Mindener Land eG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Volksbank Herford-Mindener Land eG |
|
Unternehmenswebsite | https://www.meinevolksbank.de/privatkunden.html | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2022 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI SRS | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Ja und Erklärung iSd CSR-Berichtspflicht prüfen | |
Berichterstattung zur EU-Taxonomie | CSR-RUG berichtspflichtig und i.S.d. EU-Taxonomie berichten | |
Kontakt |
Nachhaltigkeitsmanagement
Jens Kopietz und Olga Schreiner Werrestraße 67 32049 Herford Deutschland 05221 2801-0 jens.kopietz@meinevolksbank.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Die Volksbank Herford-Mindener Land eG ist eine regional verankerte Genossenschaft.
Unser Geschäftsmodell ist einzigartig in der gesamten Bankenwelt und unser Handeln orientiert sich an der genossenschaftlichen Idee, die auf Werten wie Fairness, Transparenz und Vertrauen beruht.
Die Volksbank-Herford Mindener Land eG gehört ihren Mitgliedern. Sie sind aktive Teilhaber der Bank und bestimmen den Kurs ihrer Bank demokratisch mit.
Unser Kerngeschäft, die Beratung unserer Mitglieder sowie unserer Kundinnen und Kunden, folgt ebenfalls unseren Grundprinzipien. Denn mit der genossenschaftlichen Beratung stehen unsere Mitglieder sowie unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Interessen, Zielen und Wünschen im Mittelpunkt.
Wir suchen gemeinsam nach den passenden Lösungen und entwickeln ganz persönliche Finanzstrategien, die dem individuellen Bedarf der Mitglieder sowie der Kundinnen und Kunden entsprechen und verschiedene Beratungsthemen umfassen.
Zusammen mit unseren Verbundpartnern und weiteren Produktlieferanten bieten wir individuelle Lösungen für alle Finanzbereiche: von der Kontoführung und Baufinanzierung bis hin zu Bauspar-, Wertpapier-, und Versicherungsgeschäften.
Wir sind in der Region unserer Mitglieder sowie unserer Kundinnen und Kunden präsent und auf vielfältigen Kommunikationswegen als Ansprechpartner verfügbar.
Genossenschaftliches Denken und Handeln heißt für uns auch, Verantwortung für die Region zu übernehmen. Deswegen ist uns gesellschaftliches Engagement wichtig. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern die Region und die Menschen und übernehmen Verantwortung zum Beispiel im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit, für Bildung und Ausbildung sowie für weitere vielfältige soziale Belange.
Um unsere Inhalte möglichst leserfreundlich zu gestalten, verwenden wir an einigen Stellen das "generische Maskulinum". Wir möchten betonen, dass wir diese verkürzte Sprachform geschlechtsneutral und aus rein redaktionellen Gründen nutzen. Sie beinhaltet keine Wertung.
Unser Geschäftsmodell ist einzigartig in der gesamten Bankenwelt und unser Handeln orientiert sich an der genossenschaftlichen Idee, die auf Werten wie Fairness, Transparenz und Vertrauen beruht.
Die Volksbank-Herford Mindener Land eG gehört ihren Mitgliedern. Sie sind aktive Teilhaber der Bank und bestimmen den Kurs ihrer Bank demokratisch mit.
Unser Kerngeschäft, die Beratung unserer Mitglieder sowie unserer Kundinnen und Kunden, folgt ebenfalls unseren Grundprinzipien. Denn mit der genossenschaftlichen Beratung stehen unsere Mitglieder sowie unsere Kundinnen und Kunden mit ihren Interessen, Zielen und Wünschen im Mittelpunkt.
Wir suchen gemeinsam nach den passenden Lösungen und entwickeln ganz persönliche Finanzstrategien, die dem individuellen Bedarf der Mitglieder sowie der Kundinnen und Kunden entsprechen und verschiedene Beratungsthemen umfassen.
Zusammen mit unseren Verbundpartnern und weiteren Produktlieferanten bieten wir individuelle Lösungen für alle Finanzbereiche: von der Kontoführung und Baufinanzierung bis hin zu Bauspar-, Wertpapier-, und Versicherungsgeschäften.
Wir sind in der Region unserer Mitglieder sowie unserer Kundinnen und Kunden präsent und auf vielfältigen Kommunikationswegen als Ansprechpartner verfügbar.
Genossenschaftliches Denken und Handeln heißt für uns auch, Verantwortung für die Region zu übernehmen. Deswegen ist uns gesellschaftliches Engagement wichtig. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Wir fördern die Region und die Menschen und übernehmen Verantwortung zum Beispiel im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit, für Bildung und Ausbildung sowie für weitere vielfältige soziale Belange.
Um unsere Inhalte möglichst leserfreundlich zu gestalten, verwenden wir an einigen Stellen das "generische Maskulinum". Wir möchten betonen, dass wir diese verkürzte Sprachform geschlechtsneutral und aus rein redaktionellen Gründen nutzen. Sie beinhaltet keine Wertung.